Nvidia kernel problem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Nvidia kernel problem

Beitrag von .zAr » 28.06.2003 11:42:30

ich hab eine Geforce3 Ti200 , NVIDIA_GLX-1.0-4349 und die nvidia kernel ver. NVIDIA_kernel-1.0-4349.
ich habe alle kernel-headers installiert und beim
ausführen von make erscheint folgender fehler:
:( :( :( :(
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
debian# export IGNORE_CC_MISMATCH=yes
debian# make
cc -c -Wall -Wimplicit -Wreturn-type -Wswitch -Wformat -Wchar-subscripts -Wparentheses -Wpointer-arith -Wcast-qual -Wno-multichar -O -MD -D__KERNEL__ -DMODULE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -DNTRM -D_GNU_SOURCE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -D__KERNEL__ -DMODULE -DNV_MAJOR_VERSION=1 -DNV_MINOR_VERSION=0 -DNV_PATCHLEVEL=4349 -DNV_UNIX -DNV_LINUX -DNV_INT64_OK -DNVCPU_X86 -DREMAP_PAGE_RANGE_4 -I. -I/usr/src/linux/include -Wno-cast-qual nv.c
In file included from nv.c:14:
nv-linux.h:24:31: linux/modversions.h: No such file or directory
make: *** [nv.o] Error 1
debian#
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

ich weiss ned weiter ,need help!!!!
thx im voraus!

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 28.06.2003 12:53:24

Deine Kernel scheint ohne Modul-Support erstellt worden sein. Wenn doch, dann mach in deinen Kernel-Quellen ein "make modules" und "make modules_install", dann wird die modversions.h erstellt.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 15:19:26

funktioniert ned :
-------------------------
make: *** No rule to make target `modules'. Stop.
-------------------------
danke trotzdem.

:) :) :) :) :) :)

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 15:26:17

Ja klar dass der nix zu tun hat, du hast KEIN Modul-Support im Kernel aktiviert...
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 16:39:26

sorry bin ein nup:
wie aktivier ich das???
:) :) :) :)

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 16:45:59

Jo, aber vor der Problemlösung müssen wir klarstellen dass wir dasselbe meinen. Du verwendest doch einen eigenen Kernel (also einen selbstgemachten) aus den Kernel-Quellen die meistens unter "/usr/src/linux" liegen. Dieser Kernel muss mit Modul Support ausgestattet sein. Wenn du "make menuconfig" verwendest ist das der 2te Punkt im Menü "Loadable module support". Das muss aktiviert werden um die NVidia Kernel-Module verwenden zu können (logisch).

Fehlerbehebung:
Falls dein Kernel nicht unter /usr/src/linux sondern /usr/src/kernel-source-2.4.x liegt dann mach ein Symlink drauf: "ln -s /usr/src/kernel... /usr/src/linux".

Das "make modules" wird in deinem Kernel-Verzeichnis ausgeführt, nicht in deinen NVidia-Sourcen.

Soweit alles verstanden?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Hardliner
Beiträge: 33
Registriert: 25.02.2003 18:23:41
Wohnort: Baden_Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hardliner » 29.06.2003 16:52:22

Willst du die NVIDIA Treiber installieren?

Warum nimmst du nicht die neuesten Treiber von Nvidia 4363?

Die sind einfacher zu installieren. Im nachhinein wirklich leichter.
kernelsourcen runterladen-->entpacken----> symbolischen Link linux setzen--->
sh <NVIDIATreiber>.run ausführen und später noch modversion.h das modul einbinden und mit modconf das modul auch aussuchen.

Neustart und fertig.

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 17:17:29

sag das bitte nochma ganz ausfürlich, ich bin ned so der linux profi wie du
sorry :D :D :D

:lol:

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 17:21:52

Beantworte doch erstmal die Fragen!

1. Hast du einen eigenen Kernel gebaut?
2. Wenn nicht welchen verwendest du? 2.4.18-bf2.4 oder anderen?
3. Wenn ja, hast du Modul Support im Kernel aktiviert?


Wenn Modul Support aktiviert ist, ist das mit dem Nvidia kein Problem...
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 17:27:12

ich hab keinen selbstgemachten kernel,sondern den
von der debian cd, also bf2.4.18.

