[gelöst] Netzwerkkarte geht nicht (Realtek)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
flammenvogel
Beiträge: 76
Registriert: 07.07.2004 12:50:38
Wohnort: Bassum

[gelöst] Netzwerkkarte geht nicht (Realtek)

Beitrag von flammenvogel » 19.07.2007 13:30:57

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Rechner, in dem Rechner sind 2 Netzwerkkarten verbaut:

Code: Alles auswählen

vpn-server:~# lspci | grep Ether
00:0a.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 08)
00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
die Intel Karte wird richtig erkannt und lässt sich auch benutzen, nur die Realtek Karte macht Probleme...
Die Karte taucht bei ifconfig einfach nicht auf und lässt sich auch auf Befehl hin nicht hochfahren, obwohl die Karte in /etc/network/interfaces eingetragen ist:

Code: Alles auswählen

ifup eth1
SIOCSIFADDR: No such device
eth1: ERROR while getting interface flags: No such device
SIOCSIFNETMASK: No such device
eth1: ERROR while getting interface flags: No such device
Failed to bring up eth1.
Nach einigem suchem bin in in dmesg auf folgende Zeilen gestoßen:

Code: Alles auswählen

e100: Intel(R) PRO/100 Network Driver, 3.5.10-k2-NAPI
e100: Copyright(c) 1999-2005 Intel Corporation
8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0b.0[A] -> Link [LNKD] -> GSI 12 (level, low) -> IRQ 12
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:0b.0 to 64
8139too 0000:00:0b.0: Chip not responding, ignoring board
ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:0b.0 disabled
8139too: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -5
8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.2 (Mar 22, 2004)
8139cp 0000:00:0b.0: This (id 10ec:8139 rev 10) is not an 8139C+ compatible chip
8139cp 0000:00:0b.0: Try the "8139too" driver instead.
Weiß einer von euch warum das 8139too Modul nicht funzt?
Ich werd aus den Zeilen nicht wirklich schlau...
Zuletzt geändert von flammenvogel am 20.07.2007 19:05:52, insgesamt 1-mal geändert.
.gez flammenvogel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2007 13:33:54

Was ergibt

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was steht in der

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

flammenvogel
Beiträge: 76
Registriert: 07.07.2004 12:50:38
Wohnort: Bassum

Beitrag von flammenvogel » 19.07.2007 13:39:48

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:D0:B7:0B:CA:A9  
          inet Adresse:192.168.114.139  Bcast:192.168.114.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2d0:b7ff:fe0b:caa9/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1401 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:977 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:126531 (123.5 KiB)  TX bytes:138046 (134.8 KiB)

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:560 (560.0 b)  TX bytes:560 (560.0 b)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4  
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

vpn-server:~# cat /etc/network/interfaces 
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0 eth1
iface eth0 inet dhcp

iface eth1 inet static
        address 10.1.1.20
        netmask 255.255.0.0
.gez flammenvogel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2007 14:03:19

Ist das Modul geladen? Ansonsten versuch mal das Modul 8139cp

PS. Welcher Kernel uname -r
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 19.07.2007 14:11:27

die beiden module haben so ihre Probs, hatte damit auch schon probleme weil das falsche erkannt wurde (*too) mit dem *cp hat es dann funktioniert. Allerdings war das nicht unter Debian sondern unter Linvdr0.7.
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

flammenvogel
Beiträge: 76
Registriert: 07.07.2004 12:50:38
Wohnort: Bassum

Beitrag von flammenvogel » 19.07.2007 14:16:06

KBDCALLS hat geschrieben:Ist das Modul geladen?
Laut lsmod sind beide Module geladen...

Code: Alles auswählen

vpn-server:~# lsmod | grep 8139
8139cp                 20736  0 
8139too                24192  0 
mii                     5376  3 8139cp,8139too,e100
Ansonsten versuch mal das Modul 8139cp
s. Ausgabe von dmesg (oben):

Code: Alles auswählen

...
8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.2 (Mar 22, 2004)
8139cp 0000:00:0b.0: This (id 10ec:8139 rev 10) is not an 8139C+ compatible chip
8139cp 0000:00:0b.0: Try the "8139too" driver instead.
...
Diese Meldung kann ich reproduzieren, wenn ich das Modul mit rmmod entferne und mit modprobe neu lade...
Das gleiche gilt für die obrige Meldung von 8139too.
PS. Welcher Kernel uname -r
Std. Etch Kernel: 2.6.18-4-486

Kann es sein das es irgendein Hardware Prob ist (die Lampen an der Netzwerkkarte leuchten und blinken aber noch)? Ich habe leider gerade keine Netzwerkkarte hier zum tauschen...
.gez flammenvogel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2007 14:18:55

Ich würde nicht sagen das falsche. Allerdings gibt es verschiedene Versionen der Karte. Und es gibt auch immer wieder Fälle das man einen neueren Kernel braucht. Nicht nur bei Netzwerkkarten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 19.07.2007 14:37:33

flammenvogel hat geschrieben: Kann es sein das es irgendein Hardware Prob ist (die Lampen an der Netzwerkkarte leuchten und blinken aber noch)?
klar, NICs sind auch sterblich.
teste doch mal eine live-cd und falls das nicht hilft, musst du die karte -bei gelegenheit- mal tauschen

herrchen

flammenvogel
Beiträge: 76
Registriert: 07.07.2004 12:50:38
Wohnort: Bassum

Beitrag von flammenvogel » 19.07.2007 15:07:24

Also ich konnte das Problem jetzt dadurch lösen, dass ich die Karte einfach in einen anderen PCI Slot gesteckt habe.
Karte wird nun richtig erkannt und läuft auch wunderbar...

Ich hab allerdings keine Ahnung warum das funktioniert hat^^
.gez flammenvogel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2007 15:45:11

Entweder ist der Slot defekt, oder da hat sich etwas gekabbelt. Also nicht miteinander vertragen .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten