Ndiswrapper Modul wird nicht gefunden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
dedamo
Beiträge: 48
Registriert: 30.08.2004 00:44:59
Wohnort: FFM

Ndiswrapper Modul wird nicht gefunden

Beitrag von dedamo » 27.07.2007 23:25:26

Hallo,

hab mir heute ein Lenny von der net install aus installiert und wollte jetzt den Ndiswrapper installieren. Also hab ich mir von packages debian ndiswrapper-common und ndiswrapper-utils-1.9 gesaugt.

Hab mit mit

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -i treiber.inf
den treiber installiert und mit

Code: Alles auswählen

 ndiswrapper -m 
das alias erstellt.

Aber bei

Code: Alles auswählen

modprobe ndiswrapper
sagt er mir das er das kernel modul nicht findet 8O

Was kann ich tun?
Zwei Dinge scheinen unendlich,
das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.07.2007 23:34:34

das Kernelmodul mußt du noch bauen. Dazu installierst du dir am besten den module-assistant , startest diesen mit dem Kommando "m-a", und baust damit das "ndiswrapper" Kernelmodul

Gruß
gms

Benutzeravatar
dedamo
Beiträge: 48
Registriert: 30.08.2004 00:44:59
Wohnort: FFM

Beitrag von dedamo » 27.07.2007 23:47:10

danke ür die schnelle Antwort
Zwei Dinge scheinen unendlich,
das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Benutzeravatar
whity
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2007 11:27:06

Beitrag von whity » 25.11.2007 21:36:44

gms hat geschrieben:das Kernelmodul mußt du noch bauen. Dazu installierst du dir am besten den module-assistant , startest diesen mit dem Kommando "m-a", und baust damit das "ndiswrapper" Kernelmodul

Gruß
gms
Auch ich danke für den Tip!!!

Weisst Du zufällig auch, wieso ich nach jedem Start des Nbook's ein neues "modprobe ndiswrapper" eingeben muss,
damit die Wlankarte startet?

Nach " ndiswrapper -m" bekomm ich folgende Meldung: "modprobe config already contains alias directive"

Grüsse aus der Scweiz
whity
HP Omnibook 6000, P3 800MHz, 380 MB Ram

um Linux zu beherrschen, muss man Informatiker sein...
aber endlich ohne windoof leben!!! :-)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.11.2007 22:57:47

vielleicht wird vom ndiswrapper der falsche alias eingetragen, füge einfach eine Zeile mit "ndiswrapper" in die Datei /etc/modules hinzu, dann wird das Modul bei jedem Bootvorgang automatisch geladen

Gruß
gms

Benutzeravatar
whity
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2007 11:27:06

Beitrag von whity » 25.11.2007 23:43:16

gms hat geschrieben:vielleicht wird vom ndiswrapper der falsche alias eingetragen, füge einfach eine Zeile mit "ndiswrapper" in die Datei /etc/modules hinzu, dann wird das Modul bei jedem Bootvorgang automatisch geladen

Gruß
gms
Es geht :-) hattest wohl recht. Die Datei /etc/modules ist sonst leer.

nun will knetworkmanager immer ein brieftaschen-passwort.
knetworkmanager benutz ich, weil ich bei den anderen netzwerk-prog's keinen wpa-support fand...

Grüsse
whity
HP Omnibook 6000, P3 800MHz, 380 MB Ram

um Linux zu beherrschen, muss man Informatiker sein...
aber endlich ohne windoof leben!!! :-)

Antworten