ich bin seit kurzem (wiedereinmal) stolzer Besitzer eines Palm-PDA's (Palm T|X), den ich natürlich u.a. auch mit Linux syncronisieren möchte (auf der arbeit hab ich die wahl zwischen outlook und palm-desktop). Die grundlegende Sync klappt natürlich, zumindest mit evolution und den gnome-conduits. Da ich aber kein grosser evolution-Fan bin, suche ich eine Alternative, zumal ich es irgendwie nicht auf die Reihe krieg, unter Linux Software auf dem Palm zu installieren (file-conduit ist zwar aktiviert, aber ich kann irgendwie keine Software auswählen und installieren, vielleicht weil ich kein Gnome benutze, sondern mittlerweile auf xfce4 umgestiegen bin?).
jpilot gefällt mir ganz gut, allerdings muss imho noch Hand angelegt werden, um per USB zu syncen, was ja kein grosses Problem sein sollte. Meine Frage wäre jetzt, ob es auch eine Möglichkeit unter Linux gibt, den Palm per Netzwerk zu syncen (wie das der Hotsync-Manager unter Windows anbietet)? Und kann ich auch wie unter Windows auswählen, wo ich was hin installieren will (also entweder in den Speicher des Palms selber oder auf die Karte, so wie bei Quick Install)? Oder was gibt es sonst noch für nützliche Software unter Debian, um sich das Leben mit einem Palm zu vereinfachen? (ich benutze momentan nur etch)
Für Tips und Anregungen wäre ich sehr froh, also immer her damit (und jetzt schmeiss ich erstmal ne runde scummvm + monkey island auf dem palm an
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)