Probleme mit apt-get remove resp. aptitude remove

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Probleme mit apt-get remove resp. aptitude remove

Beitrag von rbuergin » 30.07.2007 08:09:37

Hi!

Ich würde gerne ein Paket entfernen inklusive den Paketen, die nach dem entfernen nicht benötigt werden/ abhängige Pakete.

Meine bisherigen Versuche haben leider nicht zum Ziel geführt, da ich nur das eine bestimmte Paket entfernen kann (hier z.B. php5).

Code: Alles auswählen

hugo:/home/hugo# apt-get remove php5 -s
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  php5
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

hugo:/home/hugo# apt-get autoremove
E: Ungültige Operation autoremove.
Der Befehl autoremove scheint unbekannt zu sein, auch wenn ich diesen aus einer Anleitung übernommen habe. Mit

Code: Alles auswählen

hugo:/home/hugo# aptitude remove php5
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
  bug-buddy ekiga eog esound evolution-common fast-user-switch-applet
  file-roller gcalctool gconf-editor gdm gedit gedit-common
  gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-core gnome-games
  gnome-games-data gnome-keyring-manager gnome-nettool gnome-system-tools
  gnome-themes gtkhtml3.8 gucharmap guile-1.6-libs industrial-cursor-theme
  libdmx1 libexchange-storage1.2-1 libgnome-pilot2 libgnomevfs2-bin
  libgtkhtml3.8-15 libguile-ltdl-1 libnm-glib0 libopal-2.2.0 libpisock9
  libpisync0 libpt-1.10.0 libpt-plugins-alsa libpt-plugins-v4l
  libqthreads-12 system-tools-backends vino zenity
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  php5
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 43 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 157MB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] n
Abbruch.
werden Pakete zum entfernen angezeigt, z.B. gdm oder gedit, die ich sagen wir nicht unbedingt entfernen möchte.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!

Reto

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 30.07.2007 08:19:17

Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass ich die meisten Programme mit der synaptic-paketverwaltung installiert habe.

crazyed

Beitrag von crazyed » 30.07.2007 08:54:13

Moin,
erst einmal "Willkommen im Forum".

Du solltest dich für eins der Paketmanagement-Programme entscheiden. Alle 3 sind sog. Wrapper für dpkg,
lösen aber die Aufgaben auf verschiedene Art und Weise.
Ich persönlich habe immer nur aptitude benutzt und bin bestens damit gefahren.
Die wechselweise Benutzung ist schlecht und ruft eben deine Probleme hervor. Bei aptitude würde ich mir jetzt
die Pakete, die entfernt werden sollen, notieren und nach der Deinstallation wieder installieren.
Und kein reboot dazwischen!
Danach noch ein 'aptitude dist-upgrade' und dann nur noch aptitude zum Pakete managen benutzen.
Das gleiche Verfahren ist auch zu verwenden wenn du etwas anderes als aptitude benutzen willst.

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 30.07.2007 09:26:56

Hi und danke!

Ja es hat so geklappt. Ich habe allerdings herausgefunden dass wenn ich das Paket gnome-desktop-enviroment installiere, welches sich mit beim entfernen vom paket evolution damals entfernt hat, muss ich gar nicht die ganzen anderen Pakete re-installieren.

Reto

Clio

Beitrag von Clio » 30.07.2007 15:02:51

Der komplette Befehl lautet bei apt-get bzw. Synaptic

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge
Dann werden auch die Konfig-files entfernt und dann funktioniert auch das

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove

Antworten