citrix-client für debian?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

citrix-client für debian?

Beitrag von Duff » 24.07.2007 12:28:37

Hallo,

kennt jemand einen ICA (Citrix-Client) für debian und hat schon Erfahrungen damit gesammelt?

Hätte nämlich sowas gerne für linux, da ich nur über den citrix-client auf bestimme Anwendungen zugreifen kann.

Danke.
Oh, yeah!

thomas_t
Beiträge: 183
Registriert: 09.06.2003 09:29:37

Beitrag von thomas_t » 24.07.2007 20:27:00


Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.07.2007 09:47:21

Ja danke für den Link.

Habe mir mal beide Packete heruntergeladen (englisch, deutsch) und mir mit alien -d -c *.rpm ein *.deb gebaut. Das Installieren funktioniert soweit auch einwandfrei.

Doch nachdem ich das Programm dann über das Menü aufrufen möchte, wird zwar erst versucht das Programm zu laden, doch dann passiert nichts.
(Es hatte gestern abend 2mal kurz funktioniert, danach nicht mehr)

Habe das Programm auch nochmal heruntergeworfen und neu installiert, doch das hat auch nichts gebracht.

Starte ich das Programm jedoch direkt von der Konsole aus, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:/usr/lib/ICAClient/help$ /usr/lib/ICAClient/wfcmgr -icaroot /usr/lib/ICAClient
shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/usr/lib/ICAClient/wfcmgr.bin: error while loading shared libraries: libXm.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Es scheint, als ob irgendwie was fehlt, aber ich habe nichts gelöscht.

Der zweiter Menüeintrag von citrix, kann auch nicht gestartet werden:

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:/usr/lib/ICAClient/help$ nautilus .ICAClient/pna_menu_items

(nautilus:9994): Gtk-WARNING **: cannot open display:
daniel@daniel-laptop:/usr/lib/ICAClient/help$ echo $DISPLAY
192.168.1.30:0.0
Oh, yeah!

thomas_t
Beiträge: 183
Registriert: 09.06.2003 09:29:37

Beitrag von thomas_t » 25.07.2007 11:11:49

Duff hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/ICAClient/wfcmgr.bin: error while loading shared libraries: libXm.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Da fehlt das Paket libmotif3 (steht auch auf der Cirtix-Seite unter den Download-Links: "requires OpenMotif 2.2.x") - das gibt es allerdings nur in unstable. Falls du stable oder testing verwendest, lässt es sich vielleicht trotzdem installieren.

Zu der zweiten Fehlermeldung kann ich nichts sagen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.07.2007 13:03:31

thomas_t hat geschrieben:
Duff hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/ICAClient/wfcmgr.bin: error while loading shared libraries: libXm.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Da fehlt das Paket libmotif3 (steht auch auf der Cirtix-Seite unter den Download-Links: "requires OpenMotif 2.2.x") - das gibt es allerdings nur in unstable. Falls du stable oder testing verwendest, lässt es sich vielleicht trotzdem installieren.

Zu der zweiten Fehlermeldung kann ich nichts sagen.
Sorry, aber ich kann es unter dem Link http://www.citrix.com/English/ss/downloads/index.asp nicht finden.
Kannst du eventuell mal bitte den Link posten, den du meinst.
Oh, yeah!

thomas_t
Beiträge: 183
Registriert: 09.06.2003 09:29:37

Beitrag von thomas_t » 25.07.2007 13:17:01

Okay, das war vielleicht etwas unklar. Auf der Seite steht, dass man das braucht, Link gibts dort keinen.

http://packages.debian.org/unstable/libs/libmotif3

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.07.2007 14:23:28

Danke, mit dem fehlenden Package kann ich nun endlich den client aufrufen.

Doch jetzt stehe ich auch schon wieder vor dem nächsten Problem, der Einrichtung.

Unter dem Windows-Rechner, wird das Programm citrix program neighborhood benutzt, unter dem man dann eigene ica-verbindungen einrichten kann.

Dort muss ich als Verbindungstyp, das lokale Netzwerk nehemen. Dann den Punkt Veröffentlichte Anwendung und als Protokoll TCP/IP. Schließlich muss ich noch eine Serverstandortadresse hinzufügen und gut ist.

Wenn ich unter linux Veröffentlichte Anwendung auswähle, will er neben der Beschreibung auch noch ein Ziel haben.

Kennt sich jemand da aus?
Oh, yeah!

thomas_t
Beiträge: 183
Registriert: 09.06.2003 09:29:37

Beitrag von thomas_t » 25.07.2007 23:32:02

Ich habe den Client nur einmal kurz zum Zugriff auf Datenbanken verwendet, als Browser-Plugin, da musste ich nichts einrichten. Hier findest du aber den Link zu einem ausführlichen Handbuch.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 26.07.2007 09:08:52

Sorry, aber nochmal zum Verständnis.
Technische Hilfe - Linux (Red Hat - Fedora)

Für viele der angebotenen Datenbanken der UB-Wien benötigt Ihr Internet-Browser ein Plugin. Dieses muß vor der ersten Verwendung installiert werden. In der vorliegenden Version ist es kompatibel zu Firefox und gängigen modernen Internet Browsern.

Plugin herunterladen: Vor der Installation muß das Plugin auf Ihren Computer geladen werden. Hierzu klicken Sie auf einen der beiden folgenden Links.
D.h. doch, dass ich das Plugin herunterladen muss, es installiere und dann nochmal die Installation vom citrix-Client durchführe, oder wie ist das zu verstehen???
Oh, yeah!

thomas_t
Beiträge: 183
Registriert: 09.06.2003 09:29:37

Beitrag von thomas_t » 26.07.2007 09:26:48

Nein, du hast es ja bereits installiert. Vergiss den Text. Darunter, neben dem Link zu der deutschsprachigen Zip-Datei, steht Dokumentation. Wenn du da draufklickst, kommt das Handbuch, auf das ich dich hinweisen wollte.
Zuletzt geändert von thomas_t am 26.07.2007 13:12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 26.07.2007 10:06:28

Sorry und Danke.

Werde es wohl dann später nochmal mit Hilfe des Handuches probieren.
Oh, yeah!

Antworten