home-Verzeichnis

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

home-Verzeichnis

Beitrag von orakele » 12.07.2007 22:21:14

Hallo Leute,

ich habe Mist gebaut. Debian Etch läuft bei mir jetzt seit knapp einem Jahr problemlos. Jetzt habe ich allerdings folgenden Bock gebaut:

- parallel zu Debian habe ich WinXP auf dem Rechner laufen
- dort musste ich Daten für meinen PDA bearbeiten
- habe dann die PDA-Daten auf meine Debian-Partition verschoben
- dazu habe ich IFS EXT2-Treiber installiert
- andere PDA-Dateien habe ich von Windows aus gelöscht
- jetzt funktioniert mein home-Verzeichnis nicht mehr richtig

Also, das ist so:

Debian lässt sich problemlos bis zum KDM starten. KDE startet aber mit dem Benutzer nicht durch.
Wenn ich meinen 2. Benutzer wähle klappt das problemlos. Jedoch hängt sich der Rechner beim Zugriff auf die /home auf.
Ich habe dann versucht über die Konsole als root einzuloggen und die home/benutzer aufzurufen. In das Verzeichnis komme ich. Aber beim Kommando dir hängt sich der Rechner auf.

Hat jemand ne Idee wie ich meine Daten / Installation retten kann.

Danke

Orakele

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 12.07.2007 22:34:54

Hi,
dann lass doch mal ein fsck.ext3 -p /dev/hdX durchlaufen (ungemountet natürlich).
Durch diesen Treiber wurde bestimmt das System beschädigt.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 12.07.2007 22:36:45

Ist Dein Home eine eigene Partition?

Falls ja kannst Du auf der Console die Partition checken lassen:

Code: Alles auswählen

# mount
und dann das /dev/... fuer /home merken (z.B. hda6)

Code: Alles auswählen

# umount /home
# fsck.ext3 /dev/hda6
In der Annahme, das es eine ext3-Partition ist. Ansonsten fsck.<type>.

Sollte Home allerdings mit auf einer groszen Partition liegen, dann kann Dir vielleicht ein anderer mitteilen wie Du in'n Single-User-Mode bootest und das gleiche fuer die Root-Partition durchfuehrst.

Grusz
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 12.07.2007 22:37:08

Ich würde sagen: du solltest die Platte in einen Rechner hängen, der läuft und dann mal fsck drüber rennen lassen. Das klingt nämlich nicht gesund. Wenn das fehlerfrei laufen sollte, kannst du die Daten da ja mal in Ruhe betrachten.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

Beitrag von orakele » 14.07.2007 09:08:43

Vielen Dank für die Hilfe:

Das home-Verzeichnis liegt auf einer eigenen Partition (hdb6).

Ich habe umount und fsck ausgeführt wie von Kalimac beschrieben.
Danach kommt folgende Meldung:
/dev/hdb6: clean, 19494/12517376 files, 23200394/25031270 blocks

Wenn ich danach versuche den KDE zu starten ist alles wie im ursprünglichen Post beschrieben.

Habt ihr weitere Lösungsansätze?

Vielen Dank

Orakele

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 14.07.2007 09:14:01

hat er die Partition gesannt oder kommt diese Melsdung sofort?
ansonsten kann du mit der Opion -f einen Scan erzwingen.

-f Force checking even if the file system seems clean.

orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

Beitrag von orakele » 14.07.2007 09:17:21

Die meldung kam sofort.
Ok, werde das mal versuchen.

Danke

Orakele

orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

Beitrag von orakele » 14.07.2007 09:27:57

Jetzt kam folgende Meldung:

HTREE directory inode 4341761 has an invalid root node
clear HTree indes <y>?

habe ich mit yes bestätigt. Mal sehen ob das hilft.

orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

Beitrag von orakele » 14.07.2007 09:36:08

und noch folgende:

/dev/hdb6: 19494/12517376 files U10,5% non-contiguous), 23200393/25031270 blocks

mal sehen, ob das gut geht.

orakele
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2007 21:53:19

gelöst!!!

Beitrag von orakele » 14.07.2007 09:38:44

Hat geklappt!!!

vielen Dank - Leute!
Ihr seid spitze.

Orakele

Antworten