debian testing kernel upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

debian testing kernel upgrade

Beitrag von Ework » 15.07.2007 13:44:53

hallo, gestern hatte ich bei meinem 2 systemen

aptitude update && aptitude safe-upgrade gemacht und da gesehen das es einenen neuen kernel gibt.
den hab ich dann mit aptitude full-upgrade installiert und rebootet.

heute hab ich nur aptitude update && aptitude safe-upgrade gemacht da wurde dieser kernel nochmalig installiert aber unter safe-upgrade mit dem info text:

Code: Alles auswählen

 The kernel version running is the same as the one being installed        ↑  
 │                                                                           ▮  
 │ You are attempting to install a kernel version that is the same as the    ▒  
 │ version you are currently running (version 2.6.21-2-k7). The modules      ▒  
 │ list is quite likely to have been changed, and the modules dependency     ▒  
 │ file /lib/modules/2.6.21-2-k7/modules.dep needs to be re-built. It can    ▒  
 │ not be built correctly right now, since the module list for the running   ▒  
 │ kernel are likely to be different from the kernel installed. I am         ▒  
 │ creating a new modules.dep file, but that may not be correct. It shall    ▒  
 │ be regenerated correctly at next reboot.   
I repeat: you have to reboot in order for the modules file to be created  ▒  
 │ correctly. Until you reboot, it may be impossible to load some modules.   ▒  
 │ Reboot as soon as this install is finished (Do not reboot right now,      ▒  
 │ since you may not be able to boot back up until installation is over,     ▒  
 │ but boot immediately after). I can not stress that too much. You need to  ▮  
 │ reboot soon.  
kann mir jemand sagen warum der nochmalig installiert wurde?

danke für die info.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 15.07.2007 15:18:08

Du hattest davor wahrscheinlich die Revision 5 ( installiert und zufällig kam dann gestern die Revision 6 für das Paket.
Siehe auch http://packages.qa.debian.org/l/linux-2.6.html
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: debian testing kernel upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2007 17:45:01

Ework hat geschrieben:hallo, gestern hatte ich bei meinem 2 systemen

aptitude update && aptitude safe-upgrade
safe-upgrade seit wann gibts das denn ? Hinterher glaubt das noch jemand. .

Die Meldung kann man ohne weiteres bestätigen, bzw weitemachen. Nur sollte man sobald wie möglich rebooten wie einem nahegelegt wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian testing kernel upgrade

Beitrag von GoKi » 15.07.2007 18:50:46

KBDCALLS hat geschrieben:safe-upgrade seit wann gibts das denn ? Hinterher glaubt das noch jemand. .
tjaja :D

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
W: The "upgrade" command is deprecated; use "safe-upgrade" instead.
...
Wieso weshalb warum man die Befehle umbenennt ist mir auch leicht schleierhaft.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2007 23:30:38

Die Etch Version kennt nur upgrade und dist-upgrade . Dafür kennt die Lenny jetzt safe-upgrade und full-upgrade . Bei upgrade kommt die Warnung bei dist-upgrade noch nicht. Ist mir bislang noch garnicht aufgefallen, upgrade hab ich auch äußerst selten benutzt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 15.07.2007 23:59:31

GoKi hat geschrieben:Du hattest davor wahrscheinlich die Revision 5 ( installiert und zufällig kam dann gestern die Revision 6 für das Paket.
Siehe auch http://packages.qa.debian.org/l/linux-2.6.html
warum wird dann immer noch das gleiche angezeigt wie vorher?

uname -a
Linux bender 2.6.21-2-k7 #1 SMP Wed Jul 11 04:29:08 UTC 2007 i686 GNU/Linux

da steht nur was von -2-k7

auch nach dem safe-ugrade und reboot steht weiterhin -2-k7 anstatt -6-k7...

