Empfohlener Update Zyklus?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
puddlejumper
Beiträge: 58
Registriert: 22.01.2005 00:29:52

Empfohlener Update Zyklus?

Beitrag von puddlejumper » 11.07.2007 23:45:45

Hallo zusammen,

ich bin eigentlich wegen dem sehr guten update-Verfahren von Debian schlieslich dabei gelandet, aber heute hatte ich mal wieder ein Problem einen etwas länger nicht aktualisierten Rechner auf ein aktuelles Testing System zu bekommen.

Welche Update-Zyklen würdet Ihr eigentlich empfehlen? Vor ein paar Monaten war es der Fileserver in unserer Firma, welchen ich mir bei einem Update zerschossen hatte, so das es hinterher auf eine Neuinstallation hinaus lief und heute war es ein Sarge-System, welches ich auf ein Testing updaten wollte.

Das heutige System könnte ich vielleicht noch retten, aber ob er trotzdem über die debianutils hinaus kommt ist noch fraglich...

Bei den Rechnern, die regelmäßig 1x pro Woche upgedatet werden, hatte ich das bisher noch nicht. Aber bei Systemen, die nicht so häufig ein Update erfahren, ist mir das halt schon manchmal passiert.

Habt Ihr evtl. eine spezielle Vorgehensweise, ältere Systeme upzudaten?

Gruß,
puddlejumper.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 11.07.2007 23:59:37

Vor ein paar Monaten war es der Fileserver in unserer Firma, welchen ich mir bei einem Update zerschossen hatte, so das es hinterher auf eine Neuinstallation hinaus lief
Omg. Sowas lässt man auf stable laufen und nicht auf testing.

und heute war es ein Sarge-System, welches ich auf ein Testing updaten wollte.
Da würd ich zuerst auf etch updaten und dann auf testing.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 12.07.2007 12:42:10

catdog2 hat geschrieben:
Vor ein paar Monaten war es der Fileserver in unserer Firma, welchen ich mir bei einem Update zerschossen hatte, so das es hinterher auf eine Neuinstallation hinaus lief
Omg. Sowas lässt man auf stable laufen und nicht auf testing.

und heute war es ein Sarge-System, welches ich auf ein Testing updaten wollte.
Da würd ich zuerst auf etch updaten und dann auf testing.
mein ich auch:

[X] etch

...was haben die leute bloss immer mit testing ¿?¿

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2007 12:55:46

Aiellu hat geschrieben: [X] etch

...was haben die leute bloss immer mit testing ¿?¿
Es gibbelt alles nach einem neuen Debianrelease, wenns dann aber wirklich soweit ist bekommt es kaum einer mit. :)

War bei Sarge doch genauso.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
puddlejumper
Beiträge: 58
Registriert: 22.01.2005 00:29:52

Beitrag von puddlejumper » 12.07.2007 23:09:02

Hallo zusammen,

danke, in Zukunft werde ich wohl so vorgehen, das ich erst das aktuell installierte Release update und danach dann Schritt für Schritt zum gewünschten Release wechsel.

Und... was haben die Leute immer mit testing...

a) ich habe glaube ich bei dem Fileserver gar nichts von testing erwähnt und
b) war ich schon tatsächlich mal in der Situation, unbedingt ein aktuelleres Paket als in dem Fall im stable-Zweig vorhandenes, benutzen zu müssen. Und da ich lieber das ganze System auf einem einheitlichen Stand habe, als x Pakete aus dem Zweig und andere Pakete aus einem anderen Zweig, fahre ich inzwischen auf vielen Rechnern den testing Zweig. Und von der Stabilität etc. hatte ich da noch keine Probleme (nur eben die erwähnten, wenn halt lange kein Update erfolgte).

Trotzdem danke! :)

Gruß,
puddlejumper.

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 13.07.2007 11:38:38

nunja ich denke du hast ja nun deine erfahrung gemacht.

ich glaube dass viele leute einfach vergessen oder nicht verstehen dass kurz nach einem stable-release ein anderer wind in testing herrscht als kurz vor einem stable-release, wenn die pakete in testing nämlich schon alle "gut abgehangen" sind und nur noch drauf warten zu stable zu werden. :wink:

Antworten