platte spiegeln (hardwarefehler!!!, aber wo) [gelöst]
platte spiegeln (hardwarefehler!!!, aber wo) [gelöst]
hallo,
ich komme einfach nicht ans ziel mit meinem problem. ich muss eine platte spiegeln, aber wie? habs zuerst mit dd_rescue probiert. das lässt sich nichmal kompilieren da anscheinend files im tarball fehlen. bekomme ne ellenlange fehlermeldung das alles mögliche fehlen täte. dann habe ich es mit dd if=/dev/hda of=/dev/hdb versucht. durchgelaufen ist es mal nach 4 stunden bei 80GB aber wenn ich nun versuche von der gespiegelten platte zu booten kommen auch tausend errors das verzeichnisse nich da sind. logon-screen zeigt:
(none) login:
und wenn ich mich einlogge ist nicht ein befehl verfügbar
*grummel*
hat jemand ne idee wie ich nun die platte spiegeln kann so das danach alles so funktioniert wie auf der originalplatte. die auf die gespiegelt werden soll ist verhunzt, also kein funktionierendes os drauf.
gruesse
ich komme einfach nicht ans ziel mit meinem problem. ich muss eine platte spiegeln, aber wie? habs zuerst mit dd_rescue probiert. das lässt sich nichmal kompilieren da anscheinend files im tarball fehlen. bekomme ne ellenlange fehlermeldung das alles mögliche fehlen täte. dann habe ich es mit dd if=/dev/hda of=/dev/hdb versucht. durchgelaufen ist es mal nach 4 stunden bei 80GB aber wenn ich nun versuche von der gespiegelten platte zu booten kommen auch tausend errors das verzeichnisse nich da sind. logon-screen zeigt:
(none) login:
und wenn ich mich einlogge ist nicht ein befehl verfügbar
*grummel*
hat jemand ne idee wie ich nun die platte spiegeln kann so das danach alles so funktioniert wie auf der originalplatte. die auf die gespiegelt werden soll ist verhunzt, also kein funktionierendes os drauf.
gruesse
Zuletzt geändert von rene04 am 26.07.2007 15:55:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
ich nehme mal an die Originalplatte funktioniert.
Ich würd mich mit Partimage befassen. Das gibt's als life-CD, ist frei und funktioniert so ähnlich wir GHOST von Norton/Symantec.
Natürlich kann man es auch manuell mit Bordmitteln machen, erfordert aber zumindest den Bootmanager neu zu installieren. Methode-dd kann funktionieren, muß aber nicht.
PS: hast Du das Spiegeln am laufenden System gemacht??
Gruß
ich nehme mal an die Originalplatte funktioniert.
Ich würd mich mit Partimage befassen. Das gibt's als life-CD, ist frei und funktioniert so ähnlich wir GHOST von Norton/Symantec.
Natürlich kann man es auch manuell mit Bordmitteln machen, erfordert aber zumindest den Bootmanager neu zu installieren. Methode-dd kann funktionieren, muß aber nicht.
PS: hast Du das Spiegeln am laufenden System gemacht??
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
- HeadbangingMan
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.01.2005 15:25:08
- Wohnort: Heimbach-Weis
Hast Du die Spiegelung von einer LiveCD aus durchgeführt? Aus dem laufen System heraus gibt das Ärger. Und auf der gespiegelten Platte will dann auch noch die /etc/fstab angepasst werden (Wenn das root-Dateisystem plötzlich nicht mehr /dev/hdaX sondern /dev/hdbX oder so ist). Genauso der Bootloader, der zeigt wohl immer noch auf hda, auch wenn er im MBR von hdb steht.
Edit: Da war ich wohl zu langsam
Edit: Da war ich wohl zu langsam
Always bang your heads!!!
das war alles nicht das problem, da die platte dann raus soll in nen neuen pc der als ausfall dienen soll. daher sollte alles so bleiben wie auch auf dem originalsystem.HeadbangingMan hat geschrieben:Und auf der gespiegelten Platte will dann auch noch die /etc/fstab angepasst werden (Wenn das root-Dateisystem plötzlich nicht mehr /dev/hdaX sondern /dev/hdbX oder so ist). Genauso der Bootloader, der zeigt wohl immer noch auf hda, auch wenn er im MBR von hdb steht.
das es wohl aus dem laufenden betrieb probleme geben soll habe ich nun auch bemerkt schade schade.
gruesse
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
Klingt nach Hardwarefehler.
was sind denn das für Platten (IDE, SATA, SCSI)?
Ich hab' smartctl aus den smartmontools bislang nur für IDE-platten probiert. Da liefert es gute Aussagen zur Hardware.
Vielleicht auch der Harddisk-Controller
Klingt nach Hardwarefehler.
was sind denn das für Platten (IDE, SATA, SCSI)?
Ich hab' smartctl aus den smartmontools bislang nur für IDE-platten probiert. Da liefert es gute Aussagen zur Hardware.
Vielleicht auch der Harddisk-Controller
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
hi,
also ich bin nun komplett ratlos
es handelt sich um eine ide platte die gespiegelt werden soll. ich habe folgendes mit folgenden ergebnissen probiert:
- fallout-server mit platte hochfahren -> segmentation fault!
- 10 mal reset -> nach dem 10ten mal gings dann mit dem hochfahren.
- rescuecd rein und neu gebootet. -> perfekt.
- spiegelung hda1 -> segmentation fault (10 mal hintereinander, lustig das dd das nicht gemeldet hat)
- festplattendiagnosetool von samsung gezogen und festplatte gecheckt -> kein fehler!
- memtest durchgeführt -> kein fehler!
