init.d skripte starten nicht mehr [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Elusive
Beiträge: 21
Registriert: 27.03.2005 13:54:52

init.d skripte starten nicht mehr [gelöst]

Beitrag von Elusive » 17.07.2007 21:43:35

Hallo,

nach dem letzten dist-upgrade kann ich mein debian sid nicht mehr starten.. naja also starten schon, aber die meisten initscripte werden nicht gestartet, es kommt bei jedem Skript folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/tput: invalid option -- 2
sound netzwerk hal etc. starten also nicht.

jemand das selbe Problem?

achja, in den initscripten an sich wird das Programm tput nirgens aufgerufen...

hoffe es kann mir jemand helfen. Unter Google finde ich rein gar nichts.
Zuletzt geändert von Elusive am 17.07.2007 22:42:15, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 17.07.2007 22:23:32

Hast du usplash installiert, oder ist von einer früheren Installation ein "/etc/lsb-base-logging.sh" übergeblieben ?

Siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=433357

Eine neue Version ist schon in Unstable

Code: Alles auswählen

root@gms4:~# apt-show-versions -a ncurses-bin
ncurses-bin     5.6-3   install ok installed
ncurses-bin     5.5-5   stable
ncurses-bin     5.6-3   testing
ncurses-bin     5.6+20070716-1  unstable
ncurses-bin     5.6+20070602-1  experimental
ncurses-bin/testing uptodate 5.6-3
Gruß
gms

Elusive
Beiträge: 21
Registriert: 27.03.2005 13:54:52

Beitrag von Elusive » 17.07.2007 22:43:01

"/etc/lsb-base-logging.sh" das wars :)

nu läuft alles wieder, danke für die schnelle Hilfe!

PhotonX
Beiträge: 84
Registriert: 19.05.2007 16:45:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von PhotonX » 20.07.2007 21:29:19

Abend,

habe genau das selbe Problem, komme mit dem 18er Kernel nicht in GDM rein (der gleiche Fehler, tput invalid option --2) und mit dem 21er mit Ach und Krach (genauer gesagt ohne Internet und nur mit Vesa 8O ). Bin leider noch kein Profi, was Linux angeht, deswegen die Frage: Was soll ich mit der "/etc/lsb-base-logging.sh" machen, wenn sie da ist? Einfach löschen/umbenennen oder ist da noch mehr zu tun? Usplash hab ich mal versucht zu installieren, aber dann gab es ein Problem mit den Abhängigkeiten und ich habs wieder deinstalliert, also sollte es nichts mit dem Fehler zu tun haben, oder?

Danke,

Photon :)

edit: Ok, hat sich erledigt, bei mir war es auch die lsb-base-logging.sh. :)

Antworten