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 17:27:56

und module support hab ich au ned aktiviert ich weiss ned wie das gehen soll

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 17:29:49

sorry ich hab den kernel 2.4.18-bf2.4

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 17:45:21

Guuuut das ist doch schonmal was. Also im Kernel 2.4.18-bf2.4 IST Modul Support aktiviert. So, zur nächsten Frage: Verwendest du das Installationsskript von NVidia? Wenn nicht dann geh sofort zur Nvidia-Homepage und lad dir das neuste Installationstool runter. Es ist wie ein Treiberpaket was bereits alles mitbringt. Ich weiß nur nicht genau ob du dazu noch deine Kernel-Sourcen benötigst. Probiers einfach mal aus. Die Datei heißt:

NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 29.06.2003 17:50:48

Rebell hat geschrieben:Guuuut das ist doch schonmal was. Also im Kernel 2.4.18-bf2.4 IST Modul Support aktiviert. So, zur nächsten Frage: Verwendest du das Installationsskript von NVidia? Wenn nicht dann geh sofort zur Nvidia-Homepage und lad dir das neuste Installationstool runter. Es ist wie ein Treiberpaket was bereits alles mitbringt. Ich weiß nur nicht genau ob du dazu noch deine Kernel-Sourcen benötigst. Probiers einfach mal aus. Die Datei heißt:

NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run
Es gibt mit dem Nvidiatreiber die Möglichkeit Binärer Module zum runterladen, jedoch kann man das in der Regel vergessen weil es ja x-Kernelversionen und x-GCC Versionen gibt, die Chance für so ein Binärmodul ist also sehr gering. Es bleibt also dabei, man braucht mindestens die Header Dateien.
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 17:53:56

das problem ist nur , dass ich nicht weiss wie man Modul-Support
aktiviert.
villeicht is es ja schon an, wer weis , ich auf jeden fall noch ned
*sehr geheimnissvoll*

help!!!

das mit dem script hab ich schon probiert das hat ned hingehauen, da er kein kernel runterladen konnte bzw. keinen hatte!

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 17:55:57

Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben als die Kernel-Sourcen zu ziehen und dir nen eigenen Kernel zu basteln. Denn was nützt ein Kernel-Modul was für 2.4.18 kompiliert wurde aber auf nem Kernel-2.4.18-bf2.4 läuft. Das Modul streikt dann nämlich...

Aber keine Sorge, mach mal ein "apt-get install kernel-source-2.4.18" und wir erklären dir wie ein Kernel gebaut wird ;)
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 18:01:13

sorry *kein plan hab was jetzt*
_---------------------------------------------------------
debian'apt-get install kernel-source-2.4.18
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Package kernel-source-2.4.18 has no available version, but exists in the database.
This typically means that the package was mentioned in a dependency and
never uploaded, has been obsoleted or is not available with the contents
of sources.list
E: Package kernel-source-2.4.18 has no installation candidate

_------------------------------------------------------------

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 18:25:13

soll ich einen anderen nehmen???

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 18:27:16

Wenn du ein stable Debian haben willst, schreibst du folgendes in deine /etc/apt/sources.list

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
# KDE 3.1 Woody backport
deb http://download.kde.org/stable/3.1.2/Debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main


und kommentierst die anderen aus.
Danach ein "apt-get update" und nochmal das install.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 18:50:33

ok hab ich!!!

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 18:51:04

ok ich hab die kernel sources.
dann ma weiter *neugierig*

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 18:57:02

apt-get install make gcc libncurses5-dev

Dann entpackst du das Archiv. Unter /usr/src liegt das und machst einen Symlink darauf. "ln -s /usr/src/kernel-source... /usr/src/linux".

Dann gehst du in das Verzeichnis /usr/src/linux und machst ein "make menuconfig".
Von da an viel Spaß beim Kernel-basteln.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 19:35:58

ok hab ich !

:) :) :)

.zAr
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2003 15:17:06
Wohnort: germany
Kontaktdaten:

Beitrag von .zAr » 29.06.2003 19:42:06

in usr/src giebt es kein verzeichniss das linux heisst

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 29.06.2003 20:09:29

Eben, deswegen sollst du ein Symlink drauf machen. Angenommen du hast kernel-source-2.4.18.bz2 entpackt...

"ln -s quellverzeichnis zielverzeichnis"

Also "ln -s /usr/src/kernel-source-2.4.18 /usr/src/linux"

Ui ui wie bist du als Anfänger zu Debian gekommen?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Antworten