Unregelmäßige Abstürze Etch (up-to-date)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
worel
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2005 12:38:11

Unregelmäßige Abstürze Etch (up-to-date)

Beitrag von worel » 29.07.2007 19:51:43

Hallo!

Haben Etch welches auf dem letzten Stand ist im Einsatz. Darauf läuft ein Confixx Web/Mailserver.
Jetzt passierte es in der letzten Zeit, dass alle möglichen Dienste ohne ersichtlichen Grund abgestürzt sind. Selbst ein Zugriff per ssh ist nicht mehr möglich, ping funktioniert aber noch. Neustart der Kiste behebt das Problem fürs erste. Danach heißt es wieder warten wenn das wieder passiert!

In den Logs ist nichts verdächtiges zu finden.
Kann das durch einen Angriff ausgelöst werden? (dos oä., aber es verreckt ja nicht nur apache sondern auch ssh, mysql ua.)
Oder ist wahrscheinlich "einfach nur" die Hardware defekt?! (Speicher, Raid, evtl. korruptes Filesystem etc.)

Inwieweit kann das mit der Etch Installation zusammenhängen, wäre das möglich dass Linux einfach abkakt? Andererseits wurde seit langem nichts geändert (außer kleinere security updates), es hat immer gut funktioniert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 29.07.2007 20:27:20

Hi,

nun ich würde als allererstes mal den RAM der Kiste checken.
Das kann man noch ohne div. Messgeräte und Hersteller-Know-How durchführen.

Oftmals führen RAM-Fehler dazu, dass die Kiste ohne erkennbaren Grund abraucht.

Bedenke:
Der RAM Check sollte einige Stunden (!) laufen. Bei war es bisher aber immer so, dass die Fehler des RAM schon nach einigen Minuten auftauchten...da musste man nicht so arg lang warten.

Andersweite Hardwareprobleme (Board etc) würde ich sogar noch vor die Software stellen.

Also ich denke eher an ein Hardware-Problem, eher weniger an ein Software-Problem.
Aber auch Debian GNU/Linux ist nicht fehlerlos...trotzdem tippe ich mal eher auf die Hardware.

worel
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2005 12:38:11

Beitrag von worel » 29.07.2007 20:40:58

Hallo!

Jetzt habe ich endlich mehr Informationen! (sitze leider nicht vor dem Gerät)
Kein Logentry wie es vorher geheißen hat war doch nicht... wenn man nichr alles selber macht ;)

Der Swap geht der Kiste aus, der ist rammelvoll und kann nix mehr reinschreiben. Den genauen Wortlaut habe ich nicht, aber es sind nicht mal mehr 0KB frei. Neustart und der Ram ist wieder leer... bis zum nächsten mal.

Meine Frage ist jetzt natürlich, warum auf einmal. Leider wurde nie überprüft wie voll die Kiste Swap mäßig vorher war.
Also ob das jetzt "normal" ist weil einige Homepages dazukamen.
Wie kann man am Besten überprüfen welches Programm/Prozess wieviel Swap bzw. Ram abzweigt.

Wodurch kann ein voller Swap evtl. noch (unnatürlich) ausgelöst werden? (keine Bereinigung, Programmfehler etc.)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 29.07.2007 21:02:08


worel
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2005 12:38:11

Beitrag von worel » 29.07.2007 21:06:18

Top danke!

Habe jetzt als erstes mal ein extra swapfile mit zusätzlich 4 GB angelegt.

Wieviel Speicher kann eigentlich Etch adressieren (32Bit)? Derzeit sind 3 GB Ram drin.
Ich weiß vom W3K Server dass man per Schalter in der boot.ini auf weit über 4 GB fahren kann (12, 16 etc.)
Hat einen Namen die Sache, irgendwas mit Shadowing...

Geht das mit Etch auch oder muss zwangsläufig 64Bit her wenn ich über 4GB Ram gehen will?
(die Hardware würde es packen)

lg

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 29.07.2007 21:15:58

Hi

Also ich hab hier ne Linux-Büchse unter Debian-Etch laufen, die 8GB RAM hat
<root@machtnix>: /root
# > cat /proc/meminfo
MemTotal: 8187108 kB
Allerdings muss der Kernel dementsprechend ausgelegt sein.
Ein originaler Kernel von Debian kann das z.B.
2.6.18-3-686-bigmem
Und dazu muss wiederum die Rechnerarchitektur passen...also CPU. Das sind Xeons drinne...

worel
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2005 12:38:11

Beitrag von worel » 29.07.2007 21:22:34

Jo, habs gerade per google gesehen, die bigmem sache.

Leider habe ich das Problem, dass neuere Kernel wie der jetzige auf dieser Kiste nicht booten. Ich habe keinen Schimmer warum. (also ja, den Fehler kenn ich und die Workarounds habe ich alle durch, kein Erfolg bisher "waiting for dev to be fully populated" ... und nix mehr außer einen notdurftshell)
Das ist eine andere Sache, naja, müssen wir uns derzeit halt mit mehr swap zufriedenstellen.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.07.2007 21:36:49

Hi worel,

suche mal hier im Forum danach "waiting for dev...", tippe auf Probleme mit der initrd.

Gruß cirrussc

Antworten