keine Netzinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

keine Netzinstallation

Beitrag von tuxopax » 24.07.2007 12:31:05

Tach auch!
Auf meinem Laptop ist Etch von der Linux Tag-CD. Trotz bestehender Internetanbindung (schreibe grad von eben diesem Rechner) ist es mir nicht möglich Pakete aus dem Netz zu laden (außer manuell, aber das ist mir bei einigen Abhängigkeiten ein wenig zu beschwerlich).
wie meine source.list aussieht ist ausführlich unter http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
zu sehen. Die wichtige fehlermeldung, die sich sowohl bei apt-get als auch Aptitude gleicht ist, glaube ich, diese:

Code: Alles auswählen

 Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
.

Mit der bitte um Ihre Mitarbeit und sachdienliche Hinweise,
tuxopax
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 24.07.2007 13:07:08

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
wäre der Eintrag in der sources.list aber da bei dir 62.72.64.237 nicht aufgelöst werden kann und dies eine Versatel-Adresse ist, sieht es mehr nach einem DNS-Problem aus, bzw. deine Netzwerkkonfiguration haut nicht hin. Gib uns mal mehr Infos bezüglich deiner Netwerkkonfiguration: Was für ein Anschluß, wie viele Netzwerkkarten und wie Du eingerichtet hast. Evtl. langt es schon wenn Du pppoeconf installierst und ausführst und dabei exakt die Daten deines Providers eingibst.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 24.07.2007 13:58:01

Ich bin mit einem ethernetkabel an ein dsl modem angeschlossen. denn zugang habe ich mittels pppoeconf eingerichtet, und dabei die Daten des Providers benutzt. wir sind von unserem Haushalt mit 2 verschiedenen rechnern abwechselnd m netz könnte das das Problem sein?
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 24.07.2007 15:31:31

Eher weniger, aber Du hast in deinem anderen Thread 2x ppp-Schnittstellen konfiguriert: Wieso? Bzw. Wie kam es dazu? Wieviele Netzwerkkarten hast Du verbaut?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 24.07.2007 15:45:03

Sind das ppp0 und ppp1?
Ich habe nur einen ethernet ausgang, soweit ich weiß, und ein winmodem, desweiteren eine wlanPcmcia card, aber die erkennt das System wohl erst, wenn dieser thread gelöst ist und ich firmware installiert habe. Sollte ich versuchen einen der Einträge zu löschen? Wie ginge denn das?
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 25.07.2007 15:49:02

So,
habe versucht einen der Einträge zu löschen aber dann kam das hier zurück:

Code: Alles auswählen

# cd /sbin
lucubratix:/sbin# ifconfig ppp1 down
ppp1: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
In den Verbindungs daten sowohl von ppp0 als auch von ppp1 taucht host:62.72.237 nicht auf weiß jemand woher diese Adresse kommt? Wozu ist die da?

2Geier0815,
Wie kam es dazu?
:
Kann sein, daß ich das 2x gemacht habe, weil ich mal nicht ins Netz kam und wohl dachte, ich mache nochmal pppoeconfig weil ich etwas falsch gemacht haben könnte. Das war wohl ´n bischen dumm; aber wie mache ich das rückgängig?

tuxopax
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 25.07.2007 15:56:13

pppoeconf hat mit den Netzwerkkarten nichts zu tun, zumindest nicht in der Form das sich ein zweites pppGerät "einschleicht". Aber das Winmodem könnte der Grund sein. Wieso hast Du das noch an deinem Rechner?
Die 62.72.64.237 hab ich dir schon im ersten Post erklärt: Das ist offensichtlich eine Versateladresse, wie es scheint bist Du Kunde bei denen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.07.2007 16:00:57

Da würde ich doch erstmal prüfen ob der/die Nameserver in der /etc/resolv.conf korrekt eingetragen sind das sollte bei ppp bzw pppoe ohne dein zutun passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.07.2007 16:06:02

Geier0815 hat geschrieben: Die 62.72.64.237 hab ich dir schon im ersten Post erklärt: Das ist offensichtlich eine Versateladresse, wie es scheint bist Du Kunde bei denen.
Das ist ein Nameserver von denen.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ host  62.72.64.237
Name: dns1.versatel.de
Address: 62.72.64.237

matthias@biljana:~$

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 25.07.2007 16:20:22

Das Winmodem ist noch in meinem Rechner, weils ein Laptop ist und ich nicht wüßte, wie ich es rauskriege. In der /etc/resolv.config steht:

Code: Alles auswählen

nameserver 82.144.41.8
nameserver 62.220.18.8
# generated by NetworkManager, do not edit!
Und die Versatel adresse habe ich sogar selbst eingetragen. Was ist denn dann eine inet adresse, "bin das etwa ich? 8O" bzw. mein rechner?

Komisch ist doch, daß ich prima inis Netz komme, aber apt&co nicht.
Wenn ich die dsl Verbindung mit poff trenne, sagt poff manchmal, aber nur manchmal, "more than one ppp running..." vielleicht hängt das ja auch damit zusammen.
Wie ihr seht, ich habe keinen blassen Schimmer, aber Dank für eure prompte reaktion.
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.07.2007 16:31:06

Das ist alles drei dnsserver von Versatel. Dein von denen zugewiesen Ip mpßte mit 83.135 anfangen. Hier kannst du das überprüfen. http://www.whatsmyip.org/


Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifconfig - a 
und

Code: Alles auswählen

/sbin/route && /sbin/route -n
Und die

Code: Alles auswählen

/etc/networking/interfaces
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 25.07.2007 16:51:58

Also a.)

Code: Alles auswählen

# ifconfig -a
eth0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-03-0D-53-24-30-75-A6-00-00-00-00-00-00-00-00
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:A0:CC:D9:D8:EE
          inet6 Adresse: fe80::2a0:ccff:fed9:d8ee/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:4081 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
etc/net          TX packets:4093 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:3237067 (3.0 MiB)  TX bytes:515947 (503.8 KiB)
          Interrupt:10 Basisadresse:0xcc00

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:560 (560.0 b)  TX bytes:560 (560.0 b)

ppp0      Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:87.123.97.214  P-z-P:62.214.64.181  Maske:255.255.255.255          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:361 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:375 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
          RX bytes:340530 (332.5 KiB)  TX bytes:41840 (40.8 KiB)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
,und b.)

Code: Alles auswählen

~# /sbin/route && /sbin/route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
ber023ibr001.ve *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
default         *               0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
62.214.64.181   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
und c.)

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth1

iface eth1 inet manual

+ was nettes, weil ich noch was nettes schreiben wollte!!!!

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 25.07.2007 17:07:26

eth0 sieht sehr merkwürdig aus: Hast Du mal eine andere Netzwerkkarte verbaut?

Unter /etc/ppp solltest Du eine Datei namens dsl-provider finden, evtl. auch erst in einem Unterverzeichnis davon. Schau da bitte mal nach ob auch die Werte drin stehen die dir dein Provider mitgeteilt hat. Mutmaßlich findest Du dort auch deinen ominösen Nameserver drin. Poste am Besten mal den Inhalt dieser Datei.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 25.07.2007 17:25:32

so sieht die /etc/ppp/dsl-provider datei aus:

Code: Alles auswählen

Minimalistic default options file for DSL/PPPoE connections

noipdefault
defaultroute
replacedefaultroute
hide-password
#lcp-echo-interval 30
#lcp-echo-failure 4
noauth
persist
#mtu 1492
#persist
#maxfail 0
#holdoff 20
plugin rp-pppoe.so eth1
usepeerdns
user "hier das benutzerkennwort vom provider@versatel"
[/code]
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.07.2007 18:39:11

Da ist bestimmt Firewire im Spiel. Sorg mal dafür das das Modul nicht geladen wird. (Blacklisten)

Müßte eth1394 oder so ähnlich heißen.. Hab hier gerade Kernel 2.6.22 laufen. kannste aus der

Code: Alles auswählen

/etc/network/insterfaces
komplett rausschmeißen.

Da schau mal rein was dadrin steht.

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
Eventuell mußte das löschen oder korrigieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.07.2007 14:28:19

Die /etc/network/interfaces wie folgt abändern

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

In die Datei /etc/modprobe.d/blacklist


folgendes eintragen.

Code: Alles auswählen

blacklist eth1394
Diese Datei

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
kann ruhig gelöscht werden. In ihr werden die Zuordnungen der einzelnen Netzwerkarten zu den Devices geregelt. Wenn man mehrere davon hat.

Wenn man nur eine Karte hat sieht sie so ungefähr aus.

Code: Alles auswählen

# PCI device 0x14e4:0x169c (tg3)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:11:09:81:a8:8d", NAME="eth0"
Hat man mehr Karten sind in ihr mehr Einträge enthalten. Die man nach seinen Bedürfnissen umschreiben kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von tuxopax » 27.07.2007 15:13:54

Erstmal Danke an KDBcalls. Habe das alles so gemacht. ganz ordentlich. Die /etc/network/interfaces sah genauso aus nur steht da noch: auto eth1
iface etf1 inet manual
Das hab ich erstmal so gelassen. Geblacklistet hab ich. /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules existiert nicht mehr.
Und dennoch: keine Netzinstallation statt dessen:

Code: Alles auswählen

Konnte http://ftp.de.debian.org/debian/dists/etch/contrib/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Konnte „host:62.72.64.237“ nicht auflösen
?????
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Benutzeravatar
tuxopax
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2007 21:43:44
Wohnort: Berlin

erledigt.

Beitrag von tuxopax » 29.07.2007 17:55:50

Ich habe mir einen Satz EtchDVDs gekauft und neuinstalliert. Es ging schnell und stressfrei, wohl nicht der richtige Hackerweg, aber ich hab nen tolles System auf dem Rechner.
Auch wenn ich mein Problem nicht hier gelöst habe, habe ich doch viel gelernt. Vielen dank an alle, vor allem an KDBcalls.
tuxopax
wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist die Nacht am tiefsten.

Antworten