Debian will auch nach 2 maligem installieren nicht starten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 10:46:48

Erstmal vielen Dank an alle.... Ihr helft mir wirklich sehr... Ohne euch würde ich das nicht schaffen


Hmmm Wegen dem Treiber... ich möchte (wenns dan klappt) beryl insallieren
Ich weiss nicht welcher treiber besser ist

Hier noch die gewünschte datei

http://siex.ath.cx/files/xorg.conf

Fals es nicht geht... Hier im TXT format

http://siex.ath.cx/files/xorg.txt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 10:52:16

Der Treiber kann schon die Karte , die Frage ist kann der nv Treiber mit zwei Karten dvon umgehen. Deshalb auch die Frage ob er nur eine Grafikarte nutzt . Das er eine nutzt war mir schon klar.

Änder das mal

Code: Alles auswählen

BusID		"PCI:6:0:0"
in

Code: Alles auswählen

BusID		"PCI:7:0:0"
Und starte den Xserver neu.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/kdm restart
oder

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm restart
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 10:58:41, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 10:53:32

das weiss ich nich.... Wie finde ich das heraus wie viele karten er nutzt?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 10:59:16

KBDCALLS hat geschrieben:Der Treiber kann schon die Karte , die Frage ist kann der nv Treiber mit zwei Karten dvon umgehen.
anscheinend nicht:
xorg.conf hat geschrieben: BusID "PCI:6:0:0"
xorg.0.log hat geschrieben: (--) PCI: (6:0:0) nVidia Corporation unknown chipset (0x0298) rev 161, Mem @ 0xf9000000/24, 0xa0000000/28, 0xf8000000/24, I/O @ 0xac00/7, BIOS @ 0xfa9e0000/17
(--) PCI:*(7:0:0) nVidia Corporation unknown chipset (0x0298) rev 161, Mem @ 0xfd000000/24, 0xc0000000/28, 0xfc000000/24, I/O @ 0xbc00/7, BIOS @ 0xfeae0000/17
(WW) NV: No matching Device section for instance (BusID PCI:7:0:0) found
es wird also anscheinend die falsche verwendet

@darkhedie
Stell das mal auf "PCI:7.0.0" in der xorg.conf um

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 11:01:21

Deine Xorg.conf nur eine. Das wird nur manuell hinzubekommen sein wenn überhaupt. . Mit dpkg-reconfigure wirds nicht funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:07:27

ok also wie ändere ich das manuell?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 11:09:46

wenn du den "nvidia"-Treiber mit 3D Unterstützung haben möchtest, den bekommst du hier:
http://www.nvidia.com/object/linux_disp ... 14.11.html

weils mir gerade aufgefallen ist, du hast dir "amd64" installiert. Das ist eigentlich nicht verkehrt, außer du möchtest dich nicht mit der Installation von 32 bit Programmen herumschlagen, wie z.B. OpenOffice, Flash-Plugin, ... einige Multimedia-Programme,...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 11:11:38

darkhedie hat geschrieben:ok also wie ändere ich das manuell?
die pci-ID kannst du NOCH mit dpkg-reconfigure umstellen

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:12:57

WOOOOOOOOOOOOOOWWWWWW


Danke Danke Danke

Es hat geklappt

Mit dpkg-reconfigure xserver-xorg

und dem 7:0:0 Also der zweiten karte

Jetzt sehe ich den login bildschrim


vielen vielen dank an alle ihr habt euch echt mühe gegeben

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 11:15:27

Den PCI Eintrag kannst du natürlich mit dpkg-reconfigure xserver-xorg ändern. Willst du beide Karten nutzen willst wirst du um den nvidia Treiber nicht drumrumkommen. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man besorgt sich den Treiber von NVDIA selbst und kompiliert ihn selbst, oder installiert sich das Debianpaket , passend zur Architektur deines Rechners.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 11:18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:16:21

was ist besser?

Schon das Debianpaket oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 11:20:12

Kann man so nicht sagen, jedenfalls macht das Debianpaket weniger Arbeit, die haben schon andere erledigt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:23:10

:)

Ok und nochmals eine dumme frage :D WO bekomme ich dieses paket?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 11:27:25

darkhedie hat geschrieben:was ist besser?
ersteres, in der Debian-Stable Version ist noch ein "uralter" Treiber, der seither zu einem "legacy" Treiber mutiert ist. Du könntest aber auch den neueren aus Debian-Unstable beziehen
Den Treiber von der nVidia-Homepage herunterladen und kompilieren macht auch nicht viel arbeit

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:33:59

Ich weiss zwar was Kompilieren ist (noch von der windows programmierung) Jedoch weiss ich nicht wie ich das unter Debian anstellen soll *schäm*

Somit habe ich keinen plan was ich mit der run datei machen soll

zumal diese ja beim klick als "text" angezeigt wird...


ich hoffe das du mir hier noch einmal ein wenig hilfst :wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 11:41:16

Du brauchst als erstes die passenden Kernelheaders samt Kompiler .

aptitude install linux-headers-$(uname -r)

Dann ladts du dir das passende Treiberpaket auf den Rechner und kompiliertst das.

