Festplatte / Daten sicher löschen?
Festplatte / Daten sicher löschen?
Hi,
ich möchte alle Daten auf einem gemieteten Server löschen. Wie mach' ich das am besten und sichersten?
sui
ich möchte alle Daten auf einem gemieteten Server löschen. Wie mach' ich das am besten und sichersten?
sui
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
wipe
Description: Secure file deletion
Recovery of supposedly erased data from magnetic media is easier than what many
people would like to believe. A technique called Magnetic Force Microscopy
(MFM) allows any moderately funded opponent to recover the last two or three
layers of data written to disk. Wipe repeatedly writes special patterns to the
files to be destroyed, using the fsync() call and/or the O_SYNC bit to force
disk access.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 11.06.2005 12:16:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
wipe, shred etc funktionieren NICHT bei intelligenten, modernen Dateisystemen wie ReiserFS oder XFS, da beim überschreiben einer Datei nicht unbedingt derselbe Plattenplatz, auf dem die ursprüngliche Datei liegt, beschrieben wird. Es hilft hier also nur das Beschreiben der kompletten Partition abwechselnd mit Nullen und Zufallsmuster. Also z.B.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/hda123 bs=4k conv=notrunc
dd if=/dev/urandom of=/dev/hda123 bs=4k conv=notrunc
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 11.06.2005 12:16:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Was ist eigentlich das "zerhacken" von dem in der manpage von shred gesprochen wird?
edit: Ist ein shred -n 1 /dev/hdX genauso effektiv/sicher wie ein dd if=/dev/urandom of=/dev/hdX ?
edit: Ist ein shred -n 1 /dev/hdX genauso effektiv/sicher wie ein dd if=/dev/urandom of=/dev/hdX ?
Zuletzt geändert von tegula am 23.07.2007 20:41:26, insgesamt 2-mal geändert.
RTM - Manuals lesen hilft immer.
@ Sigi44:
Ob man nun mit shred oder dd eine ganze Partition bzw. Festplatte überschreibt ist imo egal.
Mag sein dass dd bei Löschung einzelner Dateien Vorteile bietet, aber hier geht es um ganze Festplatten nicht einzelne Dateien.
Das Löschen, anschließendes mehrmaliges Überschreiben mit Nullen (oder Zufallszahlen) geht auch mit shred.
Zum Beispiel: shred /dev/hda -u -n 50 -z -v
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass sich shred herzlich wenig um das Dateisystem kümmert, sondern einfach nur das schreddert womit es gefüttert wird.
Man sollte mit dem Befehl vorsichtig umgehen, ich hab mir da zu meinen Anfängerzeiten mehrmals das Dateisystem zerstört.
@ Sigi44:
Ob man nun mit shred oder dd eine ganze Partition bzw. Festplatte überschreibt ist imo egal.
Mag sein dass dd bei Löschung einzelner Dateien Vorteile bietet, aber hier geht es um ganze Festplatten nicht einzelne Dateien.
Das Löschen, anschließendes mehrmaliges Überschreiben mit Nullen (oder Zufallszahlen) geht auch mit shred.
Zum Beispiel: shred /dev/hda -u -n 50 -z -v
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass sich shred herzlich wenig um das Dateisystem kümmert, sondern einfach nur das schreddert womit es gefüttert wird.
Man sollte mit dem Befehl vorsichtig umgehen, ich hab mir da zu meinen Anfängerzeiten mehrmals das Dateisystem zerstört.
.
Shred macht das selbe was auch mit dd möglich wäre.azerty hat geschrieben:RTM - Manuals lesen hilft immer.
@ Sigi44:
Ob man nun mit shred oder dd eine ganze Partition bzw. Festplatte überschreibt ist imo egal.
Mag sein dass dd bei Löschung einzelner Dateien Vorteile bietet, aber hier geht es um ganze Festplatten nicht einzelne Dateien.
Das Löschen, anschließendes mehrmaliges Überschreiben mit Nullen (oder Zufallszahlen) geht auch mit shred.
Zum Beispiel: shred /dev/hda -u -n 50 -z -v
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass sich shred herzlich wenig um das Dateisystem kümmert, sondern einfach nur das schreddert womit es gefüttert wird.
Man sollte mit dem Befehl vorsichtig umgehen, ich hab mir da zu meinen Anfängerzeiten mehrmals das Dateisystem zerstört.
Und deshalb natürlich auch mit ganzen Festplatten.
kotzkind hat geschrieben:yes blabla > /dev/hda
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß cirrussc