Debian ohne Laufwerk installieren [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Debian ohne Laufwerk installieren [gelöst]

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 10:14:51

Hallo Community,

nach der erfogreichen Installation von Debian auf meinen Rechner, habe ich mich nun dazu entschlossen Debian auch auf meinen Laptop zu installieren. Da ich aber kein CD- Laufwerk besitze, habe ich keine Ahnung wie ich Debian installieren soll. Ein externes Laufwerk ist mir zu teuer, also scheidet diese Möglichkeit schonmal aus! Von einem Freund weiß ich das es ohne Laufwerk funktioniert, ich eiß halt nur nicht wie. Wer mir helfen kann schickt mir bitte ne PN oder ne Mail, bzw. meldet sich über ICQ/ AIM

DANKE
Tony
Zuletzt geändert von l31820 am 03.08.2007 12:19:58, insgesamt 1-mal geändert.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 29.07.2007 10:18:10

auf debian.org gibt es div. installationsalternativen.
zB per floppy oder per netzwerk.


ciao

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 11:54:34

es wäre toll wenn das auch funktionieren würde, ich weiß nicht welche ich von den 1000 dateien nehmen soll ich weiß nichgt wie ich die auf ne diskette schreiben (kopiern is denk ich ne) soll.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 29.07.2007 11:57:16


Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2007 12:01:15

Falls du einen USB Stck hast das noch lesen.

http://www.us.debian.org/releases/stabl ... 04.html.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 12:15:41

kann ich mit jedem bios von usb stik booten?

und achja: woher bekomm ich überhaubt das image für meienen usb stick???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2007 12:22:57

Kommt auf das ALter des Rechners an. Die Rechner aus den letzen 3 Jahren sollten es eigentlich alle können. Eventuell auch älter. Mußt du mal im Bios nachsehen. Ansonten könnte eventuell der SBM helfen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 12:25:11

ich glaube ich habe vergessen euch zu sagen das ich zwar nicht blöd bin, aber ich erst seit ner groben woche debia und damit linux nutze...

also bitte drückt euch etwas verständlicher aus, währe sehr nett!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.07.2007 14:37:20

Hi,

Ist doch recht verständlich...
Heißt, du musst im BIOS gucken ob da was zu finden ist was auf die Möglichkeit hindeutet von USB booten zu können. Oder die Faustregel das Rechner bis vor drei Jahren diese Funktion haben sollten (auch eher möglich).

Die Bootfloppy's sind auch auf der ersten Installations CD/DVD unter /install/floppy/ zu finden.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 14:48:38

ich meinte so dinge wie sbm

hab nur ne netinstall, da gibts keine floppy...

___________________________________________________________________________________________________

Ich dneke wir beschränken uns ab jetzt auf die Floppyinstallation. Das ding ist zu alt!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2007 14:55:58

Bitte sehr dem kann abgeholfen werden.

http://btmgr.sourceforge.net/about.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 15:00:07

da weiß ich bescheid

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2007 15:23:11

Hier kannst du dir ein fertiges Floppyimages ziehen, welches du auf Diskette schreibst, Die bootest du dann und dann erhälst du ein Auswahlmenu mit bootfähigen Laufwerken.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 29.07.2007 15:32:55

ok die erste diskette ist erstellt und der rest denke ich wird auch gehen! zur not meld ich mich nochmal!

DANKE :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 29.07.2007 15:35:05

hier sind die netinstall datein fuer floppy :
http://ftp.de.debian.org/debian/dists/e ... es/floppy/

aber jetzt bitte selbst lesen ;)

ciao

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 30.07.2007 08:57:43

ist es auch möglich zu erst nur die boostdiskette zu installieren, also das grundsystem und die treiber später?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2007 09:20:01

Mit der Diskette alleine bekommst du kein lauffähiges Linux hin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 30.07.2007 10:03:00

l31820 hat geschrieben:ist es auch möglich zu erst nur die boostdiskette zu installieren, also das grundsystem und die treiber später?
Nee,

du solltest alle 5 Disketten:Boot, root, Drivers (Posting von FitzeFatze ) haben.
Ausserdem solltest du über ne Internetverbindung verfügen
(am einfachsten über Router)

- zum Booten die Boot-Disk,
- dann fragt er nach Root-Disk
- dann startet der Installer,
- dann brauchst du je nach Hardware die Driver Disks um dein Netzwerk zu konfigurieren.
- Dann sagst du dem Installer (im Laufe der Installation) von welchem Spiegel-Server du installieren willst.


=> Lektüre
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... 01.html.de
und folgende Seiten

HTH
Johannes

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 30.07.2007 14:50:26

das ich so kein lauffähiges debian bekomme habe ich gerade bemerkt!

wie dann?

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 30.07.2007 15:05:08

woher bekomme ich einen Treiber für eine 3com Megahertz Model 3CXE589ET Lankarte. ich muss diesen treiber von diskette aus installieren, damit ich auf einen spiegelserver zugreifen kann

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 30.07.2007 22:03:45

Hi, du hast da glaube ich eine Auswahl an 3com Treibern, guck also mal nach 3C589 oder so ähnlich.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2007 22:51:57

Klar

Code: Alles auswählen

/sbin/modprobe .l -t pcmcia
fördert das passende Modul zu Tage.

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/pcmcia/3c589_cs.ko
Die Karte ist übrigens schon uralt, das Modul muß auch der 2.6.18 mitbringen. Das gab schon Kernel 2.0 wenns ich nicht ganz daneben liege. Bei 2.2 auf jeden Fall.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 31.07.2007 08:29:10

wenn ich dann den treiber habe, wie bekomme ich ihn auf ne diskette die bei der installation auch funzt? einfach drauf kopieren oder gibts da wieder nen code? ach ja, kann ich eigentlich jeden treiber nehmen, oder gibts da nen bestimmten?

ich habe was gefunden, aber die schicken mich auf ne komplett hohle seite! http://www.uolema.de/treiber-c.2039.7.html


Funktionieren die? http://www.3com.com/products/en_US/resu ... order=desc

danke
tony
Zuletzt geändert von l31820 am 31.07.2007 08:51:41, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
l31820
Beiträge: 37
Registriert: 26.07.2007 08:12:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von l31820 » 31.07.2007 08:31:34

Code: Alles auswählen

Knoppix:/home/tony# /sbin/modprobe .l -t pcmcia
FATAL: -t only supported with -lKnoppix:/home/tony#
...steht dann da!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 08:42:37

l31820 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Knoppix:/home/tony# /sbin/modprobe .l -t pcmcia
FATAL: -t only supported with -lKnoppix:/home/tony#
...steht dann da!
Muß natürlich

Code: Alles auswählen

/modprobe -l -t pcmcia


heißen. Sorry warn nen Tippfehler von mir.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten