DMZ SRV Einrichtung mit low Know How
DMZ SRV Einrichtung mit low Know How
Seit gegrüßt Debian verfechter : )
Ich bin seit kurzem auf die Idee gekommen Win 2000 SRV Ed., Win 2000 SRV Ed. zu lassen und habe mir Debian 4.x installiert.
Soweit so gut. Habe bereits einiges installieren können und mich duch Wikis gelesen bzgl. mounten.
Jetzt stelle ich mir die Frage, für ein ständigen Schreib und Lese zugriff, welche Partition ich überhaupt verwenden sollte? Ext 3? oder doch XFS oder gar ReiserFS?
Zusätzlich hatte ich schon die HDD als HDB5 gemountet, war auch soweit kein Problem, bis auf dass der Zugriff nur vom Root gestattet war. Nun "UMASK" hieß das Zauberwort, jedoch habe ich nicht wirklich eine Übersicht in den genannten Wikis bzgl. Umask wann wie wo richtig einsetzen gefunden.
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke euch schon einmal für die posts ; ))
Ich bin seit kurzem auf die Idee gekommen Win 2000 SRV Ed., Win 2000 SRV Ed. zu lassen und habe mir Debian 4.x installiert.
Soweit so gut. Habe bereits einiges installieren können und mich duch Wikis gelesen bzgl. mounten.
Jetzt stelle ich mir die Frage, für ein ständigen Schreib und Lese zugriff, welche Partition ich überhaupt verwenden sollte? Ext 3? oder doch XFS oder gar ReiserFS?
Zusätzlich hatte ich schon die HDD als HDB5 gemountet, war auch soweit kein Problem, bis auf dass der Zugriff nur vom Root gestattet war. Nun "UMASK" hieß das Zauberwort, jedoch habe ich nicht wirklich eine Übersicht in den genannten Wikis bzgl. Umask wann wie wo richtig einsetzen gefunden.
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke euch schon einmal für die posts ; ))
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Und willkommen im df.de
Also als einsteiger guide hat sich bisher immer das Debian-Anwenderhandbuchgut gemacht.
Zum Thema Filesystem, also da scheiden sich die Geister..
Der eine bevorzugt ext3 und der andere xfs.
Wobei in einem Punkt ist sich der Grossteil, denke ich mal, einig.. Kein ReiserFS
Und die UMASK ist in der Regel dazu da, um die Rechte bezüglich neu erstellter Dateien zu regeln.
Du müsstest die Platte/Partition mit der option user oder gleich mit der option GID=GRUPPENID mounten.
Um eine Partition manuell einzuhängen kann man den Befehl:verwenden.
In der /etc/fstab würde das dann so aussehen:
Greetz Sascha
Und willkommen im df.de
Also als einsteiger guide hat sich bisher immer das Debian-Anwenderhandbuchgut gemacht.
Zum Thema Filesystem, also da scheiden sich die Geister..
Der eine bevorzugt ext3 und der andere xfs.
Wobei in einem Punkt ist sich der Grossteil, denke ich mal, einig.. Kein ReiserFS

Und die UMASK ist in der Regel dazu da, um die Rechte bezüglich neu erstellter Dateien zu regeln.
Du müsstest die Platte/Partition mit der option user oder gleich mit der option GID=GRUPPENID mounten.
Um eine Partition manuell einzuhängen kann man den Befehl:
Code: Alles auswählen
mount -t FILESYSTEM -o gid=users,umask=0002 /dev/XXX /XXXXX
In der /etc/fstab würde das dann so aussehen:
Code: Alles auswählen
#Device Mountpoint Filesystem Parameters
/dev/XXX /XXXXX FILESYSTEM user,users,gid=users,umask=0002 0 0
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Hey Hey, danke dir viel mals - vor allem so früh : )
so, nun werde ich das gleich mal testen und weiter basteln, da es echt genial ist auf so einer Oberfläche zu arbeiten, in welcher man nicht vom Betriebsystem eingeschränkt ist.
MfG
ah. PS. dein Smile bzgl. Reiser, ist das wegen Suse
- Ich nehms zumindest mal stark an ihhihi
so, nun werde ich das gleich mal testen und weiter basteln, da es echt genial ist auf so einer Oberfläche zu arbeiten, in welcher man nicht vom Betriebsystem eingeschränkt ist.
MfG
ah. PS. dein Smile bzgl. Reiser, ist das wegen Suse

