Debian will auch nach 2 maligem installieren nicht starten
Debian will auch nach 2 maligem installieren nicht starten
Hallo
So ich wollte mal Debian istallieren und hab mir dazu die Netinstall CD gedownloaded (amd64Bit). Nach dem einlegen kam auch schon der installations bildschirm und ich konnte alles installieren.
Nach der installation jedoch, kann Debian nicht starten. Zuvor habe ich etwa 8 Mal versucht, Open Suse zu installieren, sprich ich habe es 8 mal neuinstalliert und als ich dachte das es endlich klappt, kam der gleiche fehler wie hier...
Ich seh nur einen schwarzen bildschirm, nach dem drücken von ctrl + alt + f1
Kann ich mich in der konsole und nur in der konsole anmelden. wenn ich also danach wieder mit f7 wechsle sehe ich nur schwarz.
So dann dachte ich ja startest mal den xserver mit startx... aber die gleiche meldung wie beim opensuse
Fatal Server Error:
Server is already active for Display 0
If this server no longer running, remove /tmp/.XO-lock
ans start again.
Ich habe diese datei auch mal gelöscht, und dan startx eigetippt, und es sieht kurz danach aus, als ob es fnktionieren würde, jedoch ist nur wieder der schwarze bildschirm zu sehen und wenn ich zur konsole gehe steht da...
Errors from xkbcom are not fatal to the X server
Ich weiss echt nicht mehr weiter....
Noch meine PC Konfiguration:
PC ART: Laptop
Graphik: 2X Nvidia GeForce 7900 mit 512 MB in SLI
Bildschirm: 17" mit 1920x1200 Auflösung
Festplatte: 2X 160GB Serial ATA wahlweise in RAID (hab eine ausgebat also nur 160 GB ohne raid)
Prozessor: AMD Turion Mobile 64 MIT 2.44 GHZ
Ram: 2.0 GB
Die fehler bestehen ja auch nach dem ich das debian neu installiere (habs ausprobiert)
Ich hoffe es kann mir jemad helfen
Grüsschen
Claudio
So ich wollte mal Debian istallieren und hab mir dazu die Netinstall CD gedownloaded (amd64Bit). Nach dem einlegen kam auch schon der installations bildschirm und ich konnte alles installieren.
Nach der installation jedoch, kann Debian nicht starten. Zuvor habe ich etwa 8 Mal versucht, Open Suse zu installieren, sprich ich habe es 8 mal neuinstalliert und als ich dachte das es endlich klappt, kam der gleiche fehler wie hier...
Ich seh nur einen schwarzen bildschirm, nach dem drücken von ctrl + alt + f1
Kann ich mich in der konsole und nur in der konsole anmelden. wenn ich also danach wieder mit f7 wechsle sehe ich nur schwarz.
So dann dachte ich ja startest mal den xserver mit startx... aber die gleiche meldung wie beim opensuse
Fatal Server Error:
Server is already active for Display 0
If this server no longer running, remove /tmp/.XO-lock
ans start again.
Ich habe diese datei auch mal gelöscht, und dan startx eigetippt, und es sieht kurz danach aus, als ob es fnktionieren würde, jedoch ist nur wieder der schwarze bildschirm zu sehen und wenn ich zur konsole gehe steht da...
Errors from xkbcom are not fatal to the X server
Ich weiss echt nicht mehr weiter....
Noch meine PC Konfiguration:
PC ART: Laptop
Graphik: 2X Nvidia GeForce 7900 mit 512 MB in SLI
Bildschirm: 17" mit 1920x1200 Auflösung
Festplatte: 2X 160GB Serial ATA wahlweise in RAID (hab eine ausgebat also nur 160 GB ohne raid)
Prozessor: AMD Turion Mobile 64 MIT 2.44 GHZ
Ram: 2.0 GB
Die fehler bestehen ja auch nach dem ich das debian neu installiere (habs ausprobiert)
Ich hoffe es kann mir jemad helfen
Grüsschen
Claudio
Willkommen im Forum!
schau mal in /var/log/Xorg.0.log oder poste diese Datei auf NoPaste ( http://nopaste.debianforum.de/ )
und bleib bitte einmal bei einer Installation, das ständige Neuinstallieren dürfte nichts bringen :wink
Gruß
gms
schau mal in /var/log/Xorg.0.log oder poste diese Datei auf NoPaste ( http://nopaste.debianforum.de/ )
und bleib bitte einmal bei einer Installation, das ständige Neuinstallieren dürfte nichts bringen :wink
Gruß
gms
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Poste mal deine /etc/X11/xorg.conf die Datei /var/log/Xorg.0.log und die Ausgabe von lspci -nn . Linux läuft ja im Prinzip nur nicht dein Xserver. Du kannst die Datein auf einen USB Stick kopieren und dann von Windows aus posten Wohin weißt du ja schon.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Der ist von ihm gelöscht worden.
