Netzwerk allgemeine fragen
Netzwerk allgemeine fragen
Hi,
ich wollte mal nachfragen wie man herrausbekommen kann:
1.) welche ports geöffnet sind,
2.) für welche Protokolle sie dienen und
3.) wie man sie aktivieren und wieder deaktivieren kann.
Leider steh ich in bezug auf Netzwerke bei Linux noch ein wenig auf den Schlauch.
Wäre wirklich sehr dankbar wenn jemand mir das mal näher erläutern könnte.
dank und gruß
rdg
ich wollte mal nachfragen wie man herrausbekommen kann:
1.) welche ports geöffnet sind,
2.) für welche Protokolle sie dienen und
3.) wie man sie aktivieren und wieder deaktivieren kann.
Leider steh ich in bezug auf Netzwerke bei Linux noch ein wenig auf den Schlauch.
Wäre wirklich sehr dankbar wenn jemand mir das mal näher erläutern könnte.
dank und gruß
rdg
hallo !
zu 1: Tools : lsof,netstat,nmap
zu 2: http://www.iana.org/assignments/port-numbers
zu 3: Die Dienste werden in der Regel über die jeweiligen Links in den Runlevel-Verzeichnissen (/etc/rcX.d) auf die Startscripte (/etc/init.d) gestartet.
zu 1: Tools : lsof,netstat,nmap
zu 2: http://www.iana.org/assignments/port-numbers
zu 3: Die Dienste werden in der Regel über die jeweiligen Links in den Runlevel-Verzeichnissen (/etc/rcX.d) auf die Startscripte (/etc/init.d) gestartet.
Zuletzt geändert von bytezero am 27.07.2007 20:04:10, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
um herauszufinden welche Ports auf einem Rechner verfuegbar sind, kannst Du benutzen. Bei der entsprechenden Portnummer erscheint auch die Anwendung deren Standardport dies ist (sofern bekannt, bzw kein Portmapping verwendet wird).
um herauszufinden welche Ports auf einem Rechner verfuegbar sind, kannst Du
Code: Alles auswählen
nmap
Hallo,
Anleitungen zu Programmen / Befehlen gibt es in der Regel mit man.
Nichts gegen nmap, aber ich bevorzuge netstat,
gruss neuss
Anleitungen zu Programmen / Befehlen gibt es in der Regel mit man.
Nichts gegen nmap, aber ich bevorzuge netstat,
Code: Alles auswählen
netstat -taulpen
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
alle achtung neuss das nenn ich mal sauber!
Aber auch nmap hat mir sehr geholfen!
Noch eine kleine frage wenn ich es schon so weit geschafft habe euch zu nerven
tcp6 0 0 :::880 :::* LISTEN 0 9984 3297/apache2
habe mein apache bei /etc/apache2/port.conf auf 880 gestellt, jetzt will er nicht mehr,
kennt sich damit jemand so gut aus, das er mir gleich sagen kann was falsch ist?
Aber auch nmap hat mir sehr geholfen!
Noch eine kleine frage wenn ich es schon so weit geschafft habe euch zu nerven
tcp6 0 0 :::880 :::* LISTEN 0 9984 3297/apache2
habe mein apache bei /etc/apache2/port.conf auf 880 gestellt, jetzt will er nicht mehr,
kennt sich damit jemand so gut aus, das er mir gleich sagen kann was falsch ist?
die datei lautet : /etc/apache2/ports.conf
Zusätzlich die Ports in der Konfig-Datei : /etc/apache2/apache2.conf :
unter
und
anpassen.
Zusätzlich die Ports in der Konfig-Datei : /etc/apache2/apache2.conf :
unter
Code: Alles auswählen
NameVirtualHost *:80
Code: Alles auswählen
<Virtualhost *:80>