Wer heute noch nicht verrückt ist,
ist noch nicht informiert - jump in_run out
ist noch nicht informiert - jump in_run out
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Nein, was soll SuSE damit zu tun haben??evohead hat geschrieben:dein Smile bzgl. Reiser, ist das wegen Suse- Ich nehms zumindest mal stark an ihhihi
Es soll wohl häufiger schonmal vorkommen, das ReiserFS daten "verliert"..
Zwar nicht unbedingt im normalen betrieb, aber wenn es mal zu nem Absturz, Stromausfall, etc kommt dann ist es bei Reiser wohl warscheinlicher das Daten verloren gehen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Hallo nochmal,
also mit deiner Lösung hat das nicht so ganz hingehauen
#<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/XXX /XXXXX FILESYSTEM user,users,gid=users,umask=0002 0 0
Da, jedes mal wenn ich das dann mit dem genannten Befehl mounten möchte, kommt eine Fehlermeldung bezüglich falsches File System, was aber definitv eine ext3 Partition ist : )
Ich hatte das ganze vor ein paar Tagen schon einmal hinbekommen. Erstellt wurden 2 Ordner im / und diese dann in der fstab angegeben und habe das wie folgt hin bekommen:
#<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/hdb5 /smb ext4 defaults,rw,auto 0 2
anschließend mount -a.
Jedoch hatte ich dann das Problem, dass ich als User nicht auf die HDD Schreibzugriff besaß.
Das selbe habe ich jetzt mit defaults,rw,auto,user,users,umask=0002 probiert, was fehlschlägt.... Ich bekomme die Sache nur mit dem oben genannten Rechten hin. Jedoch kann ich mit "gparted" rechte Maustaste und diese einhängen.

also mit deiner Lösung hat das nicht so ganz hingehauen
#<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/XXX /XXXXX FILESYSTEM user,users,gid=users,umask=0002 0 0
Da, jedes mal wenn ich das dann mit dem genannten Befehl mounten möchte, kommt eine Fehlermeldung bezüglich falsches File System, was aber definitv eine ext3 Partition ist : )
Ich hatte das ganze vor ein paar Tagen schon einmal hinbekommen. Erstellt wurden 2 Ordner im / und diese dann in der fstab angegeben und habe das wie folgt hin bekommen:
#<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/hdb5 /smb ext4 defaults,rw,auto 0 2
anschließend mount -a.
Jedoch hatte ich dann das Problem, dass ich als User nicht auf die HDD Schreibzugriff besaß.
Das selbe habe ich jetzt mit defaults,rw,auto,user,users,umask=0002 probiert, was fehlschlägt.... Ich bekomme die Sache nur mit dem oben genannten Rechten hin. Jedoch kann ich mit "gparted" rechte Maustaste und diese einhängen.

