vpn Client für T-mobile Hotspots

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

vpn Client für T-mobile Hotspots

Beitrag von 123456 » 30.06.2007 17:51:39

Ich weiss leider nicht, wie die Lösung auf Win funktioniert (da gibts anscheinend einen VPN Client zum Downloaden) und die T-com bzw. T-mobile ist bekannt intransparent, was solche Infos angeht.

Aber vielleicht kennt sich ja jemand aus...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.06.2007 22:44:44

Schau mal hier nach, vielleicht hilft es dir weiter:
http://www.t-mobile.de/business/interne ... -_,00.html

Gruß,
Daniel

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 30.06.2007 23:16:22

Danke, das habe ich inzwischen beim googeln auch entdeckt und weiss inzwischen das der Client IPSec basiert ist. Vielleicht funktioniert da Openswan?

Die T-irgendwas Heinis rufe ich auch mal an, aber bei denen hat ja nur einer von Hundert eine Ahnung - oder wars einer von Tausend? 8)

Ich kann das auch erst in ein paar Wochen testen. Muss dann mal schauen was geht. Vielleicht meldet sich ja in der Zwischenzeit jemand, der mit Linux per VPN Client in T-Com/T-Mobile Hotspots surfen kann...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.07.2007 12:49:48

So, jetzt bin ich ein paar Millimeter weiter...

Ich konnte das jetzt mal unter XP testen. Die T-Com/T-Mobile verwendet dort den Cisco Client. Das schreit natürlich nach vpnc. Wenn ich vpnc richtig verstanden habe muss ich dem 5 Parameter mitgeben:

IPSec gateway wlan-vpn.t-mobile.net (ok)
IPSec ID T-Mobile (ok)
IPSec secret xxxxxxxxx (fehlt)
Xauth username NAME (ok)
Xauth password PASSWORD (ok)

Das Gruppenpasswort wird bei XP automatisch gesetzt und ist blöderweise ausgesternt. Wie komme ich jetzt daran? Danach könnte ich es mal testen...

Ich könnte ja mal bei T-Hotspot nachfragen. Hahaha...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 22.07.2007 14:16:20

ub13 hat geschrieben:Wenn ich vpnc richtig verstanden habe muss ich dem 5 Parameter mitgeben
Die Parameter findest du in der Profil-Datei (Dateiendung .pcf), wo genau sich diese befindet weiß ich jetzt leider nicht.
ub13 hat geschrieben:Das Gruppenpasswort wird bei XP automatisch gesetzt und ist blöderweise ausgesternt. Wie komme ich jetzt daran?
In der genannten Profil-Datei befindet sich das verschlüsselte Gruppenpasswort (enc_GroupPwd), dieses kannst du selbst entschlüsseln, z.B. über diese Seite:
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode

Gruß,
Daniel

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.07.2007 16:35:27

Danke.

Das Password war so einfach, das ich es auch hätte raten können :)
Ich komme erst Ende der Woche dazu das mal zu testen. Mal schauen, ob das dann so einfach geht - oder ich noch weitere Netz- oder VPN-Parameter benötige...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.07.2007 13:26:20

So, ich habe das heute mal getestet, incl. einer süss-ekligen McDonalds Cola...

Erstmal funktioniert es einwandfrei...aber der Connect geht nach wenigen Minuten verloren trotz guter Anbindung. Dummerweise muss ich händisch den VPN Router als Default Gateway konfigurieren und das jedesmal wieder beim re-connecten.

Interessanterweise sind die ping Zeiten gleich denen ohne VPN Routing. Da ich es nicht glauben wollte habe ich mir das tun0 Interface angeschaut - die Päckchen gingen brav drüber...

Antworten