NFS Exporte gehen nur noch nach mount -a
NFS Exporte gehen nur noch nach mount -a
Hallo zusammen!
Leider bin ich gerade auf der Arbeit und muss etwas aus dem Kopf schreiben, aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Bisher habe ich die Exports meiner Asus WLHDD über die fstab meines lenny PCs beim Starten erfolgreich mounten können. D. h. die Verzeichnisse waren unmittelbar nach dem Anmelden verfügbar.
Nun habe ich seit vorgestern beim Booten an der Stelle, an der gemounted werden soll, ein paar Meldungen, die zwar über den Schirm huschen, aber die NICHT in messages.log oder dmesg.log zu finden sind. Die beziehen sich offensichtlich auf das "neue" nicht mehr mounten wollen.
Nach dem Anmelden kann ich das als root mit "mount -a" zwar nachholen, aber es ist lästig.
Fragt sich, was sich geändert hat??? Ich habe jedenfalls an der Asus WLHDD nichts und am PC ausser einem aptitude update der Neuerungen seit 20.7. nichts nachgeholt. Fstab o. ä. wurde nicht geändert.
Der Thread
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... =nfs+mount
passt leider nicht.
Wo wird denn noch geloggt? Woran kann sowas liegen? Ist evtl. was an der Reihenfolge der Aktvierung der Netzwerkkarte passiert? Steht sie ggf. noch nicht zur Verfügung beim Mounten?
Danke schonmal für Tipps. Mehr Infos kann ich leider erst heute Abend liefern, wenn ich weiss, wo ich die Fehlermeldung finden kann.
Gruss
Peter[/url]
Leider bin ich gerade auf der Arbeit und muss etwas aus dem Kopf schreiben, aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Bisher habe ich die Exports meiner Asus WLHDD über die fstab meines lenny PCs beim Starten erfolgreich mounten können. D. h. die Verzeichnisse waren unmittelbar nach dem Anmelden verfügbar.
Nun habe ich seit vorgestern beim Booten an der Stelle, an der gemounted werden soll, ein paar Meldungen, die zwar über den Schirm huschen, aber die NICHT in messages.log oder dmesg.log zu finden sind. Die beziehen sich offensichtlich auf das "neue" nicht mehr mounten wollen.
Nach dem Anmelden kann ich das als root mit "mount -a" zwar nachholen, aber es ist lästig.
Fragt sich, was sich geändert hat??? Ich habe jedenfalls an der Asus WLHDD nichts und am PC ausser einem aptitude update der Neuerungen seit 20.7. nichts nachgeholt. Fstab o. ä. wurde nicht geändert.
Der Thread
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... =nfs+mount
passt leider nicht.
Wo wird denn noch geloggt? Woran kann sowas liegen? Ist evtl. was an der Reihenfolge der Aktvierung der Netzwerkkarte passiert? Steht sie ggf. noch nicht zur Verfügung beim Mounten?
Danke schonmal für Tipps. Mehr Infos kann ich leider erst heute Abend liefern, wenn ich weiss, wo ich die Fehlermeldung finden kann.
Gruss
Peter[/url]
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Editier die Datei /etc/default/bootlogd, trag dort ein...
...reboote und schau in /var/log/boot nach.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke Dir. Das hat mich zumindest zu dem hier gebracht:
und das wiederum zu einem Thread hier http://lists.alioth.debian.org/pipermai ... 01991.html
Scheint also ein neueres Problem zu sein.
Da steht noch was von einem Patch drin - mal sehen, ob ich das gebacken krieg. Danke erstmal jedenfalls...
/Peter
Code: Alles auswählen
Mon Jul 23 20:46:33 2007: Setting up networking....
Mon Jul 23 20:46:33 2007: Configuring network interfaces...Starting portmap daemon....
Mon Jul 23 20:46:35 2007: mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking
Mon Jul 23 20:46:35 2007: Either use "-o nolocks" to keep locks local, or start statd.
Mon Jul 23 20:46:35 2007: mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking
Mon Jul 23 20:46:35 2007: Either use "-o nolocks" to keep locks local, or start statd.
Mon Jul 23 20:46:35 2007: mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking
Mon Jul 23 20:46:35 2007: Either use "-o nolocks" to keep locks local, or start statd.
Mon Jul 23 20:46:35 2007: mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking
Mon Jul 23 20:46:35 2007: Either use "-o nolocks" to keep locks local, or start statd.
Mon Jul 23 20:46:36 2007: done.
Mon Jul 23 20:46:36 2007: Starting portmap daemon...Already running..
Mon Jul 23 20:46:36 2007: Starting NFS common utilities: statd idmapd.
Scheint also ein neueres Problem zu sein.
Da steht noch was von einem Patch drin - mal sehen, ob ich das gebacken krieg. Danke erstmal jedenfalls...
