Debian aktuallisieren z.z. nicht möglich

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deb1982
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.2007 09:20:39

Debian aktuallisieren z.z. nicht möglich

Beitrag von deb1982 » 26.07.2007 09:26:10

Hallo ich benutze Debian Unstable (KDE only). Seit 2 Tagen habe ich das selbe Problem:

Code: Alles auswählen

debian-workstation:/home/jovan# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  adept adept-common adept-installer adept-manager adept-notifier adept-updater apt-listchanges apt-show-versions aptitude aqsis
  aqsis-libsc2a debtags digikam k3d kde kde-amusements kde-core kde-extras kde-icon-theme-kneu kdeaddons kdebase kdebase-kio-plugins
  kdegraphics kdegraphics-kfile-plugins kdepim kmail kmailcvt konq-plugins konqueror korn kwin-baghira libapt-pkg-perl libept0
  libopenexr2c2a pixie python-apt synaptic tasksel tasksel-data
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libopenexr2ldbl
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  apt apt-utils debconf debconf-i18n initscripts k3b k3b-i18n kdelibs kdelibs-data kdelibs4c2a libgphoto2-2 libgphoto2-2-dev
  libgphoto2-port0 libk3b3 libvte-common libvte9 lsb-base lsb-release network-manager-kde nfs-common python-setuptools sysv-rc sysvinit
  sysvinit-utils tcl8.4 tk8.4 xosview xscreensaver xscreensaver-gl
29 aktualisiert, 1 neu installiert, 39 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 49,6MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 142MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?          
und aptitude sagt mal was ganz anderes:


debian-workstation:/home/jovan# aptitude safe-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
ksync libarchive-tar-perl libavahi-core4 libavcodec0d
libboost-python1.33.1 libdigest-hmac-perl libdigest-sha1-perl libflac++5
libflac7 libgail17 libgcj7-0 libio-zlib-perl libiw28 libjasper-1.701-1
libmdbtools libmyspell3c2 libnautilus-burn3 libnet-dns-perl
libnet-ip-perl liboggflac3 libpoppler0c2 libpoppler0c2-qt libportaudio0
libpostproc0d libservlet2.3-java libsnmp9 libsocket6-perl
libsys-hostname-long-perl libtunepimp-bin libtunepimp3 libxt-java
Die folgenden Pakete werden automatisch zurückgehalten:
apt kdelibs kdelibs4c2a
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
apt-utils
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
debconf debconf-i18n digikam initscripts k3b k3b-i18n kdelibs-data
libgphoto2-2 libgphoto2-2-dev libgphoto2-port0 libk3b3 libvte-common
libvte9 lsb-base lsb-release network-manager-kde nfs-common
python-setuptools sysv-rc sysvinit sysvinit-utils tcl8.4 tk8.4 xosview
xscreensaver xscreensaver-gl
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:
network-manager-openvpn network-manager-vpnc xli xloadimage
26 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 31 werden entfernt und 4 nicht aktualisiert.
Muss 47,2MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 48,8MB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen?

Hoffe das es nur Packetabhängikeiten sind die im moment kaputt sind. Deshalb wollte ich mla hier erfragen ob jemand ähnliches hat.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 26.07.2007 10:41:27

Willkommen im Forum!
Das kommt von Zeit zu Zeit bei unstable vor, die übliche Vorgehensweise ist zu warten, bis die Abhängigkeiten wieder passen.

deb1982
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.2007 09:20:39

Beitrag von deb1982 » 26.07.2007 10:50:06

Ja danke!

Das habe ich mir schon gedacht das die abhängigkeiten kaputt sind....na dann warten kein problem soweit läuft ja alles. Und endlich wieder der Nvidia treiber mit dem kernel 2.6.22

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 26.07.2007 12:59:21

Du solltest nicht apt-get und aptitude mischen.

deb1982
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.2007 09:20:39

Beitrag von deb1982 » 26.07.2007 13:07:19

Hab ich auch nicht gemacht ich wollte nur schauen was mir aptitude anzeigt. Wie man sieht ganz andere abhängikeiten.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 26.07.2007 14:43:56

deb1982 hat geschrieben:ich wollte nur schauen was mir aptitude anzeigt. Wie man sieht ganz andere abhängikeiten.
du hast aber "apt-get dist-upgrade" und "aptitude safe-upgrade" verglichen.

herrchen

1ng0
Beiträge: 2
Registriert: 17.08.2006 00:44:49
Wohnort: südl. Berlin

Beitrag von 1ng0 » 27.07.2007 23:20:10

Spasswolf hat geschrieben: Das kommt von Zeit zu Zeit bei unstable vor, die übliche Vorgehensweise ist zu warten, bis die Abhängigkeiten wieder passen.
unangenehm finde ich nur, relativ im dunkeln zu stehen - gibt es einen Ort, an dem die Maintainer ihre Probleme aufschreiben ? bugreports, changelog, blog ?

irgendwie scheint es momentan mit einer openexr Bibliothek zu tun zu haben:
(ich möchte ein kde neu installieren)

Code: Alles auswählen

# apt-get install kde
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kde: Hängt ab: kde-core (>= 5:47) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: kde-amusements (>= 5:47) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: kdeaddons (>= 4:3.4.3) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: kdegraphics (>= 4:3.4.3) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: kdepim (>= 4:3.4.3) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete


# apt-get install kdebase
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdebase: Hängt ab: kdebase-kio-plugins (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: konqueror (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete


# apt-get install kdebase kdebase-kio-plugins konqueror
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdebase-kio-plugins: Hängt ab: libopenexr2c2a (>= 1.2.2) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete


# apt-get install kde-core kdebase kdebase-kio-plugins konqueror libopenexr2c2a
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kdebase: Hängt ab: kcontrol (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kdepasswd (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kfind (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: khelpcenter (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: kicker (>= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
  konqueror: Hängt ab: kcontrol (= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
             Hängt ab: kfind (= 4:3.5.7-2) soll aber nicht installiert werden
  libopenexr2ldbl: Kollidiert: libopenexr2c2a aber 1.2.2-4.3 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
libopenexr2c2a wurde nach libopenexr2ldbl umbenannt
http://packages.debian.org/changelogs/p ... /changelog

oder liegts an mir ?
Auf meinem anderen System, wo kde bereits installiert ist, ist mein apt derselben Meinung wie dem deb1982 sein apt ...

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 27.07.2007 23:47:25

gibt es einen Ort, an dem die Maintainer ihre Probleme aufschreiben ? bugreports, changelog, blog ?
wenn du dich mal auf der debian.org site umschaust, findest du dort einiges - bugreports und entsprechende mailinglisten wie debian-devel - was du allgemein bei problemen zuerstmal aufsuchen kannst bzw. am besten abonnierst, wenn es denn "nicht stabil" sein soll. alternativ kannst du auf gmane nach (news)groups schauen. die sind identisch mit den jeweiligen mailinglisten.
überleg dir ansonsten, ob du mit unstable für deine bedürfnisse wirklich richtig ausgestattet bist. sinnvoll ist es dann auch noch, apt-listbugs zu installieren.

Antworten