Hi Community,
Ich habe die Xfce-CD. Und ich habe die 3 Gnome/KDE-Installations-DVDs. Da ich keinen Cheatcode kenne, der letztere dazu bewegt, den Xfce-Desktop defaultmäßig einzurichten, verwende ich die Xfce-CD für die Installation. Das funktioniert solange gut, wie ein Router die DSL-Internetverbindung herstellt und daher ein Großteil der Installation über Internet-Download erfolgt. Nur - was mache ohne Router/Gateway, wenn PPPoE angesagt ist? Auf der Xfce-CD ist PPPoE nicht vorhanden. Gibt es keine andere Möglichkeit, als ein Basic-Xfce von CD-ROM zu installieren und danach in sources.list die DVD-Repositories einzutragen, und sodann die fehlenden Pakete von Hand zu installieren? Gibt es einen Trick, der Xfce-CD während der Installation mitzuteilen, daß es Repositories von den DVDs anfordern kann?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
Best regards,
hans1967
Wie fremdes Installationsmedium einbinden?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Habe zwar diese CD noch nicht benutzt, sollte mich aber trotzdem wundern.
Starte mal mit
Oder einfach mit oder
Starte mal mit
Code: Alles auswählen
install modules=ppp-udeb
Code: Alles auswählen
expert
Code: Alles auswählen
expertgui
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi Community,
Vielen Dank für euer Engagement und euer Interesse. Ich mußte erst mal rausfinden, wie ich mein DSL-Modem-Router-Kombi-Gerät zu einem schlichten DSL-Modem zurückbaue. In einem nächsten Schritt werde ich dann mal probieren, ob ich die Installations-CD zu einer PPPoE-Connection überreden kann. Ich werde über meine Erfahrungen an dieser Stelle berichten.
best regards,
hans1967
Vielen Dank für euer Engagement und euer Interesse. Ich mußte erst mal rausfinden, wie ich mein DSL-Modem-Router-Kombi-Gerät zu einem schlichten DSL-Modem zurückbaue. In einem nächsten Schritt werde ich dann mal probieren, ob ich die Installations-CD zu einer PPPoE-Connection überreden kann. Ich werde über meine Erfahrungen an dieser Stelle berichten.
best regards,
hans1967
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn das Teil ein Router mit integriertem DSL Modem ist dann sollte es überhaupt kein Thema sein. Und dann kommst du auch ohne pppoe aus. Dann reicht ne Netzwerkadresse, , DNS und noch ein paar weitere Angaben. Oder du stellst den Router so ein das er di Adresse usw. per DHCP verteilt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.