Und betreffs ftp. Da wäre als erstes der ncftp zu nennen und als zweite Wahl der mc (midnightCommander)
Und betreffs ftp. Da wäre als erstes der ncftp zu nennen und als zweite Wahl der mc (midnightCommander)
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 09:25:33, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
War eine Antwort, die schon geschrieben war, so dass ich ihn wieder gelöscht hatte. Im übrigen kann man FTP ganz einfach nutzen.
Zum Konfigurieren kannst Du im übrigen auch mal folgendes probieren:
Ach ja: Du könntest auch Ubuntu installieren (vielleicht läuft das). Ich hoffe vor allem, dass Du der Debian-Gemeinde treu bleibst.
Code: Alles auswählen
ftp servername
<Benutzername> und <Passwort> werden abgefragt
cd <verzeichnis>
put datei
get datei (brauchst du wohl nicht)
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Total Edit:
Das mit der rekonfiguration habe ich schon mal versucht, leider ohne erfolg.. bleibt schwarz etc...
Bei mir kennd die Konsole den befehl FTP leider nicht, sonst wäre die datei warscheinlich schon längst gepostet
ja also wenn wir das problem bald lösen könne, dann werde ich der Debian gemeinde sicher treu bleiben
Das mit der rekonfiguration habe ich schon mal versucht, leider ohne erfolg.. bleibt schwarz etc...
Bei mir kennd die Konsole den befehl FTP leider nicht, sonst wäre die datei warscheinlich schon längst gepostet
ja also wenn wir das problem bald lösen könne, dann werde ich der Debian gemeinde sicher treu bleiben
Zuletzt geändert von darkhedie am 31.07.2007 09:27:36, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich glaub der war Standard, vielleicht mal eben installieren.
Code: Alles auswählen
apt-get install ftp
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann installier dir die Programme. Die Programme gehören nicht zu Standardumfang.
Code: Alles auswählen
aptitude install ftp ncftp mc pciutils
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.07.2007 09:29:57, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
wie wärs mit usbstick? *lächel*
Warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah?
Code: Alles auswählen
mount -t vfat -o uid=1000 /dev/sdX1 /mnt
Code: Alles auswählen
cp /etc/X11/xorg.conf /mnt/
Code: Alles auswählen
cp /var/log/Xorg*.log* /mnt/
Code: Alles auswählen
sync
Code: Alles auswählen
umount /mnt
Warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hab ich ihm ja auch schon vorgeschlagen, Er mags scheinbar gerne komplziert
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
jipiiiiii
Ok konnte die Datei uploaden
hier ist sie nun
http://siex.ath.cx/files/fehler.txt
EDIT:
Soll ich sie jetzt auch noch auf der obengenannten (nopaste...) seite posten?
Und noch vielen dank für eure hilfe....
Ok konnte die Datei uploaden
hier ist sie nun
http://siex.ath.cx/files/fehler.txt
EDIT:
Soll ich sie jetzt auch noch auf der obengenannten (nopaste...) seite posten?
Und noch vielen dank für eure hilfe....
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Nutz du eine Grafikkarte ? Vergess die Config nicht und lspci --nn nicht
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Also bei mir sieht das eher so aus (Auszug):
Du hast wohl "lspci -n" und nicht "lspci -nn" (1 x Minus aber 2 x n) eingegeben ....
Code: Alles auswählen
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 82815 CGC [Chipset Graphics Controller] [8086:1132] (rev 04)
Re: Debian will auch nach 2 maligem installieren nicht starten
hast du auch einmal VT 8 versucht ?darkhedie hat geschrieben: Kann ich mich in der konsole und nur in der konsole anmelden. wenn ich also danach wieder mit f7 wechsle sehe ich nur schwarz.
Xorg.0.log hat geschrieben: --) using VT number 8
ok sorry
so hier das richtige file
http://siex.ath.cx/files/fehler3.txt
meinst du mit VT8 einfach F8?
Sorry diese frage ist bestimmt blöde für euch, aber für mich nicht gross anders beatwortbar
so hier das richtige file
http://siex.ath.cx/files/fehler3.txt
meinst du mit VT8 einfach F8?
Sorry diese frage ist bestimmt blöde für euch, aber für mich nicht gross anders beatwortbar