Hallo erst einmal,
Bei der Installation von Debian Etch komme ich nicht über den Punkt der Festplattenkontroller Konfiguration hinaus.
Ein Wechsel in eine andere Konsole und eine Listung sämtlicher Module über 'lsmod' sagt mir zwar, dass die erforderlichen Module scsi_mod, sd_mod, libata, sata_promise, bereits geladen sind, dennoch wird mir der Zugriff der daran hängenden 200 MB Seagate verwehrt.
Sowohl Gentoo als auch Ubuntu zeigen keinerlei Probleme in der Festplattenerkennung sofern ich die LiveCD/LiveDVD verwende. Ich frage mich, wie ich das Problem bei Debian lösen kann. Hemmungen vor der Konsole/Shell habe ich nicht. Mich irritierte allerdings, dass außer dem 'modprobe' und 'insmod' Befehl scheinbar kein anderes Kommando zum Module laden/entladen funktioniert. (Hatte mal vor einige andere Module zu entladen um rauszubekommen, woran es liegen könnte.)
Das einzige, was mir beim Lesen der Forenbeiträge noch in den Sinn kommt, ist die Verwendung des 'pdc-ultra' Treibers, der direkt von Promise angeboten wird. Jedoch fehlt mir die Kenntnis, wie ich aus dem recht alten Treiber (July 23, 2003) ein adequates Kernelmodul zaubern kann, welches mit der aktuellen Debian Etch Version funktioniert. (Module Diskette. Zweitmaschine mit Debian steht mir dazu zur Verfügung.)
Falls jemand den Link zu einem Howto kennt, was mir da weiterhelfen könnte oder sonst einen Lösungsansatz parat hat, (außer der Verwendung einer alternativen Distribution) bin ich ihr/ihm aufrichtig dankbar.
Debian Etch 4.0 und Promise SATA150 TX2plus.
Code: Alles auswählen
2_sata300_sataii150_tx_series_linux2.4_ open_source_1.00.0.15.tgz
4_sataii150-300-tx-series-linux2.6-src-x86_v1.01.0.20.tar.gz
4_sataii150-300-tx-series-rhel4-x86_v1.01.0.20.tar.gz
4_sataii150-300-tx-series-suse9.2-x86_v1.01.0.20.tar.gz
Die rhel4 und suse92 liegen als DiskImage vor, sind hier also unbrauchbar.
Gesucht habe ich SATAII150 TX2plus | Driver | RedHat|SuSE|Other
http://www.promise.com/support/download ... ad_eng.asp
Vielleicht reichen die Header zur Kompilierung aus?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Beim TX4 hatte ich das Problem, dass selbst der 2.6.21er-Kernel aus den Backports nicht richtig lief. Der Treiber wurde einfach noch nicht an die Karte angepasst. Also habe ich das Modul gepatched, kompiliert und das alte durch dieses ersetzt.
Warum das Ganze?: Die Reihenfolge der Platten war durcheinander.
Vielleicht besteht dieses Problem beim TX2 plus auch.
Beispiel-Link: http://readlist.com/lists/vger.kernel.o ... 95429.html
Suchworte bei google:.
Mit dem 2.6.22er-Kernel wird das Problem gelöst sein. Der befindet sich aber erst in unstable.
Warum das Ganze?: Die Reihenfolge der Platten war durcheinander.
Vielleicht besteht dieses Problem beim TX2 plus auch.
Beispiel-Link: http://readlist.com/lists/vger.kernel.o ... 95429.html
Suchworte bei google:
Code: Alles auswählen
sata promise port enumeration
Mit dem 2.6.22er-Kernel wird das Problem gelöst sein. Der befindet sich aber erst in unstable.
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE