Networkmanager und VPN-Verbindungen geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Networkmanager und VPN-Verbindungen geht nicht

Beitrag von AndreasMeier » 16.07.2007 19:56:03

Hallo zusammen,

ich hab unter Debian Lenny den Networkmanager mit folgenden Paketen installiert :
- network-manager 0.6.4-7
- network-manager-kde 1:0.1-4
- network-manager-openvpn 0.3.2svn2342-1

Alles über Synaptic bzw. apt-get installiert.

Der Network-Manager läuft, aber wenn ich über den Menüpunkt "VPN-Verbindungen" => "VPN konfigurieren..." gehe, passiert nix.

Was kann ich machen, damit ich darüber auch meine VPN-Verbindung steuern kann ?


Danke und Gruß
Andreas

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 16.07.2007 21:05:14

Ohne es zu wissen, aber vielleicht musst Du noch das Paket kvpnc installieren :

Code: Alles auswählen

Description: vpn clients frontend for KDE
 KVpnc is a KDE frontend for various vpn clients.
 .
 It supports :
   * Cisco-compatible VPN client (vpnc)
   * IPSec (freeswan, openswan, racoon)
   * Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) client (pptp-linux)
   * Virtual Private Network daemon (openvpn)
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 17.07.2007 08:42:09

Hm, nee, bringt nix, hatte ich bereits drauf und auch parallel am Laufen.

Ich hab jetzt mal unter OpenSuse 10.2 gebootet (Testpartition) und mir dort den Networkmanager angeschaut.
Der kommt standardmäßig auch ohne VPN-Erweiterung.
Hab den Yast aufgerufen und die OpenVPN-Erweiterung für NM installieren wollen.
Dann will Yast jede Menge von Gnome-Paketen mit installieren (z.B. auch Nautilus etc.).
(hab dann aber abgebrochen, da ich nicht zuviel verändern wollte)

Kann das der Grund sein, warum das unter Debian nicht geht ?
Ich hab in die Abhängigkeiten unter Debian reingeschaut und ne Menge Libraries gefunden, die aber installiert sein dürften.
Ansonsten würde Debian doch meckern.

Gruß
Andreas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 17.07.2007 09:52:47

Ist denn openvpn installiert?

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 17.07.2007 22:40:38

Ja klar, Version 2.0.9

Antworten