Das ist ein Datei die ausführbar gemacht werden muß.

Code: Alles auswählen

chmod 755 Name
und das startest du dann.

Code: Alles auswählen

./name
Name ist nur ein Platzhalter der durch den korrekten Dateinamen ersetzt werden muß.


Dabei unterstützt dich die Backspacetaste.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 11:43:16, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 11:41:25

du mußt nur "sh NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.11-pkg2.run" in einem Terminal ( xterm, konsole, gnome-terminal...) eintippen. Wahrscheinlich fehlen dir auch noch Pakete, wie z.B die "linux-headers" zu deinem aktuellen Kernel, entsprechende Fehlermeldungen "leiten dich dann weiter", ansonsten melde dich einfach wieder.
Danach kannst du mit "nvidia-xconfig" eine neue /etc/X11/xorg.conf erzeugen, die du aber eventuell noch adaptieren mußt ( z.B. pci-ids, dual-head, ...).

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 11:49:40

Er hat ja nur einen Monitor. Aber zwei Grafikarten

Code: Alles auswählen

Graphik: 2X Nvidia GeForce 7900 mit 512 MB in SLI
Bildschirm: 17" mit 1920x1200 Auflösung 
Bei SLI sind die Grakikarten mit einer Brücke verbunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Link_Interface

Nachtrag: Les gerade es geht mittlerweile auch ohne Brücke aber nur bei langsamen Karten . (Bandbreite)
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 11:52:24, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 11:51:37

noch ein Tipp:
mach dir ein Backup von der aktuellen /etc/X11/xorg.conf z.B. mit "cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.nv". Diese Config brauchst du, wenn du nach einem Kernel-Update komfortabel den Nvidia-Treiber unter X erzeugen möchtest.
Meistens muß dazu nur der Treiber temporär von "nvidia" auf "nv" umgeändert werden. Bei dir sind aber größere Unterschiede zwischen dien Configs zu erwarten.

Gruß
gms

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 11:57:41

richtig...

ALso ich hab das gemacht was du gesagt hast

aptitude install linux-headers-$(uname -r)

dabei kommt der fehler, dass kein zugrif auf die datei möglich ist, da diese gespert ist bzw. keine berechtigung besteht

Un bei der NVIDIA sache... soll ich die run datei als root ausführen... hab ich dan gemacht
und dann kommt, Ich soll den x server beenden....

und zum schluss noch installation has failed....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 12:00:59

Du mußt als Root arbeiten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 12:04:56

also ich hab in der konsole zuvor eingegeben

su
und root passwort

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.07.2007 12:10:06

darkhedie hat geschrieben:und dann kommt, Ich soll den x server beenden....
wenn nicht ein spezielle Locking-Mechanismus eingeschaltet wurde, ist diese Überprüfung unter Linux nicht nötig
daher kannst du die zusätzliche Option "--no-x-check" angeben.


edit:
darkhedie hat geschrieben:also ich hab in der konsole zuvor eingegeben
su
und root passwort
arbeitest du unter kde ? In diesem Fall ist es besser wenn du "kdesu konsole" aufrufst, du erhaltst dann ein "konsole" Terminal für den "root" User

darkhedie
Beiträge: 93
Registriert: 31.07.2007 08:44:42

Beitrag von darkhedie » 31.07.2007 12:37:00

nee "leider" unter gnome

Ich weiss nicht wie man auf KDE umstelt... Noch nicht :D


Inzwischen hab ich ein paar pakete für die NVIDIA installation installiert wie zb. gcc und die librarys dazu

aber jetzt meldet mir das setup, dass ich eine kernel-source oder kernel -devel installieren soll... ich weiss nicht was das ist :)

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 31.07.2007 12:47:26

Unter Anwendungen -> Zubehör sollte es ein "Root Terminal" geben

Alternativ als normaler Benutzer in einem Terminal:

Code: Alles auswählen

gksu /usr/bin/x-terminal-emulator

Antworten