usb-stick wird nur kurz gemountet...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

usb-stick wird nur kurz gemountet...

Beitrag von kto » 25.07.2007 19:59:03

Hallo liebes Forum!
Ich habe meine Freundin dazu überreden können, auf ihrem PC, den sie sich heute neu gebraucht ( ;) ) gekauft hat Debian zu installieren. Mangels anderer Möglichkeiten möchten wir nun ihre Musiksammlung etc von dem alten Familienrechner per USB-Stick auf den neuen Rechner übertragen. Dabei tritt folgendes Problem auf:
Beim ersten einstecken wurde der USB-Stick kurz gemountet, das Symbol erschien für ca eine Sekunde auf dem Desktop und es öffnete sich das Rythmbox-Einrichtungsfenster. Dann war der USB-Stick verschwunden. Ein erneutes abziehen und wieder einstecken bracht nichts, der USB-Stick erschein nicht wieder. Nach einem reboot passierte ebenfalls nichts. Jedoch sagte das kleine Lämpchen am USB-STick, dass er kurz an war, und sofort danach wieder ausging. Bei einem Digital-AUdio-Player mit USB-Anschluss wurde kurz angezeigt: "USB connected" und nach wenigen Sekunden "Disconnencted, charging...".
Als nächstes habe ich eine Ubuntu Live-CD verwendet, der USB-Stick wurde beim Start gleich gemountet und angezeigt, nach dem kopieren einiger Dateien gab es jedoch eine Fehlermeldung und der USB-Stick war wieder verschwunden und es stellte sich dasselbe Bild ein wie zuvor bei Debian. Ein erneutes Starten der Live-CD war ebenfalls erfolglos.
Ich habe auch versucht den USB-Stick manuell zu mounten. Ich war mir zwar nicht sicher was den devicename angeht, jedoch war auch das nicht möglich. Was kann ich tun?

Es wurde verwendet: Debian Testing/Lenny, die DVD (weil kein Internet-Anschluss vorhaneden für den entsprechenden Cumputer...)

Ich hoffe euch fällt dazu mehr ein als mir, ich möchte die junge Dame ungern an Windows verlieren... :'-(

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 25.07.2007 21:13:23

Ich nehme mal an, dass du Gnome als Desktop verwendest (wegen Ubuntu :wink:). Da kann ich dir leider nicht helfen.
Aber Informationen und Fehlermeldungen beim mounten eines USB Devices werden auch in /var/log/messages vermerkt.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 25.07.2007 22:12:53

Hi,

Wenn der Stick mal angezeigt wird ein fdisk -l (als root) um zu sehen als was er erkannt wird.

Und wie markus_b schon sagt die /var/log/messages sind interessant, dann kann man mal weiter sehen.
Eventuell sogar ein Hardwareproblem.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 26.07.2007 17:03:45

Ich habe nun einen weiteren Versuch unternommen, diesmal war es Knoppix 5.1. Hier jedoch exakt dieselben Symptome: USB-Stick wird automatisch gemountet, ich kann ein paar Dateien kopieren (ca 50-100 MB), dann wird mit einem Ein-/Ausgabefehler abgebrochen und es rattern ein paar "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" die Konsole runter. Der USB-Stick war wieder verschwunden. Wieder abziehen und neu anstecken bringt nichts, erst beim nächsten Start kann ich wieder ein paar Dateien kopieren und es ist vorbei.
Wenn ich nun

Code: Alles auswählen

sudo fdisk -l
eingebe erhalte ich gfolgendes (nur abgetippt, bin an meinem Rechner)

Code: Alles auswählen

Platte /dev/sda: 2100MByte, 2100035584 Byte
127 Köpfe, 22 Sektoren/Spuren, 367 Zylinder
Einheiten = Zylindervon 2794 x 2048 = 5722112 Bytes

   Gerät boot.      Anfang         Ende      Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *             1              367     2050752  b  W95 FAT32
Ein manuelles erneutes mounten von /dev/sda1 schlägt fehl mit der Ausgabe

Code: Alles auswählen

mount: special device /dev/sda1 does not exist
in der /var/log/messges von Knoppix steht leider gar nichts drin... => 0 Byte

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.07.2007 17:12:14

Öffne mal eine Konsole und dann

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
Dann mal den USB-Stick dranstecken, deine Dateien kopieren und beobachten. Gibts da irgendwas interessantes?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 26.07.2007 18:27:18

bei Konoppix kam wieder nichts raus, nun verwende ich eine alte Ubuntu LiveCD (6.06 aka Dapper Drake, mit welchem damals meine ernsthafte Linux-Benutzung begann die mich schließlich zu Debian geführt hat).
Da werden jetzt schon munter ein paar Meldungen ausgespuckt, momentan läuft der Kopiervorgang noch, sobald ich fertig bin, kommt die /var/log/messages nach nopaste...
...das läuft jetzt schon ne viertelstundelang...öhm...es scheint grad ohne irgendwelches helfen zu funktionieren O_o ich bion schwerst verwirrt...

