Palm und Linux

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Palm und Linux

Beitrag von ThJenal » 11.07.2007 20:33:45

Hallo,

ich bin seit kurzem (wiedereinmal) stolzer Besitzer eines Palm-PDA's (Palm T|X), den ich natürlich u.a. auch mit Linux syncronisieren möchte (auf der arbeit hab ich die wahl zwischen outlook und palm-desktop). Die grundlegende Sync klappt natürlich, zumindest mit evolution und den gnome-conduits. Da ich aber kein grosser evolution-Fan bin, suche ich eine Alternative, zumal ich es irgendwie nicht auf die Reihe krieg, unter Linux Software auf dem Palm zu installieren (file-conduit ist zwar aktiviert, aber ich kann irgendwie keine Software auswählen und installieren, vielleicht weil ich kein Gnome benutze, sondern mittlerweile auf xfce4 umgestiegen bin?).

jpilot gefällt mir ganz gut, allerdings muss imho noch Hand angelegt werden, um per USB zu syncen, was ja kein grosses Problem sein sollte. Meine Frage wäre jetzt, ob es auch eine Möglichkeit unter Linux gibt, den Palm per Netzwerk zu syncen (wie das der Hotsync-Manager unter Windows anbietet)? Und kann ich auch wie unter Windows auswählen, wo ich was hin installieren will (also entweder in den Speicher des Palms selber oder auf die Karte, so wie bei Quick Install)? Oder was gibt es sonst noch für nützliche Software unter Debian, um sich das Leben mit einem Palm zu vereinfachen? (ich benutze momentan nur etch)

Für Tips und Anregungen wäre ich sehr froh, also immer her damit (und jetzt schmeiss ich erstmal ne runde scummvm + monkey island auf dem palm an :wink: )
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 16.07.2007 11:47:56

Hallo.

Ich nutze schon seit längerer Zeit meinen Sony TH55 unter Linux. Syncen mache ich mit jpilot. Da musste ich, außer dem USB-Anschluss, nichts mehr einstellen. Der Rest lief von alleine.

Programme lassen sich leider nur im Palm installieren. Wenn was auf die Karte soll, dann mounte ich meinen PDA einfach als Laufwerk.

Über Netz kann man auch synchronisieren. Bei dem Device unter jpilot dann einfach net:any angeben. Ich habe das mal mit Bluetooth gemacht, aber das dauert mir zu lange. Über WLan und Router geht das dann schon schneller.

Man muss aber da auch noch was auf dem PDA ändern. Da empfehle ich ich dir die Seite http://www.handhirn.de. Da steht alles sehr schön beschrieben.

Gruß

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 16.07.2007 12:55:52

Das mit der Netzwerkgeschichte werd ich mir mal anschauen, wlan kann der tx ja. Für die Karte hab ich ja noch einen Cardreader, der tut es auch.

Gib es eigentlich eine Möglichkeit, unter jpilot auch Kategorien im Kalender zu benutzen? Überall sonst kann ich Kategorien vergeben, nur nicht im Kalender (privat-Flag geht). Ausserdem wurde beim ersten sync mit jpilot alle Kategorien gelöscht :cry: (ok, bin eh noch am rumprobieren).
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 16.07.2007 15:43:19

Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es ein Tool das auf dem TX installiert werden kann, dann wird die Karte in dem TX als Laufwerk erkannt. Bei Sony war das schon immer so, Palm hat da erst was machten müssen.

Kategorien kann ich weder auf meinem Sony-Kalender einstellen, noch bei jpilot. Benutzt du den Standardkalender, oder einen anderen (ZLauncher, usw.) ?

Das er die Kategorien beim ersten Syncen gelöscht hat, wundert mich. War bei mir glaube ich nicht so. Aber wie schon gesagt, seit ich debian habe, nutze ich eigentlich nur noch den jpilot. Habe mal zwischendurch kpilot mit kontact probiert, und evolution, aber bin letztlich wieder beim jpilot gelandet. Man kann auch so schön von der Konsole aus syncen.

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 16.07.2007 20:22:58

Kleiner Tipp noch: nexave.de ist so ziemlich das größte und beste Palm-Forum in Deutschland.

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 17.07.2007 09:24:48

stollenreiter hat geschrieben:Kategorien kann ich weder auf meinem Sony-Kalender einstellen, noch bei jpilot. Benutzt du den Standardkalender, oder einen anderen (ZLauncher, usw.) ?
ich benutze den Standardkalender von meinem Palm (TX, PalmOS imho V5.4), da kann ich ähnlich wie in Outlook Termine mit Hilfe der Kategorien farblich kennzeichnen. Aber auf dem Desktop werd ich wohl drauf verzichten müssen, weder Evolution noch jpilot unterstützen das momentan, ist aber auch nicht weiter tragisch.

Du kennst nicht zufällig eine Seite, wo man Shareware auch ohne Kreditkarte bestellen kann? Konkret benötige ich das Tool udmh, ein Speicherhack (brauchen einige Programme, hauptsächlich Spiele und Emulatoren :wink:). Ich hab leider noch keinen Händler gefunden, der das in Deutschland vertreibt, und Kreditkarte besitze ich keine.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von stollenreiter » 17.07.2007 11:59:06

Ach so, das mit der Farbe. Ok, das geht natürlich auch bei meinem Sony. jpilot kann das leider nicht. Auch meine Symbole, die ich mit den Terminen anlege, werden nicht übertragen.

Das mit dem udmh finde ich etwas gefährlich. Hab mal bei nexave.de danach gesucht. Scheint beim TX auch mal kräftig in die Hose zu gehen.

Kennst du pdassi.de schon? Vielleicht findest du da was.

Antworten