/Peter
So, hab das mit dem Patch natürlich NICHT hinbekommen.
Wenn ich in dem Patch (s.u.) die Pfade auf /etc/network/if-up.d/mountnfs ändere und die Datei dann z. B. als /tmp/patch speichere und dann im Verzeichnis, wo mountnfs liegt
tippe, dann gibt es diverse "Hunk" Fehler.
Der Patch aus dem Link in meinem Posting vorher sieht so aus:
Gibt es irgendwo eine verständliche Doku zu Patch, so daß ich diesen File ggf. manuell durchführe? So im Sinne von "+" heisst Zeile dazu, "-" vermutlich Zeile weg. Was ist "@@" usw.???
Danke&Gruss
Peter
Wenn ich in dem Patch (s.u.) die Pfade auf /etc/network/if-up.d/mountnfs ändere und die Datei dann z. B. als /tmp/patch speichere und dann im Verzeichnis, wo mountnfs liegt
Code: Alles auswählen
patch mountnfs < /tmp/patch
Der Patch aus dem Link in meinem Posting vorher sieht so aus:
Code: Alles auswählen
diff -u sysvinit-2.86.ds1/debian/initscripts/etc/network/if-up.d/mountnfs sysvinit-2.86.ds1/debian/initscripts/etc/network/if-up.d/mountnfs
--- sysvinit-2.86.ds1/debian/initscripts/etc/network/if-up.d/mountnfs
+++ sysvinit-2.86.ds1/debian/initscripts/etc/network/if-up.d/mountnfs
@@ -27,10 +27,9 @@
exec 9<&0 </etc/fstab
- portmap=no
+ start_nfs=no
NETFS=""
NETDEV=""
- gss_or_idmap=no
while read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
do
case "$DEV" in
@@ -48,18 +47,7 @@
esac
case "$FSTYPE" in
nfs|nfs4)
- case "$OPTS" in
- nolock|*,nolock|nolock,*|*,nolock,*)
- ;;
- *)
- portmap=yes
- ;;
- esac
- case "$OPTS" in
- sec=krb5|*,sec=krb5|sec=krb5,*|*,sec=krb5i,*|sec=krb5i|*,sec=krb5i|sec=krb5i,*|*,sec=krb5i,*|sec=krb5p|*,sec=krb5p|sec=krb5p,*|*,sec=krb5p,*)
- gss_or_idmap=yes
- ;;
- esac
+ start_nfs=yes
;;
smbfs|cifs|coda|ncp|ncpfs|ocfs2|gfs)
;;
@@ -77,39 +65,16 @@
;;
esac
fi
- if [ "$FSTYPE" = "nfs4" ]
- then
- gss_or_idmap=yes
- fi
done
exec 0<&9 9<&-
#
- # With contemporary portmap packages it is no longer necessary
- # to start portmap here because the package has its own initscript.
- # This code will disappear after etch.
- #
- if [ "$portmap" = yes ]
- then
- if [ -x /sbin/portmap ] && ! pidof portmap >/dev/null 2>&1
- then
- if [ -x /etc/init.d/portmap ]
- then
- /etc/init.d/portmap start
- else
- start-stop-daemon --start --quiet --oknodo --exec /sbin/portmap
- sleep 1 # FIXME: Actually synchronize with the process?
- fi
- fi
- fi
-
- #
- # Initialize nfs-common (which starts rpc.gssd and/or
- # rpc.idmapd, and loads the right kernel modules if
+ # Initialize nfs-common (which starts rpc.statd, rpc.gssd
+ # and/or rpc.idmapd, and loads the right kernel modules if
# applicable) if we use Kerberos and/or NFSv4 mounts.
#
- if [ "$gss_or_idmap" = yes ] && [ -x /etc/init.d/nfs-common ]
+ if [ "$start_nfs" = yes ] && [ -x /etc/init.d/nfs-common ]
then
/etc/init.d/nfs-common start
fi
/* Steinar */
Danke&Gruss
Peter
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Da ich das gleiche Problem habe, habe ich das gerade mal gepatcht, hier die neue mountnfs:
http://nopaste.debianforum.de/6303
Habs aber noch nicht ausprobiert, ob der Fix funktioniert, kannst Du ja mal machen !
Gruss, mistersixt.
http://nopaste.debianforum.de/6303
Habs aber noch nicht ausprobiert, ob der Fix funktioniert, kannst Du ja mal machen !
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Ist das zufällig das gleiche wie hier: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=433133 ?
Wenn ja bei mir funktionierte temporär das setzen von ASYNCMOUNTNFS=no in /etc/default/rcS
Wenn ja bei mir funktionierte temporär das setzen von ASYNCMOUNTNFS=no in /etc/default/rcS
Gruß Athlux
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License