[gelöst]Kann Backports in sources.list enabled bleiben?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

[gelöst]Kann Backports in sources.list enabled bleiben?

Beitrag von Jerry » 16.07.2007 19:23:38

Habe ich das richtig verstanden, kann ich den Backports-Eintrag in der sources.list aktiv lassen?

Code: Alles auswählen

snip
3. All backports are deactivated by default. 
snip
Gruß
Wolf
Zuletzt geändert von Jerry am 16.07.2007 22:06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 21:44:54

Wie man hier sieht haben die von sich aus eine Prioritöt von 1.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ apt-cache policy
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://kernel-archive.buildserver.net trunk/main Packages
     release o=Debian-Kernel archive,a=kernel-dists-trunk,l=Debian-Kernel archive,c=main
     origin kernel-archive.buildserver.net
   1 http://www.backports.org etch-backports/non-free Packages
     release o=Backports.org archive,a=etch-backports,l=Backports.org archive,c=non-free
     origin www.backports.org
   1 http://www.backports.org etch-backports/contrib Packages
     release o=Backports.org archive,a=etch-backports,l=Backports.org archive,c=contrib
     origin www.backports.org
   1 http://www.backports.org etch-backports/main Packages
     release o=Backports.org archive,a=etch-backports,l=Backports.org archive,c=main
     origin www.backports.org
 500 http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages
     release o=Unofficial Multimedia Packages,a=stable,l=Unofficial Multimedia Packages,c=main
     origin www.debian-multimedia.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/updates/non-free Packages
     release o=Debian,a=stable,l=Debian-Security,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/updates/contrib Packages
     release o=Debian,a=stable,l=Debian-Security,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/updates/main Packages
     release o=Debian,a=stable,l=Debian-Security,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages
     release v=4.0r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
     release v=4.0r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages
     release v=4.0r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
Festgehaltene Pakete („Pin“):
matthias@biljana:~$                                        
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 16.07.2007 21:56:26

Ok, Danke, dann lass ich den Eintrag drin.
Mit solchen Dingen wie Pinning tue ich mich noch ein wenig schwer aber das wird schon noch.


Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Antworten