[gelöst] Zu wenig Power für Raid 5

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

[gelöst] Zu wenig Power für Raid 5

Beitrag von Chip@Debian » 23.07.2007 17:32:30

Hallo

Ich habe bei meinem Server 4 Raid 5 eingerichtet. Wenn ich nun mit

Code: Alles auswählen

mke2fs -j /dev/md0
das erste Raid 5 formatieren will, dann stürzt mein System ab (friert ein):

Code: Alles auswählen

Server:~# mke2fs -j /dev/md0
mke2fs 1.40-WIP (14-Nov-2006)
Dateisystem-Label=
OS-Typ: Linux
BlockgröÃe=4096 (log=2)
FragmentgröÃe=4096 (log=2)
2459488 Inodes, 4915776 Blöcke
245788 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
erster Datenblock=0
Maximum filesystem blocks=0
151 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
16288 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken:
        32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
        4096000

Schreibe Inode-Tabellen:  80/151
Kann es sein, dass mein Server mit 1.2 GHz und 1.5 Giga Ram zu wenig Power hat oder gibt es noch andere Gründe?

Gruss Chip
Zuletzt geändert von Chip@Debian am 25.07.2007 16:01:11, insgesamt 1-mal geändert.

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 23.07.2007 19:50:49

Kaum,
habe bei mir zwar nur md0 - md2, also 3 Raid5, aber meine Hardware ist mit einem Abit BP6 Board, doppel Celeron 466
und 512 MB Ram sicher nicht potenter. Bei mir läuft es mit Raid gefühlt midestens genauso schnell wie damals mein TestSystem ohne Raid.
ich würde mal die Üblichen Schwachstellen anschauen, insbesondere Ram und Netzteil überprüfen.

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 23.07.2007 19:59:33

Also am Netzteil kann es ja kaum liegen. Wie kann ich die Ram's testen? Gibt es noch andere Gründe?

Gruss Chip

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 23.07.2007 20:00:58

Chip@Debian hat geschrieben:Also am Netzteil kann es ja kaum liegen. Wie kann ich die Ram's testen? Gibt es noch andere Gründe?

Gruss Chip
Wieso sollte es nicht am Netzteil liegen können?
Spannungs einbrüche und der Freeze könnte perfekt sein.

Rams testet man mit memtest86 oder memtest86+
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 24.07.2007 08:57:07

Ich würde es sogar ganz stark auf das Netzteil schieben. Wenn du dir nicht sicher bist dafür mal viiiel Geld ausgegeben zu haben, hast du sicherlich kein Markengerät. Und alles andere taugt meiner Erfahrung nach nicht.

Wenn du das RAID anlegst, laufen alle Platten an und arbeiten. Das belastet das Netzteil schon enorm (pro Platte mind. 14 Watt). Kauf dir mal für 12 EUR so ein Leistungsmessgerät und schalte das vor den Server. Dann siehst du in etwa was dein Server so zieht.

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 24.07.2007 17:43:28

speichertest ist doch meist schon im Bootmenü angelegt, sonst nach memtest86 suchen und installieren

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 25.07.2007 16:00:48

Das Problem hat sich gelöst. Ein Ram-Baustein war defekt.

Gruss Chip

Antworten