Hallo Leute!
Habe folgendes Problem::
Ich hänge am Uni-Netzwerk mit 10Mbit Standleitung. Habe einen Wlan/LAN Router (D-Link 501) mit fester IP und DHCP installiert.
WAN IP: 139.18.XXX.XXX
Interne IP:192.168.0.1
DHCP an
Mit Windows Rechner kein Problem! ( DHCP an; unter Netzwerkeigenschaften-> los geht's)
Aber was muß ich in der Konsole(Debian) eingeben dass meine LAN Karte wie folgt konfiguriert ist:
Ip: dynamisch beziehen (vom LAN Router (IP:192.168.0.1)
2. Habe dann noch ein weiteres Problem:
Wenn dann der Internet übers Kabel geht würde ich gerne meine WLAN Karte nutzen (Allmet WG311), habe nachgelesen dass sie unter Linux laufen soll, zumindest mit ndiswrapper!? Bloß wie mache ich das? Welche Konsolen Befehle muß ich eingeben, damit ich die treiber automatisch runterladen kann?
3. Wie ändere ich die Paket-Verwaltungs Links? Ich habe Mein System von einer CT CD installiert und nun weiß ich nicht wie ich die Quellen verändern kann?Also die Liste der zur verfügbar stehenden Pakete?
Ich weiß, dass hier gleich eine Welle der Empörung durchs Forum schlägt! Weil viele der Meinung sind, dass man das alles selber herausfinden sollte. Aber die Debian Referenzen die ich gelesen habe, sind alle sehr lückenhaft. Bzw für Leihen schnell sehr verwirrend? Ich brauche How To's für Grundlegende Einstellungen!?
zB.:Welche Grundeinstellungen müssen wo und wie getan werden, damit die Installation von Paketen ohne größere Probleme von statten geht.
Kann ich auf einem Debian System auch ein "X-Fenster" haben. So eine Art grafische Benutzeroberfläche? Weil die ganzen Befehle zu finden ist sehr anstregend und zeitintensiv!
Vielen Dank an alle die mir irgendwie helfen können.
TP
LAN Karte konfigurieren und mehr (Anfänger)
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Vielleicht solltest Du erstmal ein wenig im Debian Anwenderhandbuch herumstöbern....
Ansonsten: um manuell eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu holen, gibt es die Tools dhclient und pump, dhclient wird wahrscheinlich bei Dir schon installiert sein, also tipp doch mal als User "root" ein (vorausgesetzt, Deine Netzwerkkarte ist eth0):
Dauerhaft kann man das in der Datei /etc/network/interfaces einstellen (siehe Debian Anwenderhandbuch).
Die Datei /etc/apt/sources.list ist die zuständige Datei für die Paketquellen, was steht denn aktuell bei Dir drin?
Wenn einmal der X-Server läuft, also die graph. Oberfläche, gibt es auch GUI-Tools zum Installieren/Deinstallieren von Paketen.
Gruss, mistersixt.
PS: Willkommen im Debian Forum!
Ansonsten: um manuell eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu holen, gibt es die Tools dhclient und pump, dhclient wird wahrscheinlich bei Dir schon installiert sein, also tipp doch mal als User "root" ein (vorausgesetzt, Deine Netzwerkkarte ist eth0):
Code: Alles auswählen
dhclient eth0
Die Datei /etc/apt/sources.list ist die zuständige Datei für die Paketquellen, was steht denn aktuell bei Dir drin?
Wenn einmal der X-Server läuft, also die graph. Oberfläche, gibt es auch GUI-Tools zum Installieren/Deinstallieren von Paketen.
Gruss, mistersixt.
PS: Willkommen im Debian Forum!
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
da steht
cdrom:[c't Debian Server Distribution 1.1] /stable contrib
aber momentan habe ich das Problem das beim neustart immer wieder DHCP abgestellt ist, bzw. ich den Router nicht Pingen kann.
Neben bei eine Frage: Wenn ich in der Konsole schreibe Ping 192.168.0.1 dan hört es nicht mehr auf mit Pingen, wie kann ich das beenden??
Danke
cdrom:[c't Debian Server Distribution 1.1] /stable contrib
aber momentan habe ich das Problem das beim neustart immer wieder DHCP abgestellt ist, bzw. ich den Router nicht Pingen kann.
Neben bei eine Frage: Wenn ich in der Konsole schreibe Ping 192.168.0.1 dan hört es nicht mehr auf mit Pingen, wie kann ich das beenden??
Danke
STRG + C
Oder auf z.B. 4 beschränken wie unter Win üblich
Steht in man ping.
Gruß cirrussc
Oder auf z.B. 4 beschränken wie unter Win üblich
Code: Alles auswählen
ping -c4 192.?.?.?
Gruß cirrussc
hi,
ndiswrapper kannst du über apt-get install ndiswrapper installieren. dann den win treiber reinladen mit ndiswrapper -i treibername. nun mit module-assistant das ndiswrapper modul bauen und per modprobe ndiswrapper laden.
gruesse
dazu findest du hier über den suchbegriff "ndiswrapper" verdammt viel. alleine von mir sind 3 threads (oder mehr ).Wenn dann der Internet übers Kabel geht würde ich gerne meine WLAN Karte nutzen (Allmet WG311), habe nachgelesen dass sie unter Linux laufen soll, zumindest mit ndiswrapper!? Bloß wie mache ich das? Welche Konsolen Befehle muß ich eingeben, damit ich die treiber automatisch runterladen kann?
ndiswrapper kannst du über apt-get install ndiswrapper installieren. dann den win treiber reinladen mit ndiswrapper -i treibername. nun mit module-assistant das ndiswrapper modul bauen und per modprobe ndiswrapper laden.
gruesse