Notebook mit Debian friert ein...Komplett-Crash

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Computerspezi
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2006 08:17:22

Notebook mit Debian friert ein...Komplett-Crash

Beitrag von Computerspezi » 16.07.2007 08:16:09

Hallo Leutz !

Also das ist das erste Linux, wo mir wirklich der ganze Rechner einfriert.
Sowas hatte ich noch nie. Hammer....lol

War grad im Evolution und hab ne Mail geschrieben und beim Absenden blieb meine Maus stehen und nix ging mehr.
Keine Taste, keine Maus - rein gar nix.
Auf Strg+Alt+Entf reagierte er auch nicht.

Also blieb nur noch der Power-Knopf.

Das passierte mir gestern schon in einem anderen Programm aber da dacht ich mir noch so "Naja, kann ja mal passieren." ;-)

Aber jetzt war das schon das dritte Mal und ich glaub, da stimmt irgendwas nicht.

mein System:
Linux computerspezi 2.6.21-2-486 #1 Wed Jul 11 03:17:09 UTC 2007 i686 GNU/Linux

Auch find ichs komisch, dass wenn ich was installiere, ein Programm starte oder was aus dem Source baue, der CPU volle Kanne ausgelastet ist, also zu 100%. Im Leerlauf liegt der CPU gerade mal bei 1%-3% Auslastung.
Ram und Swap ist aber nur minimal ausgenutzt.

mei Lappi hat nen AMD Turion TL-60 mit 2GB Ram und 160GB HD drin.

Wo kann ich denn herausfinden, warum er einfriert?


Danke für Eure Hilfe !

***EDIT***
Nachdem er nun schon wieder eingefroren ist und ich nen Neustart gemacht hab (per Power-Button) wollt ich ne Runde Second Life spielen und zack, schon wieder stand alles.
Wieder ging weder Maus, noch Tastatur oder sonst etwas.
Also zum xten Mal den Powerbutton gedrückt und neu gestartet.

So langsam nervt es....lol

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 16.07.2007 09:36:58

Kling so als würde der X-Server dauernd abschmieren, was für eine Grafikkarte hast du und was für einen Treiber verwendest du. Poste mal Xserver.log und die xserver.config.

Computerspezi
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2006 08:17:22

Beitrag von Computerspezi » 16.07.2007 10:13:19

monkey hat geschrieben:Kling so als würde der X-Server dauernd abschmieren, was für eine Grafikkarte hast du und was für einen Treiber verwendest du. Poste mal Xserver.log und die xserver.config.
Also ich habe hier im Laptop ne Geforce Go 7600 drin, wie so viele.

Als Treiber hab ich den gepatchten von Nvidia, da der "originale" ja mit Kernel 2.6.21 nicht läuft.

hier der Code von /etc/X11/xorg.conf

Code: Alles auswählen

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig:  version 1.0  (buildmeister@builder3)  Thu Apr  5 02:10:21 PDT 2007

# xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "ServerLayout"
    Identifier     "Default Layout"
    Screen         "Default Screen" 0 0
    InputDevice    "Generic Keyboard"
    InputDevice    "Configured Mouse"
    InputDevice    "Synaptics Touchpad"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
    Load           "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Generic Keyboard"
    Driver         "kbd"
    Option         "CoreKeyboard"
    Option         "XkbRules" "xorg"
    Option         "XkbModel" "pc105"
    Option         "XkbLayout" "de"
    Option         "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Configured Mouse"
    Driver         "mouse"
    Option         "CorePointer"
    Option         "Device" "/dev/input/mice"
    Option         "Protocol" "ImPS/2"
    Option         "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier     "Synaptics Touchpad"
    Driver         "synaptics"
    Option         "SendCoreEvents" "true"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Protocol" "auto-dev"
    Option         "HorizScrollDelta" "0"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Standardbildschirm"
    HorizSync       28.0 - 72.0
    VertRefresh     43.0 - 60.0
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Standardgrafikkarte"
    Driver         "nvidia"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Default Screen"
    Device         "Standardgrafikkarte"
    Monitor        "Standardbildschirm"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       24
        Modes      "1440x900" "1400x1050" "1280x1024" "1280x960" "1200x800" "1024x768" "800x600" "640x480"
    EndSubSection
EndSection
und hier noch die Ausgabe von /var/log/Xorg.0.log /edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/6225
bitte beachte die Verhaltensregeln (der Code darüber ist eigentlich auch schon zu lang!!)
Gruß Savar


Ich hoffe, ich hab den richtigen Code gepostet und man kann daraus etwas ersehen?


mfg Andre

Yulomon
Beiträge: 53
Registriert: 29.10.2006 16:52:31

Beitrag von Yulomon » 16.07.2007 10:39:54

Wenn er abkackt kannste dann den X-Server neustarten mit str-alt-backspace?
Oder die Konsole wechseln mit str-alt-F1 zum Beipiel?

Computerspezi
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2006 08:17:22

Beitrag von Computerspezi » 16.07.2007 10:44:12

Yulomon hat geschrieben:Wenn er abkackt kannste dann den X-Server neustarten mit str-alt-backspace?
Oder die Konsole wechseln mit str-alt-F1 zum Beipiel?
Weiß ich nicht. Das habe ich noch nicht versucht.
Mach ich aber beim nächsten Crash gleich mal.

