kompilieren nicht möglich - Kernel wird nicht gefunden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

kompilieren nicht möglich - Kernel wird nicht gefunden

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 12:04:18

Hallo

Ich hab mich entschlossen auf Linux umzusteigen und schon wird daraus nen Horrortrip. Somit melde ich mich hier gleich mit einem Problem.

Unter Debian GNU/Linux testing "Lenny" will ich den madwifi-Treiber für meine WLAN-Karte installieren, aber nach dem Befehl "make" kommt folgende Fehlermeldung:

----------------------------------------------------------------------------------------
/bin/sh: line 0: cd: /lib/modules/2.6.18-4-486/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile.inc:66: *** /lib/modules/2.6.18-4-486/build is missing, please set KERNELPATH. Schluss.
----------------------------------------------------------------------------------------

Ich hab gelesen ich sollte mir mal nen neuen Linux Kernel besorgen, hab ich gemacht und wenn ich diesen kompilieren will kommt folgende Fehlermeldung:

----------------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC scripts/basic/fixdep
HOSTCC scripts/basic/docproc
HOSTCC scripts/kconfig/conf.o
HOSTCC scripts/kconfig/kxgettext.o
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.tab.c
SHIPPED scripts/kconfig/lex.zconf.c
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.hash.c
HOSTCC scripts/kconfig/zconf.tab.o
HOSTLD scripts/kconfig/conf
scripts/kconfig/conf -s arch/i386/Kconfig
***
*** You have not yet configured your kernel!
***
*** Please run some configurator (e.g. "make oldconfig" or
*** "make menuconfig" or "make xconfig").
***
make[2]: *** [silentoldconfig] Fehler 1
make[1]: *** [silentoldconfig] Fehler 2
make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »include/config/auto.conf«,
benötigt von »include/config/kernel.release«, zu erstellen.
----------------------------------------------------------------------------------------

Wäre dankbar für jede Hilfe oder ICQ: 323-078-661

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.07.2007 12:11:48

Es sollte ausreichen, die linux-headers passend zu deinem Kernel zu installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-`uname -r`
Aber warum nutzt Du nicht den Debian-Way?

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant build-essential madwifi-source
module-assistant prepare
module-assistant auto-install madwifi-source
apt-get install wireless-tools
Anschließend sollte sich das Modul ath_pci laden lassen.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 12:17:22

Due brachst die passenden linuxheaders und linux-kbuild

Code: Alles auswählen

aptitude install apt-get install linux-headers-$(uname -r) 

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 13:47:28

Ok zunächst mal danke für die schnelle und zahlreiche hilfe von euch!!!

als ich "module-assistant auto-install madwifi-source" gemacht habe

kam ein blaues Fenster mit folgender netten Botschaft xD Pech gehabt es wurden keine passenden Header gefunden


PS: ich habe die aktuellen Header aber schon auf der Platte



Würde sich das ganze nicht erledigen wenn ich Linux neuinstallieren würde allerding dann die neue Version Debian 4.0 "Etch"

Wäre nett von euch wenn ihr mir einen mirror/Spiegel posten könntet, der alles aktuelle beinhaltet. Denn bin ich auch weg von diesem scheiss testing Lenny...
[/img]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 14:39:28

Auch wenns Testing also Lenny ist deswegen ist das noch lange kein Scheiß, und eine Neuinstallation rechtfertigt das noch lange nicht.

Festzuhalten ist den Kernel 2.6.18 gibt es in Lenny nicht mehr Sorry vorhin übersehn.

Mach erst mal ein aptitude update && aptitude full-upgrade -V

Danach installiert du dir den Kernel 2.4.21.

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6.21-2-686
Bei einer Intel CPU

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6.21-2-k7
bei einer AMD CPU

Neustart und dann sollte alles andere auch funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.07.2007 14:58:08

KBDCALLS hat geschrieben:
Danach installiert du dir den Kernel 2.4.21.

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6.21-2-686
Bei einer Intel CPU

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6.21-2-k7
bei einer AMD CPU

Neustart und dann sollte alles andere auch funktionieren.
Hä???? 2.4.21 ???
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 15:03:56

lol funzt net>>>

Unbekanntes Kommando »full-upgrade«

könnte mir einer via ICQ Hilfe geben, ich bin noch newbie in sachen linux und bash/shell etc xD

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 15:06:04

:lol: dann nimm dist-upgrade Dann hast du noch die alte Version von aptitude, da du noch keins gemacht hast.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 15:09:10

Teddybear hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:
Danach installiert du dir den Kernel 2.4.21.


Hä???? 2.4.21 ???
:oops: Im Eifer des Gefechts passieren Fehler.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 15:11:05

ok er arbeitet! hura

Aber trotzdem mal... Würde eine Neuinstallation mit Debian 4.0 sofort funktionieren, ich sitze hier schon ne woche dranne , und nen kollege weiß auch keinen Rat mehr

kennt du nen guten Debian Spiegel wo ich mir das saugen kann?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 15:24:12

Installerimages findest du hier..

http://cdimage.debian.org/cdimage/

Aber unabhängig davon ist immer das debiananwenderhandbuch und die Debianreferenz zu empfehlen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 15:28:40

Ich nehme an, dass ich mir dieses Image saugen sollte (als AMD nutzer)

http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... 64/iso-cd/

Besten Dank für den Link!


Edit: Ich habe jetzt alles geupdatet nur die Linux-header lassen sich nicht finden
und kompilieren kann ich immer noch NICHT!

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 28.07.2007 17:42:18

Vielen Dank nochmal

Jetzt ist die Karte installiert via aptitude

Anexos
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2007 11:51:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Anexos » 29.07.2007 03:49:46

Kann ich den installierten madwifi Treiber noch patchen oder muss ich erst den alten deinstalliren, dann den Treiber patchen, kompilieren und installieren?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 29.07.2007 12:20:10

erst patchen, dann kompilieren und installieren.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Antworten