Scanner "Canon Lide 20" Scannt leider nicht.

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Scanner "Canon Lide 20" Scannt leider nicht.

Beitrag von Ework » 28.07.2007 00:29:50

Hallo,
leider hat mir nichts im forum helfen können.

Ich habe den Scanner "Canon Lide 20"
Laut xsane wird er komplett unterstützt.

Er wird auch erkannt:

Code: Alles auswählen

majonas@bender:~$ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 003 Device 002: ID 04a9:220d Canon, Inc. CanoScan N670U/N676U/LiDE 20
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 002 Device 002: ID 0603:00f1 Novatek Microelectronics Corp. Keyboard
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 003: ID 04f3:0212 Elan Microelectronics Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
xsane hab ich per sudo gestartet wo ich wenigstens von der hauppauge tv karte auf den scanner wechseln konnte.

alternativ reicht auch die rechte vergabe für den user für scanner und sane.

immer wenn ich aber auf scannen klicke dauert es längere zeit und die fortschritsanzeige tut so als ob gescannt wird aber der scanner rührt sich kein bischen.
zum schluss kommt dann ein schwarzes bild zum vorschein.

hier noch ein xsane screenshot:
ich hoffe jemand hat eine idee...

Bild

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 28.07.2007 00:49:54

Hi Ework,

ich habe hier auch ein Canon Lide xx und genau das gleiche Problem mit dem aktuellen Ubuntu 7.04.
Mit 6.10 läuft er problemlos!
Liegt evtl. am Kernel?

Manchmal ging er wenn man ihn (wenn der PC hochgefahren ist) aus und wieder eingesteckt hat.
Konnte allerdings kein genaues Fehlermuster erkennen.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 28.07.2007 01:35:13

hm komisch...

Code: Alles auswählen

uname -a
Linux bender 2.6.21-2-k7 #1 SMP Wed Jul 11 04:29:08 UTC 2007 i686 GNU/Linux
muss eventuell noch ein modul per hand geladen werden?

Code: Alles auswählen

scanimage -L
device `v4l:/dev/video0' is a Noname BT878 video (Hauppauge (bt878)) virtual device
device `plustek:libusb:002:003' is a Canon CanoScan N670U/N676U/LiDE20 flatbed scanner

Code: Alles auswählen

scanimage -d plustek:libusb:002:003
P6
# SANE data follows
202 150
255
ÌÒÍÌÐÌÛÓÞïñêðôòîòóóöôóõôõøöö etc.
also bei dem befehl -d da bewegt sich der scanner.
es scheint so als ob er es in die shell direkt sendet das bild dann.

weiter bin ich noch nicht gekommen...

vieleicht stört die haupauge tv karte xsane ?

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 28.07.2007 05:55:12

Moin,
Installier mal scanbuttond und starte das Tool. Danach sollte der Lide wieder Scannen.
Das Problem hängt mit dem "USB Suspend" neuerer Kernel zusammen.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 28.07.2007 18:31:23

Jerry hat geschrieben:Moin,
Installier mal scanbuttond und starte das Tool. Danach sollte der Lide wieder Scannen.
Das Problem hängt mit dem "USB Suspend" neuerer Kernel zusammen.

Gruß
Wolf
hey danke ;)
es ist zwar kaum zu glauben der trick funktioniert aber bestens.

:)

einfach installieren, per user ausführen ( obwohl scanbuttond nichts ausgibt) geht dann der scan mit xsane.

gibts bei kde ein autostart verzeichnis wo man einen link auf scanbuttond setzen kann?

Edit:
habs gefunden:
/home/$user/.kde/Autostart

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 29.07.2007 05:29:43

Kleiner Nachtrag, mit Xsane gehts, bei Kooka muß noch mehr kaputt sein denn da hilft es nichts den Scanbuttond vorher zu starten.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.07.2007 11:41:52

Prinzipiel reicht ja auch Programm zu Scannen auch aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 30.07.2007 10:46:47

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=87140 dort wird die Ursache und auch die "Nicht-Hack"-Lösung beschrieben.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 30.07.2007 13:32:07

Ich habe ebenfalls den Canon Lide 20 und benutze den Kernel 2.6.22.1
Hab mit xsane keine Probleme.

Hab aber (dank dem Verweis auf scannbuttond) die Knöpfe am CanonLide zum laufen gebracht.
Ein Problem hab ich aber noch:
Wie drucke ich aus einem BashScript heraus Bilder? ;)

mfg
CrashMan
debian stable + arch

Antworten