Offline Version des Debian Anwenderhandbuchs gesucht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 28.07.2007 09:42:58

KBDCALLS hat geschrieben:Brauch man unbedingt das Buch?
Nun ja den Laptop wollte ich nicht unbedingt zum Lesen mit ins Bett nehmen :-)

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 09:45:57

Jerry hat geschrieben:
Nun ja den Laptop wollte ich nicht unbedingt zum Lesen mit ins Bett nehmen :-)

Gruß
Wolf
Da schläft man auch für gewöhnlich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.07.2007 09:47:35

KBDCALLS hat geschrieben:Brauch man unbedingt das Buch? Das Buch gibt eals Debianpaket und ist auch Online lesbar. Momentan hat sich an der Onlineversion nocht nichts getan Wird aber betimmt kurz nach dem Erscheinen der gedruckten Version passieren. Un die Onlineversion wie das Debianpaket haben den Voteil das sie laufend überarbeitet werden. . Ver sich das Buch nur wegen der DVDs kauft , teuere DVDs Und dann sind auch nur zwei.
Das stimmt natürlich auch wieder. Aber ich habe mir das Buch damals gekauft, weil ich lieber was gedrucktes zum Lesen vor mir habe als es Online am PC machen zu müssen. Nein, bei mir waren keine DVDs dabei (kann ich mir ja auch aus dem Netz laden).

Das mit der Aktualität bei der Online Version ist aber ein wichtiger Plus-Punkt. Da werde ich wohl noch mal schauen, was ich da mache.
Oh, yeah!

Odysseus24
Beiträge: 145
Registriert: 04.01.2005 04:32:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen

Beitrag von Odysseus24 » 28.07.2007 12:56:43

der link von Adana
http://debian.linuxforum.net/doc/manual ... nce.de.pdf
scheint dead oder überlastet zu sein

aber die version auf
http://www.debiananwenderhandbuch.de ist wohl von 2007
der tip mit wget zu saugen war echt gut, danke Zongo !

g.
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2007 13:09:19

Odysseus24 hat geschrieben:der link von Adana
http://debian.linuxforum.net/doc/manual ... nce.de.pdf
scheint dead oder überlastet zu sein
Man nehme stattdessen diese hier

http://qref.sourceforge.net/Debian/refe ... nce.de.pdf
http://qref.sourceforge.net/Debian/quic ... nce.de.pdf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten