Aktualisieren von etch auf testing/lenny?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Aktualisieren von etch auf testing/lenny?

Beitrag von tex » 19.07.2007 08:44:12

Hi,
ich denke es wird mal wieder Zeit von stable auf testing umzusteigen, da mir schon wieder aktuelle Programmversionen in stable fehlen.

Gibts dabei im Moment irgendwas wichtiges zu beachten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2007 09:50:15

Naja so viel aktueller ist Lenny auch noch nicht. Passe die /etc/apt/sources.list und mache ein dist-upgrade.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von tex » 19.07.2007 09:54:25

Danke für den Hinweis, aber das ist mir schon klar.
Ich verwende schon seit Jahren testing. Aber nachdem ein neues Release stable wird bleibe ich immer erstmal eine Weile beim aktuellen testing, da sich nach dem Release in Testing meistens einiges tut.

Ich wollte nur fragen ob zur Zeit irgendwelche Probleme beim upgrade zu erwarten sind, z.b. wegen Paketen die aus sid noch nicht ganz nach testing gerutscht sind, oder sowas.

Danke.

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 19.07.2007 17:51:05

momentn gibt es nur ein kleines Problem: ffmpeg lässt sich noch nicht aktualisieren, da noch die aktuelle Version von libfreetype6 fehlt, ansonsten sollte alles glatt gehen, bzw aptitude sollte ein paar kluge Vorschläge haben mit denen sich alles prima umschiffen lässt. Und es sind schon ein paar tolle Pakete mittlererweile vorhanden, zB pidgin und das herrliche gstreamer-plugin "moodbar", wovon ich total begeistert bin =) Es lohnt sich also.

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 19.07.2007 22:02:49

wenn du schon einige erfahrung hast mit früheren testings dann warum nicht umsteigen auf das aktuelle testing?

sei dir nur gewiss dass es kurz nach einem stable-release im "neu" nachgerutschen testing (vorher sid) ziemlich turbulent zugeht da viele pakete frisch aus sid kommen und alles mehr oder weniger buggy ist.

wenn du kein produktivsystem hast und erfahrung hast im umgang mit bugs um crashes dann nimm halt testing, oder gleich sid, welches noch mal um einiges "aktueller" ist... :wink:

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Aktualisieren von etch auf testing/lenny?

Beitrag von MarkusF » 20.07.2007 16:26:32

tex hat geschrieben: ich denke es wird mal wieder Zeit von stable auf testing umzusteigen, da mir schon wieder aktuelle Programmversionen in stable fehlen.

Gibts dabei im Moment irgendwas wichtiges zu beachten?
also ich habe erst heute morgen problemlos umgestellt,. d.h. ich habe mir meine Etchpartition kopiert und auf dem Clon zu Lenny aufgeschlossen, hatte aber genau wie Du so meine Bedenken.

Meine größte Sorge war, dass es Probleme mit der von beiden genutzten /home gibt und das ganze doppelt gesichert. (z.B. wg. .kde Einstellungen die vermurkst werden etc.), aber bisher läuft's glatt...

Und wenn's irgendwo knallt, boote ich halt Etch...

Grüße
Markus

Antworten