Hi,
bin eben dabei bei meinem bruder debian / etch einzurichten. soweit alles ok, nur ist in kde alles auf englisch ( die konsole ist ch-de, und da klappt das auch). Im kde kontrollzentrum gibt es nur us-englisch, kann keine anderen sprachen auswählen.
Auch "kde-i18n-de" lässt sich nicht installieren. Wie komme ich zu deutschem kde?
keine sprachauswahl in kde kontrollzentrum
keine sprachauswahl in kde kontrollzentrum
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Re: keine sprachauswahl in kde kontrollzentrum
Hi,michaa7 hat geschrieben:Auch "kde-i18n-de" lässt sich nicht installieren. Wie komme ich zu deutschem kde?
ohne kde-i18n-de wirst Du KDE nicht in deutsch bekommen.
Was meinst Du mit "lässt sich nicht installieren"? Wie lautet die Fehlermeldung? Wie sieht Deine /etc/sources.list aus?
Beste Grüße,
Holger
ok, war nun ganz einfach: In der sources.list sand nur die cdrom und der security server, aber kein normaler debian server. Nach eintrag ging es dann. Danke für die frage ( wobei sich die weitere frage ergibt, warum beim etch install zwar ein security server, nicht jedoch ein normaler server in der sources.list landet?)
Gruss
Michael
Gruss
Michael
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das kommt doch drauf an was du auswählst. Ich habe jetzt nicht die genaue Stelle und Wortlaut im Kopf, aber im Verlaufe der Installations wird man gefragt ob man Server aus dem Netzt in die /etc/apt/sources.list eintragen will oder ohne weitermachen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Das stimmt natürlich.KBDCALLS hat geschrieben:Das kommt doch drauf an was du auswählst. Ich habe jetzt nicht die genaue Stelle und Wortlaut im Kopf, aber im Verlaufe der Installations wird man gefragt ob man Server aus dem Netzt in die /etc/apt/sources.list eintragen will oder ohne weitermachen.
Ich hatte damals die installation via telefon begleitet. Mangels dsl (nur modem) hatte ich die serverauswahl übersprungen. Beim ersten direkten blick auf die sources.list ist mir jedoch nicht (mehr) aufgefallen, dass nur der sicurity-server dastand.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Stimmt, man wird gefragt, aber bei mir war es so (installiere immer von den ISO-CDs) das ich gefragt wurde ob ich aus dem net installieren will? Wollte ich und hat auch funktioniert, aber am Ende waren in der sources.list die Zeilen mit der cdrom nicht auskommentiert und leider fragt Debian dann nicht nach ob ich cdrom oder ftp möchte und sucht nach der cdrom. Das ist mir mit etch und lenny passiert. Vermutlich gebe ich was verkehrtes bei der Abfrage ein und dann wird - wie in meinem Fall - nicht auskommentiert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Um das CDrom muß sich schon selbst kümmern. ^
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.