Was mich aber auch sehr verwundert, dass der CPU bei 100% Auslastung ist.

Hab hier gerade lediglich Filezilla laufen und mach ein Backup von einer Webseite.
Also lade mir die Files auf den Rechner.
Und da steht der CPU auf 100% Auslastung.

Das kann doch nicht sein, oder?
Zumindest hatte ich das weder beim 64bit-Debian, noch beim vorher installierten Arch Linux gehabt.

Da lief gft oder Filezilla und noch xmms, Firefox und Evolution gleichzeitig und der war vielleicht grad ma bei 30% Auslastung.

Jemand ne Idee, dass der so hochdreht???

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 16.07.2007 11:14:07

Was zeigt z.B. top, welcher Prozess die Leistung braucht?
debian stable + arch

Computerspezi
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2006 08:17:22

Beitrag von Computerspezi » 16.07.2007 14:30:53

CrashMan hat geschrieben:Was zeigt z.B. top, welcher Prozess die Leistung braucht?
hier die Ausgabe von top

Code: Alles auswählen

computerspezi@computerspezi:~$ top

top - 18:21:20 up 40 min,  2 users,  load average: 1.63, 1.18, 0.58
Tasks: 121 total,   5 running, 116 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s): 11.1%us,  1.2%sy,  0.0%ni, 85.4%id,  2.0%wa,  0.0%hi,  0.4%si,  0.0%st
Mem:    906588k total,   429708k used,   476880k free,    22736k buffers
Swap:  2000256k total,        0k used,  2000256k free,   235488k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 4287 computer  16   0 68956  24m  12m R 84.0  2.8   2:50.85 filezilla          
 3600 root      15   0 48016  26m  11m S 11.7  3.0   0:41.22 Xorg               
 4730 computer  15   0  2332 1088  804 R  3.9  0.1   0:00.02 top                
 1231 root      10  -5     0    0    0 S  2.0  0.0   0:00.06 usb-storage        
 3804 computer  15   0 13788 6752 5732 S  2.0  0.7   0:00.17 xfce4-netload-p    
    1 root      15   0  2044  704  604 S  0.0  0.1   0:00.96 init               
    2 root      34  19     0    0    0 R  0.0  0.0   0:00.23 ksoftirqd/0        
    3 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 watchdog/0         
    4 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.04 events/0           
    5 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 khelper            
    6 root      16  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kthread            
   25 root      13  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kblockd/0          
   26 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.44 kacpid             
  168 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.02 kseriod            
  192 root      21   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 pdflush            
  193 root      15   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 pdflush            
  194 root      16  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kswapd0            
computerspezi@computerspezi:~$ 
Und da läuft lediglich der Filezilla.

So siehts dann aus, wenn Second Life und Filezilla läuft

Code: Alles auswählen

computerspezi@computerspezi:~$ top

top - 18:24:18 up 43 min,  2 users,  load average: 2.18, 1.31, 0.71
Tasks: 124 total,  10 running, 114 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s): 91.4%us,  4.7%sy,  0.0%ni,  2.7%id,  0.3%wa,  0.0%hi,  1.0%si,  0.0%st
Mem:    906588k total,   757148k used,   149440k free,    24404k buffers
Swap:  2000256k total,        0k used,  2000256k free,   315064k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
 4775 computer  15   0  409m 273m  46m R 72.9 30.9   0:19.84 do-not-directly    
 4287 computer  17   0 69980  24m  12m R 20.6  2.8   3:34.08 filezilla          
 3600 root      15   0 48920  32m  11m R  2.0  3.7   0:48.18 Xorg               
 3808 computer  15   0 15632 8744 5916 R  0.7  1.0   0:11.29 xfce4-battery-p    
 3802 computer  15   0 13800 6756 5736 S  0.3  0.7   0:00.24 xfce4-systemloa    
    1 root      15   0  2044  704  604 S  0.0  0.1   0:00.96 init               
    2 root      34  19     0    0    0 R  0.0  0.0   0:00.27 ksoftirqd/0        
    3 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 watchdog/0         
    4 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.04 events/0           
    5 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 khelper            
    6 root      16  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kthread            
   25 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kblockd/0          
   26 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.47 kacpid             
  168 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.02 kseriod            
  192 root      21   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 pdflush            
  193 root      15   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 pdflush            
  194 root      16  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kswapd0            
computerspezi@computerspezi:~$ 
In meinem Arbeitsalltag bzw. wenn ich mit dem Lappi arbeite, laufen mehrere Programme gleichzeitig.
Unter anderen Gimp, gedit, pidgin, xmms, Firefox, Buchhaltung (LX-Office) und Evolution.

Soeben ist der Laptop wieder eingefroren und es ging weder Strg+Alt+Entf, Alt+F1/F2 etc., noch Strg+Alt+Backspace.
Absolut auf nix spricht der Lappi an.
Geht dann nur noch per Powerbutton ausschalten und wieder einschalten.

Antworten