Zugriff mit MAC Samba-Freigabe (ReiserFS)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
MysteriousMe
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2004 14:14:36
Kontaktdaten:

Zugriff mit MAC Samba-Freigabe (ReiserFS)

Beitrag von MysteriousMe » 14.07.2007 16:43:52

Hallö liebes Forum,

ich habe folgendes Problem. Ich kann mit meinem anderen Debian- und auch mit dem Windowsrechner auf eine Sambafreigabe, die ReiserFS als Dateisystem hat, zugreifen (ausführen, lesen, schreiben). Das geht bei den weiteren Freigaben auf meinem Samba-Fileserver, die NTFS als FS haben, auch vom iBook aus. Jetzt kommt's. Vom iBook aus kann ich die ReiserFS-Freigabe zwar sehen, krieg auch angezeigt, daß ich lesen und schreiben kann, es ist aber dann doch nicht möglich, etwas auf den freigegebenen Ordner zu kopieren vom iBook aus, es steht da dann immer was von fehlenden Berechtigungen. Anbei meine smb.conf:

Code: Alles auswählen

[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
netbios name = Wunderland
security = SHARE
domain master = no
local master = yes
preferred master = yes
os level = 65

[MOZILLAMAIL]
path = /media/sde5/MozillaMail
guest ok = yes
security = user
read only = no
public = yes
browseable = yes
writeable = yes
create mask = 0755
directory mask = 0775
Ich habe, weil ich das gleiche Problem vorher auch an meinem DebianClient hatte eingegeben:

Code: Alles auswählen

smbpasswd -a
..und dann war es da gelöst, aber leider nicht am iBook.
Hat es vielleicht etwas hiermit zu tun:

Code: Alles auswählen

create mask = 0755
directory mask = 0775
Über Antworten und Ratschläge würde ich mich riesig freuen.
Achso, der user ist an allen Rechnern der gleiche, daran kann es also auch nicht liegen.

Vielen Dank schon einmal!

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 16.07.2007 13:32:06

Ich verstehe dein Conf irgendwie nicht.

Warum hast du unter global "security=share" und dann unter der Freigabe "security=user" ?

Hat das einen bestimmten Grund?

Du hast ja geschrieben das du schon einen Samba User erstellt hast (smbpasswd -a User). Hast du ihn auch aktiviert?
"smbpasswd -e User"
Das musst du auf dem Server machen. (ist klar denke ich).

Was sagen denn die logs (smbd.log) ?

Gibt es den smbuser auch als linuxuser auf dem server? Wenn ja, hat er schreibrechte auf die share und die dateien?
Gehören wirklich alle dateinen auch ihm oder seiner Gruppe?

Mal versucht den User mit "force user = User" festzulegen?

So, das waren mal ein paar ideen und standardfehler. Hoffe du kommst mit dem ungeordneten erguss an ideen zurecht :-)
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten