Hallo erstmal !
Also ich weiss echt nicht mehr weiter ...
Ich hab mich überall durch gegoogelt
und ich hab Probleme mein Wlankarte unter Debian zu nutzen.
Also:
Ich hab alle Header einfach mal geinstet und was man noch so alles
brauch um zu kompilieren (also gcc, libs und so) und was so nützlich ist.
Dann hab ich schon mehrere rt2500-Sources ausprobiert
und immer sacht er mir, das was auf den screenshots zu sehn ist.
"Module-Assistent"
Hier der Downlink zu den Shot´s
http://download.yousendit.com/4D28561D04FB2AFA
Würd mich freun wenn mir jemand en Tip geben könnte.
Ich hääääääng schon fast 2 Tage dran und komm nicht weider. ;o)
greetz with friendly grooves and beatz
macsys
p.s. also es gibt hier schon ein ralink rt2500 Erklärung und so hab ich es auch ausprobiert, funzt nicht !!!
ralink rt2500 und debian(sitecom wl-115 /wireless card 54g)
Willkommen im Forum
Übrigens, so Fehlermeldungen, wie "rt2500-source ( Quellcode-Paket nicht installiert )", können auch im Textformat direkt in den Beitrag eingetragen werden. Diese gezippten Screenshots, die erst einmal downgeloadet werden müssen, sind eher lästig
Gruß
gms
was hast du mit denen gemacht ? Installiert dürfte das Paket nicht sein, zumindest meldet das der Module-Assistantm4m hat geschrieben: Dann hab ich schon mehrere rt2500-Sources ausprobiert
Übrigens, so Fehlermeldungen, wie "rt2500-source ( Quellcode-Paket nicht installiert )", können auch im Textformat direkt in den Beitrag eingetragen werden. Diese gezippten Screenshots, die erst einmal downgeloadet werden müssen, sind eher lästig
Gruß
gms
bevor ich nicht make debug gemacht habe hat mit der module-assistant noch nicht mal eine list gegeben wo ich die rt2400,2500,2600 auswählen konnte ...
Screenshots hab ich gemacht, damit jeder sehn kann was wirklich gemacht wurde, denn manchmal sehn 4 oder 45672365782365732 mehr als 2 augen. ;o)
Also:
ich hab die archive mit mc nach /etc/src entpackt und dort dann
make debug <<<<hat er ohne fehler gemacht
make install debug <<<< gab mehrere fehler aus !!
wie zb. hier erklärt wird
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=ralink;
und ich hab das hier
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto
versucht ...
Jetzt werd ich mal probieren die ralink treiber sources von der home zu kompilieren ...
einmal hab ich schon ein "rt2500.mod "mit make kompiliert, die dann unter /etc/src/Module/.temp*
abgelegt wurden.
hoffe das hilft euch weider !!!
Screenshots hab ich gemacht, damit jeder sehn kann was wirklich gemacht wurde, denn manchmal sehn 4 oder 45672365782365732 mehr als 2 augen. ;o)
Also:
ich hab die archive mit mc nach /etc/src entpackt und dort dann
make debug <<<<hat er ohne fehler gemacht
make install debug <<<< gab mehrere fehler aus !!
wie zb. hier erklärt wird
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=ralink;
und ich hab das hier
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto
versucht ...
Jetzt werd ich mal probieren die ralink treiber sources von der home zu kompilieren ...
einmal hab ich schon ein "rt2500.mod "mit make kompiliert, die dann unter /etc/src/Module/.temp*
abgelegt wurden.
hoffe das hilft euch weider !!!
naja, vllt. --> ! schreibst ! <-- du uns hier mal was denn ein
für fehler produziert!? vllt. können wir dir dann weiterhelfen, wenn wir wissen was es denn für fehler gibt! die ausgaben auf deinen screenshots sind ja nicht sehr aussagekräftig ... wär schon interessanter was beim kompilieren passiert!
einfach die Fehler direkt hier posten (zwischen den Code-Tags) oder, wenn die ausgabe recht lang ist per NoPaste und nem Link hier posten (was NoPaste ist findest du beim Antworten ganz oben bei den wichtigen Hinweisen)
na dann ... poste mal schön die fehlerchen die einen nächtelang beschäftigen können (ich spreche aus erfahrung :) )
ich sag für heute erstmal gn8!
EDIT
----------------------
PS: ich würde die serialmonkey-treiber nehmen zum selber bauen, hab damit bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht (zwar mit nem rt61 chipsatz, aber das schenkt sich nicht soviel!)
Code: Alles auswählen
make install debug
einfach die Fehler direkt hier posten (zwischen den Code-Tags) oder, wenn die ausgabe recht lang ist per NoPaste und nem Link hier posten (was NoPaste ist findest du beim Antworten ganz oben bei den wichtigen Hinweisen)
na dann ... poste mal schön die fehlerchen die einen nächtelang beschäftigen können (ich spreche aus erfahrung :) )
ich sag für heute erstmal gn8!
EDIT
----------------------
PS: ich würde die serialmonkey-treiber nehmen zum selber bauen, hab damit bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht (zwar mit nem rt61 chipsatz, aber das schenkt sich nicht soviel!)
so long and thanks for all the fish!