Problem mit USB-WLAN -geloest

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Problem mit USB-WLAN -geloest

Beitrag von Burner7537 » 25.07.2007 15:17:49

Ich habe einen USB-WLAN Stick von D-LINK DWL-G122 Rev.C1
Fuer diesen gibt es zwar einen Treiber von D-Link, nur hat dieser den Fehler das der Stick sich nach ca. 30min abschaltet und sich erst nach einem Neustart des Rechners wieder zur Mitarbeit ueberreden laesst. Eben nur wieder ca. 30min.
Daher habe ich Ndiswrapper genommen. Mit WEP laeuft der Stick auch. Nur wollte ich jetzt auf WPA umstellen. Nur will der Stick dann auf einmal nicht ins Netz.

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# WLAN home
auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 192.168.178.45
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.178.1
    wireless-essid "Burner-Castle"
    key_mgmt WPA-PSK
    proto WPA
    pairwise TKIP
    group TKIP
    #wireless-key "WEP-KEY"
    wpa-psk #im Klartext#
    psk "WPA KEY"
    wpa-group TKIP
    wpa-proto WPA RSN
    wpa-driver ndiswrapper
    #wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf
    dns-nameserver 192.168.178.1
Was mich stutzig macht ist das iwconfig so aussieht:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
          Mode:Auto  Frequency:2.437 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=-121 dBm
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
ESSID nicht angegeben, Access Point nicht gefunden und kein Key da. Das Netz wird aber gefunden.

iwlist scan:

Code: Alles auswählen

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:00:00:95:UA:F5
                    ESSID:"Burner-Castle"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:75/100  Signal level:-48 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
(MAC-Adresse verfaelscht)

Wo liegt denn nun der Fehler?

Gruss Burner
Zuletzt geändert von Burner7537 am 27.07.2007 16:08:24, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.07.2007 16:17:49

setze die ssid einmal über den Eintrag:

Code: Alles auswählen

wpa-ssid Burner-Castle
darüber hinaus solltest du einmal die /etc/network/interfaces zusammen räumen, abgesehen von den Einträgen für das statische Interface und dem dns-nameserver sollten alle Einträge entweder mit dem "wireless-"- oder mit dem "wpa-"-Prefix beginnen
Burner7537 hat geschrieben: Fuer diesen gibt es zwar einen Treiber von D-Link, nur hat dieser den Fehler das der Stick sich nach ca. 30min abschaltet und sich erst nach einem Neustart des Rechners wieder zur Mitarbeit ueberreden laesst. Eben nur wieder ca. 30min.
oft wird nach den 30 Minuten der Key gewechselt, es könnte also gut möglich sein, daß dadurch dieses Problem ausgelöst wird. Verwendest du irgendwelche problematischen Sonderzeichen in deiner Passphrase, deren Encoding unterschiedlich zwischen Router und NIC interpretiert werden könnte ?

Gruß
gms

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 26.07.2007 18:45:47

So habe meine interfaces abgeaendert:

Code: Alles auswählen

# WLAN home
auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 192.168.178.45
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.178.1
    wpa-ssid "Burner-Castle"
    wpa_key_mgmt WPA-PSK
    proto WPA RSN
    wpa-pairwise TKIP   # Zeile 30
    wpa-group TKIP
    #wireless-key "WEP-Key"
    #wpa-psk "WPA-Kartext"
    wpa-psk "Schluessel"
    wpa-driver ndiswrapper
#    wpa-driver wext
    #wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf
    dns-nameserver 192.168.178.1
Verbessert hat sich nur das die SSID nun erkannt wird.

iwconfig:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"Burner-Castle"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:00:00:95:UA:F5
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=-121 dBm
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:84/100  Signal level:-42 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Warum nimmt er den Schluessel nicht an?

Gruss Burner

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.07.2007 20:19:38

Code: Alles auswählen

[quote="/usr/share/doc/wpasupplicant# vi README.modes.gz"]
Ndiswrapper NO LONGER SUPPORTS the 'ndiswrapper' driver backend as of version
1.16. Therefore, 'wext' must be used unless you use an antiquated ndiswrapper
release.[/quote]
du kannst also entweder einen antiquierten Ndiswrapper <= 1.16 verwenden, oder
du solltest diese Zeile entfernen:
[code]
 wpa-driver ndiswrapper
 
Dieser Eintrag ist auch noch falsch:
[quote="Burner7537"]
proto WPA RSN
[/quote]

[quote="Burner7537"]Warum nimmt er den Schluessel nicht an?[/code]
vielleicht hast du den auch falsch angegeben

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 27.07.2007 16:07:55

So danke Dir erstmal. Mal sehen wie es weitergeht. Bin jetzt ueber Funk im I-Net.
Loesung:
IP von Stick auch auf ....44 umstellen. Das Notebook mit Stick booten und dann eth0 manuell ausschalten.

DANKE!

Gruss Burner

Antworten