...weiter zehn minuten später hab ich gecheckt, was da los ist xD:
Das Kopieren wurde abgebrochen, ich hab nur keine Meldung auf der Konsole bekommen ^^
Der USB-Stick wurde weiterhin angezeigt, obwohl er eigentlich gar nicht mehr exisiterte, als ich mir die Ordner von 9nnen ansehen wollte, hat er ein bisschen rumgetüdelt, es kam nix, und der nautlius is mir flöten gegenagen. Dafür hab ich jetz eine /var/log/messages, die mir aber nichts sagt, was mich der Lösung in irgendeiner weise näherbringen würde...
sehet selbst: http://nopaste.debianforum.de/6315

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 26.07.2007 19:59:34

Hmm vieles deutet darauf hin das es was mit dem Stick zu tun hat.
Ich traue diesen Multifunktionellen USB-Sticks nicht so recht.
Es gibt auch Probleme mit USB-fähigen Multimediaanlagen welche mit manchen Sticks nicht zurecht kommen.

Eigentlich ist USB ja USB aber bei manchen kann man irgend welche Übertragungsparameter ändern.
Ob das was mit der DRM- Fähigkeit zu tun hat?

Fakt ist da verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Kerneln nicht das gleiche Phänomen zeigen können (zumindes sehr unwarscheinlich).

Probier wenn möglich mal andere USB-Speicher aus. Mehr fällt mir nicht ein.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 26.07.2007 20:14:19

hab das ganze mit meinem Digital Audio Player (Samsung YPU2R, der mit meinem Debian nie rummuckt) und mit meinerm alten 512 MB USB-Stick von Trekstor probiert, beide zeigen das gleiche Problem, absolut kein unterschied.
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 28.07.2007 12:51:28

Ich hab hier noch die /var/log/syslog (http://nopaste.debianforum.de/6323) geholt...ab Zeile 266 wirds interessant. Fällt euch dazu mehr ein? Ich steh immernoch aufm Schlauch.

Ich habemittlererweile mal geschaut inwiefern das ganze mit Windows klappt: Es funktioniert, wenn auch äußerst langsam und mit einem Absturz zwischendurch ^^. Den Absturz abgezogen hat es ca 30-40 Minuten gedauert ca 1,7 GB von meinem USB-Stick auf die Platte zu kopieren. Ein kompletter Hardwarefehler solte also ausgeschlossen werden können, denke ich.
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.07.2007 14:11:29

hi,

ein kompletter Hardwarefehler ist es sicher nicht, aber ich tippe trotzdem
auf Hardware. Vielleicht schaltet sich der USB-Controller auf dem Board
einfach mal wegen (vermeintlichem) Überstrom ab oder so (-> Zeile 294).
Vielleicht ist es auch ein gewöhnlicher Wackelkontakt.

Habt ihr schon mal einen anderen (vorzugsweise On-Board) USB-Port probiert?

Die Geschwindigkeit finde ich allerdings normal: USB kann theoretisch
1MB pro Sekunde, 1.7 GB brauchen also mindestens 28 Minuten.
Das Board hat offensichtlich noch kein USB 2.0.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 28.07.2007 17:25:55

Ich dachte, dass selbst USB 1.x schneller wäre...naya, ist ja auch nicht so schlimm.
Aber wieso willst den Hartdware-Fehler nicht ausschließne, unter Windows klappt es ja schließlich.
Ich habe beide USB-Ports versucht, bei beiden gab es dasselbe Ergebnis.
Eine kleine Information noch dazu: Das Mainboard ist ein ECS K7VTA3. Viellicht hilft euch das weiter, ich hab über google spontan nichts dazu gefunden...
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.07.2007 18:25:21

kto hat geschrieben:hab das ganze mit meinem Digital Audio Player (Samsung YPU2R, der mit meinem Debian nie rummuckt) ...
Debian auf diesem Rechner?
kto hat geschrieben:
Ich habemittlererweile mal geschaut inwiefern das ganze mit Windows klappt: Es funktioniert, wenn auch äußerst langsam und mit einem Absturz zwischendurch ^^. Den Absturz abgezogen hat es ca 30-40 Minuten gedauert ca 1,7 GB von meinem USB-Stick auf die Platte zu kopieren. Ein kompletter Hardwarefehler solte also ausgeschlossen werden können, denke ich.
Windows stürzt dabei also auch ab.
/var/log/syslog hat geschrieben:#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.144000] uhci_hcd 0000:00:11.2: host system error, PCI problems?
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.144000] uhci_hcd 0000:00:11.2: host controller halted, very bad!
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.144000] uhci_hcd 0000:00:11.2: HC died; cleaning up
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.144000] usb 1-2: USB disconnect, address 2
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.146000] sd 0:0:0:0: SCSI error: return code = 0x10000
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.146000] end_request: I/O error, dev sda, sector 258928
#
Mar 14 00:11:15 ubuntu kernel: [4294989.146000] Buffer I/O error on device sda1, logical block 64710
uhci = USB1.1 (12MBit/s)
Schon mal BIOS-Update versucht?
Wenn cosmac auch Hardwarefehler sagt...
Ist der Stick auch direkt am Port, und nicht mit Verlängerungskabel?

Gruß cirrussc

Antworten