Wlan auf einem Thinkpad R60 unter Debian 4 einrichten GELÖST
- YamamuraSadako
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.07.2007 14:48:13
-
Kontaktdaten:
Wlan auf einem Thinkpad R60 unter Debian 4 einrichten GELÖST
hallo... ich bin neu hier...
auch neu in der benutzung von Debian...
habe vorher Suse Linux *urk* und ubuntu 7.04 benutzt und woltle nun mal wieder etwas neues ausprobieren..
naja nach anfänglichen zickereien des Bootloaders steht mein Debian nun aber ich habe kein Wlan... es befindet sich nur ein Ethernet Adapter unter netzwerk (Eth0)
ich habe auch mal in meine /etc/network/interfaces reingeschaut und verrückter weise.... da steht nix drinne.. also nix was auf meinen Ethernet zurückführen könnte...
#This file describes the network interfaces aviable on your
system
#and how to activate them.For more Information, see interfaces (5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
is der inhalt der datei...
habe mithilfe der ubuntu Live dvd mal nachgesehen welchen treiber er da installiert.. *da gehts ohne probleme... und da hat er den IPW3945.
mein problem ist halt das das wlan meine einzige möglichkeit ist an internet zu komen also ist auch nicht viel mit apt-get oder änlichem.... habe shcon viel im internet nachgesehen aber keiner berichtet von dieem Problem bei der nutzung von Thinkpad r60 und debian 4 ...
hoffe jemand kann mir helfen.. ohne internet is mist....
Liebe grüsse Sadako
auch neu in der benutzung von Debian...
habe vorher Suse Linux *urk* und ubuntu 7.04 benutzt und woltle nun mal wieder etwas neues ausprobieren..
naja nach anfänglichen zickereien des Bootloaders steht mein Debian nun aber ich habe kein Wlan... es befindet sich nur ein Ethernet Adapter unter netzwerk (Eth0)
ich habe auch mal in meine /etc/network/interfaces reingeschaut und verrückter weise.... da steht nix drinne.. also nix was auf meinen Ethernet zurückführen könnte...
#This file describes the network interfaces aviable on your
system
#and how to activate them.For more Information, see interfaces (5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
is der inhalt der datei...
habe mithilfe der ubuntu Live dvd mal nachgesehen welchen treiber er da installiert.. *da gehts ohne probleme... und da hat er den IPW3945.
mein problem ist halt das das wlan meine einzige möglichkeit ist an internet zu komen also ist auch nicht viel mit apt-get oder änlichem.... habe shcon viel im internet nachgesehen aber keiner berichtet von dieem Problem bei der nutzung von Thinkpad r60 und debian 4 ...
hoffe jemand kann mir helfen.. ohne internet is mist....
Liebe grüsse Sadako
Zuletzt geändert von YamamuraSadako am 31.07.2007 13:01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Sadako,
hier findest du eine Anleitung: http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... 0#Wireless
Gruß,
Dirk
P.s. Willkomen im Forum!
hier findest du eine Anleitung: http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... 0#Wireless
Gruß,
Dirk
P.s. Willkomen im Forum!
MÖPPP falsch geraten! der wlan treiber ist KEIN madwifi!Kaper hat geschrieben:Hallo Sadako,
hier findest du eine Anleitung: http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... 0#Wireless
Gruß,
Dirk
P.s. Willkomen im Forum!
ipw3945. soweit ich weiß in debian nicht drin. selbst kompilieren -> google hilft!
bei ubuntu gehts, weil, tada, welch überraschung, restricted-modules.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Behauptung ist so nicht richtig.comes hat geschrieben:bei ubuntu gehts, weil, tada, welch überraschung, restricted-modules.
madwifi wie ipw3945 gibt es in Debian.
Eine richtige Suche hätte dirs offenbart.
Code: Alles auswählen
aptitude search madwifi ipw3945
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo und willkommen im Forum,
Da der ipw3945 von der proprietären Firmware abhängt findest du den Treiber nicht im Main Bereich von Debian, sondern nur im contrib/non-free Bereich.
Damit du die Pakete installieren kannst, musst du in der /etc/apt/sources.list die Zeile, welche etwa so aussieht:ergänzen zu
Anschließend installierst du, die folgenden PaketeDabei wird `uname -r` automatisch durch die von dir installierte Kernelversion ersetzt.
Grüße Johannes
Da der ipw3945 von der proprietären Firmware abhängt findest du den Treiber nicht im Main Bereich von Debian, sondern nur im contrib/non-free Bereich.