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Re: debian testing kernel upgrade

Beitrag von Ework » 16.07.2007 00:01:32

GoKi hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:safe-upgrade seit wann gibts das denn ? Hinterher glaubt das noch jemand. .
ja das sollst auch glauben ;)

tjaja :D

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
W: The "upgrade" command is deprecated; use "safe-upgrade" instead.
...
Wieso weshalb warum man die Befehle umbenennt ist mir auch leicht schleierhaft.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 16.07.2007 00:02:00

Weil das die Debian Versionsbezeichnung ist.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 16.07.2007 20:44:16

Teddybear hat geschrieben:Weil das die Debian Versionsbezeichnung ist.
die kernel versions info 6 wird unterschlagen?

wie kann ich die anzeigen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 21:04:43

dpkg -l paketname oder auch aptitude show paketname auch möglich apt-show-versions paketname
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 16.07.2007 21:30:25

KBDCALLS hat geschrieben:dpkg -l paketname oder auch aptitude show paketname auch möglich apt-show-versions paketname

Code: Alles auswählen

 aptitude show kernel-image-2.6-k7
Paket: kernel-image-2.6-k7
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 1:2.6.18+6
Priorität: extra
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 32,8k
Hängt ab von: linux-image-2.6-k7
Beschreibung: Linux 2.6 image on AMD K7 - transition package
 This package is for transition only.

 uname -a
Linux bender 2.6.21-2-k7 #1 SMP Wed Jul 11 04:29:08 UTC 2007 i686 GNU/Linux
bender:/home/majonas# 
merkwürdig. vorhin hatte ich ein full-upgrade gemacht da wurden die kernel headers entfernt warum auch immer.

wenn ich nu aptitude search kernel |grep image mache bekomm ich nur noch den einen kernel zu sehen :/

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 21:36:51

Wenn du nach linux suchst wäre es sinnvoller
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 16.07.2007 21:41:57

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn du nach linux suchst wäre es sinnvoller
jo hat sich geänder nerv :)

Code: Alles auswählen

bender:/home/majonas# aptitude show linux-image-2.6-k7
Paket: linux-image-2.6-k7
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 2.6.21+8
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 8192
Hängt ab von: linux-image-2.6.21-2-k7
Liefert: linux-latest-modules-2.6.21-2-k7
Beschreibung: Linux 2.6 image on AMD K7
 This package depends on the latest binary image for Linux kernel 2.6 on 32bit AMD Duron/Athlon/AthlonXP machines.

Marken: admin::kernel

bender:/home/majonas# aptitude show linux-image-2.6.21-2-k7
Paket: linux-image-2.6.21-2-k7
Neu: ja
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2.6.21-6
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 52,4M
Hängt ab von: module-init-tools (>= 0.9.13), initramfs-tools (>= 0.55) | yaird (>= 0.0.12-8) | linux-initramfs-tool
Empfiehlt: libc6-i686
Schlägt vor: linux-doc-2.6.21, grub (>= 0.97-3) | lilo (>= 19.1)
Kollidiert mit: grub (<= 0.95+cvs20040624-17), initramfs-tools (< 0.55), yaird (< 0.0.12-8)
Liefert: linux-image, linux-image-2.6, linux-modules-2.6.21-2-k7
Beschreibung: Linux 2.6.21 image on AMD K7
 This package provides the binary image and pre-built loadable modules for Linux kernel 2.6.21 on 32bit AMD Duron/Athlon/AthlonXP machines.
die beiden sind installiert. welcher ist den nu neuer ??? der eine +8 der andere -2 da steig ich nicht mehr durch.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 21:55:52

Ework hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Wenn du nach linux suchst wäre es sinnvoller
jo hat sich geänder nerv :)

Code: Alles auswählen

bender:/home/majonas# aptitude show linux-image-2.6-k7
Paket: linux-image-2.6-k7
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 2.6.21+8
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 8192
Hängt ab von: linux-image-2.6.21-2-k7
Liefert: linux-latest-modules-2.6.21-2-k7
Beschreibung: Linux 2.6 image on AMD K7
 This package depends on the latest binary image for Linux kernel 2.6 on 32bit AMD Duron/Athlon/AthlonXP machines.

Marken: admin::kernel


die beiden sind installiert. welcher ist den nu neuer ??? der eine +8 der andere -2 da steig ich nicht mehr durch.
Les mal genau was da steht. Das erste Paket linux-image-2.6-k7 ist gar kein binary Paket.
This package depends on the latest binary image for Linux kernel 2.6 on 32bit AMD Duron/Athlon/AthlonXP machines
Es hängt von dem aktuellen Binary Paket ab. Das heißt also es wird immer der neueste Kernel installiert , der im entsprechenden Zweig aktuell vorhanden ist. du machst auch Versionssprünge mit. Also nicht nur die Revision.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten