Canon Pixma 4300 Treiber

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Django
Beiträge: 310
Registriert: 08.04.2007 22:19:51

Canon Pixma 4300 Treiber

Beitrag von Django » 11.04.2007 22:26:34

Hallo,

suche einen Treiber für den Canon Pixma 4300. Einige meinen, der Treiber für den 4200er von irgendeiner japanischen Canon Seiten ginge, aber das ist verschieden.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Re: Canon Pixma 4300 Treiber

Beitrag von OliverDeisenroth » 11.04.2007 22:55:07

Django hat geschrieben:Hallo,
Einige meinen, der Treiber für den 4200er von irgendeiner japanischen Canon Seiten ginge, aber das ist verschieden.
Dem scheint auch so zu sein. http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ca ... %284300%29

Ich habe unter Gentoo amd64 schon mal versucht einen Canon i550 mit einem Canon i560 Treiber zu betreiben, es kam im nachhinein dann jedoch wirres Zeug aus dem Drucker ;)
Umgekehrt, wie in deinem Fall, scheint dies jedoch besser zu funktionieren.

Gruß Oliver
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Django
Beiträge: 310
Registriert: 08.04.2007 22:19:51

Re: Canon Pixma 4300 Treiber

Beitrag von Django » 11.04.2007 23:35:11

Oliver_D hat geschrieben:
Django hat geschrieben:Hallo,
Einige meinen, der Treiber für den 4200er von irgendeiner japanischen Canon Seiten ginge, aber das ist verschieden.
Dem scheint auch so zu sein. http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ca ... %284300%29

Ich habe unter Gentoo amd64 schon mal versucht einen Canon i550 mit einem Canon i560 Treiber zu betreiben, es kam im nachhinein dann jedoch wirres Zeug aus dem Drucker ;)
Umgekehrt, wie in deinem Fall, scheint dies jedoch besser zu funktionieren.

Gruß Oliver
GIlt das auch für 64Bit? mit den 4200er Trick?

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Re: Canon Pixma 4300 Treiber

Beitrag von OliverDeisenroth » 12.04.2007 22:12:09

Django hat geschrieben: GIlt das auch für 64Bit? mit den 4200er Trick?
Wird wohl auch so sein. Ich bezweifele nur, dass du bei einem 64 bit System dir die Pakete selber kompilieren musst ;), hatte viel Ärger in letzter Zeit damit und bin nun wieder bei einem 32 bit Debian gelandet (hatte 64 bit System mit 32 Bit Bibliotheken-Unterstützung). Also für den Server kann man's auf jeden Fall nutzen, aber beim Desktop, vor allen Dingen in Verbindung mit WINE, wäre ich vorsichtig =)
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Canon iP4200 Treiber für iP4300

Beitrag von klaus_h » 24.07.2007 18:00:35

Hallo Leute,

ich habe das ausprobiert wie auf der Ubuntu-Seite beschrieben,
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ca ... %284300%29
der Treiber ist installiert, der Drucker wird auch zur Auswahl angeboten
und läßt sich installieren. Bei jedem Ausdruck bekommen ich aber
FEHLER. Ist evtl. nur eine Kleinigkeit, bin für jeden Tip dankbar.

Ich habe übrigens ein Debian Etch als System.

Vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2007 18:36:01

Da steht nur das die Seite nicht existiert.

Allerdings soll es drei Möglichkeiten laut dieser Seite geben

OpenPrinting database - Printer: Canon PIXMA iP4300

Gutenprint 5.01, der Treiber von Canon und der Foomatic BJC600
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 24.07.2007 19:12:01

Ich habe auch den 4300er und ihn nach der Anleitung [1] bestens ans laufen bekommen. Auch wenn die Anleitung für den 4200er ist.

Eine andere Möglichkeit ist Turboprint [2]. Das ist allerdings proprietär.