- ausbau der platte und ab in nen testserver, diesen hochgefahren -> PERFEKT!!!
- dort rescuecd rein und per dd_rescue (is da drauf auf der cd) gespiegelt -> PERFEKT!!!
die spiegelung ist noch nicht abgeschlossen, aber danch werde ich:
- die gespiegelte platte in falloutserver und schaun was passiert.
- die originalplatte in falloutserver zurück und schaun was passiert.
noch ideen?
es kann ja wohl so in dieser oben genannten konstellation garnicht wahr sein alles was google ausgespuckt hat war: memory fehler! memtest meldet mir aber keinen! und auf ner anderen maschine läuft die platte wie am schnürchen.
hmmmmm, ide controller aufm board am a...? kann man schlecht testen. wobei ich diesen test mit "die gespiegelte platte in falloutserver und schaun was passiert." erschlagen kann.
prozessor halt ich in diesem fall für höchst unwahrscheinlich.
gruesse rene
also ich bin nun komplett ratlos
es handelt sich um eine ide platte die gespiegelt werden soll. ich habe folgendes mit folgenden ergebnissen probiert:
- fallout-server mit platte hochfahren -> segmentation fault!
- 10 mal reset -> nach dem 10ten mal gings dann mit dem hochfahren.
- rescuecd rein und neu gebootet. -> perfekt.
- spiegelung hda1 -> segmentation fault (10 mal hintereinander, lustig das dd das nicht gemeldet hat)
- festplattendiagnosetool von samsung gezogen und festplatte gecheckt -> kein fehler!
- memtest durchgeführt -> kein fehler!
- ausbau der platte und ab in nen testserver, diesen hochgefahren -> PERFEKT!!!
- dort rescuecd rein und per dd_rescue (is da drauf auf der cd) gespiegelt -> PERFEKT!!!
die spiegelung ist noch nicht abgeschlossen, aber danch werde ich:
- die gespiegelte platte in falloutserver und schaun was passiert.
- die originalplatte in falloutserver zurück und schaun was passiert.
noch ideen?
es kann ja wohl so in dieser oben genannten konstellation garnicht wahr sein alles was google ausgespuckt hat war: memory fehler! memtest meldet mir aber keinen! und auf ner anderen maschine läuft die platte wie am schnürchen.
hmmmmm, ide controller aufm board am a...? kann man schlecht testen. wobei ich diesen test mit "die gespiegelte platte in falloutserver und schaun was passiert." erschlagen kann.
prozessor halt ich in diesem fall für höchst unwahrscheinlich.
gruesse rene
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
die Platte, auf die der Mirror drauf soll ist ja "leer".
Schon mal versucht eine einzelne Partition zu erzeugen undDamit wird ein read-write test durchgeführt. Dauert ewig, sollte aber evtl. schlechte Blöcke zutage fördern.
Gruß
die Platte, auf die der Mirror drauf soll ist ja "leer".
Schon mal versucht eine einzelne Partition zu erzeugen und
Code: Alles auswählen
mke2fs -c -c /dev/blah1
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
ne, hab ich noch nicht probiert. bin nun aber doch um einiges weiser also die platte auf die ich gespiegelt habe war defekt!!!!! mein lieber kollega hat tatsächlich auch ramsch im hardwareschrank der nicht als ramsch gekennzeichnet ist des weiteren geht nun garkeine platte mehr im falloutserver. das lustige ist, es kommt beim hochfahren jedes mal ne andere fehlermeldung. und überhaupt hätte mir das spiegeln vom falloutserver nicht gebracht da ich den vorhervon stable auf etch upgegradet habe und nun der apache2 in zusammenspiel mit tomcat und ajp13 connector spinnen; und das richtig übel (dazu gibt es aber einen anderen thread hier von mir).Kelpin hat geschrieben:Hi,
die Platte, auf die der Mirror drauf soll ist ja "leer".
Schon mal versucht eine einzelne Partition zu erzeugen undDamit wird ein read-write test durchgeführt. Dauert ewig, sollte aber evtl. schlechte Blöcke zutage fördern.Code: Alles auswählen
mke2fs -c -c /dev/blah1
Gruß
ich bin nu so grob abgestresst. kein falloutserver und kein testserver mehr! nur noch der produktiv-webserver der noch auf sarge läuft.
gruesse
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
good luck
gleich ansch... ich hoffe nur Ihr seid nicht zertifiziertmein lieber kollega hat tatsächlich auch ramsch im hardwareschrank der nicht als ramsch gekennzeichnet ist
[Weisheit]nächstes mal vor dem upgrade spiegeln[/Weisheit]da ich den vorhervon stable auf etch upgegradet habe
good luck
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
also abschliessend noch eine kleine zusammenfassung:
die hardware (nicht die festplatte) des falloutservers ist kaputt. die platte auf die ich spiegeln wollte ist auch kaputt. habe nun vom funktionierenden webserver ein spiegel gezogen und den erstmal auf nem testserver installiert. funktioniert auf sarge wunderbar (ich werd nun auf dem webserver tunlichst die finger von etch lassen). als nächstes kommt mir ne neue fallout-kiste ins haus auf die dann auch gespiegelt wird. eieieiei
gruesse rene
die hardware (nicht die festplatte) des falloutservers ist kaputt. die platte auf die ich spiegeln wollte ist auch kaputt. habe nun vom funktionierenden webserver ein spiegel gezogen und den erstmal auf nem testserver installiert. funktioniert auf sarge wunderbar (ich werd nun auf dem webserver tunlichst die finger von etch lassen). als nächstes kommt mir ne neue fallout-kiste ins haus auf die dann auch gespiegelt wird. eieieiei
gruesse rene