Wer heute noch nicht verrückt ist,
ist noch nicht informiert - jump in_run out
ist noch nicht informiert - jump in_run out
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Ohhhh MANNN
/dev/XXX sowie /XXXXX sowie FILESYSTEM ist natürlich durch deine gegebenheiten zu ersetzen
Und du mountest eine ext3 partition als ext4????
Zum Testen kannst du als root in der konsole es erstmal hiermit ausprobieren:
Das Verzeichnis /smb muss natürlich vorhanden sein!
/dev/XXX sowie /XXXXX sowie FILESYSTEM ist natürlich durch deine gegebenheiten zu ersetzen
Und du mountest eine ext3 partition als ext4????
Also für dich müsste es lauten:was aber definitv eine ext3 Partition ist : )
...
...
...
und habe das wie folgt hin bekommen:
#<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/hdb5 /smb ext4 defaults,rw,auto 0 2
Code: Alles auswählen
/dev/hdb5 /smb ext3 user,users,gid=users,umask=0002 0 0
Code: Alles auswählen
mount -t ext3 -o user,users,gid=users,umask=0002 /dev/hdb5 /smb
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
[offtopic]
Meine Erfahrung ist, dass gerade Reiser sehr robust bei groben Abstürzen ist und ich setze Reiser schon sehr sehr lange ein.
[/offtopic]
gruss neuss
Kannst Du dies belegen und begründen.Teddybear hat geschrieben:Es soll wohl häufiger schonmal vorkommen, das ReiserFS daten "verliert"..
Zwar nicht unbedingt im normalen betrieb, aber wenn es mal zu nem Absturz, Stromausfall, etc kommt dann ist es bei Reiser wohl warscheinlicher das Daten verloren gehen.
Meine Erfahrung ist, dass gerade Reiser sehr robust bei groben Abstürzen ist und ich setze Reiser schon sehr sehr lange ein.
[/offtopic]
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Mir ist selbst schon des öffteren auf Reiser nach nem Crash so einiges im Argen gewesen.neuss hat geschrieben:[offtopic]Kannst Du dies belegen und begründen.Teddybear hat geschrieben:Es soll wohl häufiger schonmal vorkommen, das ReiserFS daten "verliert"..
Zwar nicht unbedingt im normalen betrieb, aber wenn es mal zu nem Absturz, Stromausfall, etc kommt dann ist es bei Reiser wohl warscheinlicher das Daten verloren gehen.
Meine Erfahrung ist, dass gerade Reiser sehr robust bei groben Abstürzen ist und ich setze Reiser schon sehr sehr lange ein.
[/offtopic]
gruss neuss
Aber bei solchen Dingen gibt es immer unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen.
Das ist halt bei ALLEN Dingen so..
Person A hat mit X nur Probleme und Person B hat gute erfahrungen damit gemacht, und probleme mit Y womit Person A wiederum keine Probleme hat.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Man hört aber des öffteren von solchen Problemchen.neuss hat geschrieben:Genau deshalb musste ich dies ansprechen,
ich bin z.B. bei Reiser geblieben, weil meine ersten Erfahrungen mit ext3 unglücklich verliefen. Trotzdem würde ich nie behaupten, ext3 würde Daten verlieren. Denn solche Äußerungen müssen begründet sein.
Und irgendwas war auch bei Reiser mit dem "zurück holen" der daten, das es dort nicht so "einfach" sei wie z.B. unter ext3
Bin jetzt aber auch zu faul, nach diversen "Belegen" zu forsten..
Dafür gibt es google und co
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Diese Faulheit kann ich nicht akzeptieren, man würde ja ansonsten nur so unbegründete Äußerungen finden, wie du sie gemacht hast.Teddybear hat geschrieben:Bin jetzt aber auch zu faul, nach diversen "Belegen" zu forsten..
Dafür gibt es google und co
Das ist doch nicht dein Niveau und auch nicht das des Forums

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Nur mit der Ruhe, so viel weiß ich auch bereits. Und Schreibfehler dürfen heut zu Tage auch noch erlaubt sein hoffe ich doch. Dass ich das auf ext3 gemountet habe, steht auch im text, dass es funktioniert. Glaube kaum, dass es mit ext4 funktionieren würde......Ohhhh MANNN
/dev/XXX sowie /XXXXX sowie FILESYSTEM ist natürlich durch deine gegebenheiten zu ersetzen
Und du mountest eine ext3 partition als ext4????
Jedenfalls hat es mit deiner Methode bislang nicht funktioniert...
Wer heute noch nicht verrückt ist,
ist noch nicht informiert - jump in_run out
ist noch nicht informiert - jump in_run out