[1]
https://help.ubuntu.com/community/Hardw ... ixmaIP4200
[2] http://www.turboprint.de
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Canon Pixma 4300 Treiber

Beitrag von klaus_h » 28.07.2007 13:51:22

Erst mal Vielen Dank,

ich habe es jetzt mit den Canon 4300-Treibern probiert, gleiches Ergebnis,
cups meldet dabei folgenden Fehler:
E [28/Jul/2007:13:36:21 +0200] Filter "pstocanonij" for printer "CanonIP4300" not available: No such file or directory
E [28/Jul/2007:13:46:31 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [28/Jul/2007:13:46:39 +0200] PID 17958 (/usr/lib/cups/filter/pstocanonij) stopped with status 22!
Die rpm habe ich auch mit der option
--script
umgewandelt.

Hat jemand noch eine Idee dazu?

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Canon iP4300 Treiber (gelöst)

Beitrag von klaus_h » 28.07.2007 15:57:43

Vielen Dank für Eure Hilfe, hier die Lösung, die ich ausgegoogled habe:
Man sollte außerdem nicht den Fehler machen, das src-Package mit alien zu konvertieren,
dann funktioniert alles nach dem o.g. HowTo

Grüße Klaus

Benutzeravatar
Big Mike
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2007 22:43:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Big Mike » 28.07.2007 18:13:25

Hi!

Funktioniert auch wunderbar für den Pixma iP1500...
Greetz
Big Mike

Annina
Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2007 19:56:22

Beitrag von Annina » 10.08.2007 20:23:13

Hallo,

ich bin erst vorgestern auf Linux (Ubuntu) umgestiegen und habe noch keinen Durchblick - den Treiber für meinen ip4300 habe ich aber viel einfacher installiert.
Auf Canons Asien-Seiten (http://www.canon-asia.com/index.jsp?fus ... country=SG) können fünf Dateien hierfür heruntergeladen werden (die zwei bereits genannten, 1x Installationsguide für Linux, 1x faq und noch eine weitere Datei namens cnijfilter-common-2.70-1.scr.rpm. Diese muss nur entpackt werden, im Subordner ppd muss dann nur noch die Datei canonip4300.ppd mit gnome-cups-add ausgewählt werden (hier gibt's außerdem noch die Treiber für ip90, ip1800, ip2500, ip3300, mp160, mp510 und mp600). Fertig - funktioniert einwandfrei.

Annina

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: Canon iP4300 Treiber (gelöst)

Beitrag von Tutti » 09.02.2008 23:07:29

klaus_h hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hilfe, hier die Lösung, die ich ausgegoogled habe:
Man sollte außerdem nicht den Fehler machen, das src-Package mit alien zu konvertieren,
dann funktioniert alles nach dem o.g. HowTo

Grüße Klaus
Leider gibts diesen Link nicht mehr.
Wie genau ist das jetzt alles gemeint mit den ganzen Tipps hier, blick da nicht mehr ganz durch. Problem ist folgendes: Ich werd wohl nächste Woche einen Canon IP3300 Drucker an meinem Laptop anschliessen müssen, der nicht mir gehört. Da ich wohl kein Inet zur Verfügung habe, wollte ich das gerne alles vorher shconmal runterladen.

Wenn ich das richtig verstehe:
Ich hab die Datei
"cnijfilter-ip3300-2.70-2.i386.rpm"
runtergeladen.
Diese habe ich erstmal mit alien in ein tgz Archiv umgewandelt. Daddrin befindet sich die PPD Datei für diesen Drucker.
Ist es ausreichend, dass ich die dann mit CUPS installiere?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2008 23:39:17

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Beitrag von Tutti » 10.02.2008 00:17:13

KBDCALLS hat geschrieben:Google ist dein Freund.

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/2191 ... p4300.html
Danke
Dennoch versteh ich den Hinweis mit
Man sollte außerdem nicht den Fehler machen, das src-Package mit alien zu konvertieren,
dann funktioniert alles nach dem o.g. HowTo
nicht...
Okay in dem How To taucht das gar nicht auf, ist damit nur gemeint nicht noch zusätzlich diese dritte Datei mit runterladen?

Antworten