Damit du die Pakete installieren kannst, musst du in der /etc/apt/sources.list die Zeile, welche etwa so aussieht:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Code: Alles auswählen
aptitude install ipw3945d ipw3945-`uname -r` firmware-ipw3945
Grüße Johannes
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es gibt unterschiedliche Modelle die jeweils verschiedene Wireless Karten haben
ThinkPad R Serie
Code: Alles auswählen
Thinkpad R60E mit Wi-Fi Wireless.
Thinkpad R60 mit Intel 3945 a/b/g Wireless
Thinkpad R61 mit Intel 4965AGN Wireless
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
der r60e, zumindest meiner, hat den ipw3945 drin...KBDCALLS hat geschrieben:Es gibt unterschiedliche Modelle die jeweils verschiedene Wireless Karten haben
ThinkPad R SerieCode: Alles auswählen
Thinkpad R60E mit Wi-Fi Wireless. Thinkpad R60 mit Intel 3945 a/b/g Wireless Thinkpad R61 mit Intel 4965AGN Wireless
- YamamuraSadako
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.07.2007 14:48:13
-
Kontaktdaten:
vielen dank für die antworten...
also ich habe wie ja bereits erwähnt den treiber auch auf meinen debian dvd`s in vielen verschiedenen ausführungen... okay... wenn es nun nicht funktionieren kann mit den dvd inhalten muss ich mich ja nicht wundern warum ich auf diesen weg keinen erfolg hatte ... *werd ma versuchen irgendwie per kabel mein notebook ans net zu bekommen... hab hier nämlich nur ein blödes windows gateway was ich mit benutze.... naja mit wlan gings och ima also werd ichs so auch noch hinbekommen...
ich hatte auch shcon versucht über die gnome netzwerk einstellungen einen netzwerk adapter hinzuzufügen.. naja hab mir die hilfe datei durchgelesen und das was da steht und die bilder da drinne haben buttons die hab ich gar net .. zb einen um nen netzwerk adapter hinzuzufügen oder zu löschen.. die gibts bei mir gar nciht
nun frage ich mich natürlich warum sind die vielen intel wireless treiber auf den dvd`s drauf wenn sie eh nicht funktionieren.. *so klingt es für mich..
danke noch mal....
mata ne
Sadako
also ich habe wie ja bereits erwähnt den treiber auch auf meinen debian dvd`s in vielen verschiedenen ausführungen... okay... wenn es nun nicht funktionieren kann mit den dvd inhalten muss ich mich ja nicht wundern warum ich auf diesen weg keinen erfolg hatte ... *werd ma versuchen irgendwie per kabel mein notebook ans net zu bekommen... hab hier nämlich nur ein blödes windows gateway was ich mit benutze.... naja mit wlan gings och ima also werd ichs so auch noch hinbekommen...
ich hatte auch shcon versucht über die gnome netzwerk einstellungen einen netzwerk adapter hinzuzufügen.. naja hab mir die hilfe datei durchgelesen und das was da steht und die bilder da drinne haben buttons die hab ich gar net .. zb einen um nen netzwerk adapter hinzuzufügen oder zu löschen.. die gibts bei mir gar nciht
nun frage ich mich natürlich warum sind die vielen intel wireless treiber auf den dvd`s drauf wenn sie eh nicht funktionieren.. *so klingt es für mich..
danke noch mal....
mata ne
Sadako
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
du musst halt
plus das passende modul packet für deinen kernel installieren. eventuell! z.B.! dieses:
packetliste
genaueres über deinen kernel erfährst du mit
wenn du soweit bist, das dir deine karte mit
angezeit wird, benutzt du mal die foren-suche mit den stichworten 'network-manager' und/oder 'wpasupplicant'. ein ähnliches vorgehen mit 'ipw3945' führt auch einiges! zum thema an den tag. ubuntu setzt den network-manager für gnome ein. es gibt auch eine version für kde.
nun denn, viel erfolg
ich kann das oben nirgends rauslesen,nun frage ich mich natürlich warum sind die vielen intel wireless treiber auf den dvd`s drauf wenn sie eh nicht funktionieren.. *so klingt es für mich..
du musst halt
Code: Alles auswählen
firmware-ipw3945
ipw3945d
Code: Alles auswählen
ipw3945-modules-2.6.18-4-486
genaueres über deinen kernel erfährst du mit
Code: Alles auswählen
uname -r
Code: Alles auswählen
iwconfig
nun denn, viel erfolg
- YamamuraSadako
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.07.2007 14:48:13
-
Kontaktdaten: