home-Verzeichnis
home-Verzeichnis
Hallo Leute,
ich habe Mist gebaut. Debian Etch läuft bei mir jetzt seit knapp einem Jahr problemlos. Jetzt habe ich allerdings folgenden Bock gebaut:
- parallel zu Debian habe ich WinXP auf dem Rechner laufen
- dort musste ich Daten für meinen PDA bearbeiten
- habe dann die PDA-Daten auf meine Debian-Partition verschoben
- dazu habe ich IFS EXT2-Treiber installiert
- andere PDA-Dateien habe ich von Windows aus gelöscht
- jetzt funktioniert mein home-Verzeichnis nicht mehr richtig
Also, das ist so:
Debian lässt sich problemlos bis zum KDM starten. KDE startet aber mit dem Benutzer nicht durch.
Wenn ich meinen 2. Benutzer wähle klappt das problemlos. Jedoch hängt sich der Rechner beim Zugriff auf die /home auf.
Ich habe dann versucht über die Konsole als root einzuloggen und die home/benutzer aufzurufen. In das Verzeichnis komme ich. Aber beim Kommando dir hängt sich der Rechner auf.
Hat jemand ne Idee wie ich meine Daten / Installation retten kann.
Danke
Orakele
ich habe Mist gebaut. Debian Etch läuft bei mir jetzt seit knapp einem Jahr problemlos. Jetzt habe ich allerdings folgenden Bock gebaut:
- parallel zu Debian habe ich WinXP auf dem Rechner laufen
- dort musste ich Daten für meinen PDA bearbeiten
- habe dann die PDA-Daten auf meine Debian-Partition verschoben
- dazu habe ich IFS EXT2-Treiber installiert
- andere PDA-Dateien habe ich von Windows aus gelöscht
- jetzt funktioniert mein home-Verzeichnis nicht mehr richtig
Also, das ist so:
Debian lässt sich problemlos bis zum KDM starten. KDE startet aber mit dem Benutzer nicht durch.
Wenn ich meinen 2. Benutzer wähle klappt das problemlos. Jedoch hängt sich der Rechner beim Zugriff auf die /home auf.
Ich habe dann versucht über die Konsole als root einzuloggen und die home/benutzer aufzurufen. In das Verzeichnis komme ich. Aber beim Kommando dir hängt sich der Rechner auf.
Hat jemand ne Idee wie ich meine Daten / Installation retten kann.
Danke
Orakele
- Kalimac
- Beiträge: 293
- Registriert: 25.05.2004 13:19:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetterau
-
Kontaktdaten:
Ist Dein Home eine eigene Partition?
Falls ja kannst Du auf der Console die Partition checken lassen:
und dann das /dev/... fuer /home merken (z.B. hda6)
In der Annahme, das es eine ext3-Partition ist. Ansonsten fsck.<type>.
Sollte Home allerdings mit auf einer groszen Partition liegen, dann kann Dir vielleicht ein anderer mitteilen wie Du in'n Single-User-Mode bootest und das gleiche fuer die Root-Partition durchfuehrst.
Grusz
Falls ja kannst Du auf der Console die Partition checken lassen:
Code: Alles auswählen
# mount
Code: Alles auswählen
# umount /home
# fsck.ext3 /dev/hda6
Sollte Home allerdings mit auf einer groszen Partition liegen, dann kann Dir vielleicht ein anderer mitteilen wie Du in'n Single-User-Mode bootest und das gleiche fuer die Root-Partition durchfuehrst.
Grusz
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -
- Jacques Neirynck -
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Ich würde sagen: du solltest die Platte in einen Rechner hängen, der läuft und dann mal fsck drüber rennen lassen. Das klingt nämlich nicht gesund. Wenn das fehlerfrei laufen sollte, kannst du die Daten da ja mal in Ruhe betrachten.
jhr
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
Vielen Dank für die Hilfe:
Das home-Verzeichnis liegt auf einer eigenen Partition (hdb6).
Ich habe umount und fsck ausgeführt wie von Kalimac beschrieben.
Danach kommt folgende Meldung:
/dev/hdb6: clean, 19494/12517376 files, 23200394/25031270 blocks
Wenn ich danach versuche den KDE zu starten ist alles wie im ursprünglichen Post beschrieben.
Habt ihr weitere Lösungsansätze?
Vielen Dank
Orakele
Das home-Verzeichnis liegt auf einer eigenen Partition (hdb6).
Ich habe umount und fsck ausgeführt wie von Kalimac beschrieben.
Danach kommt folgende Meldung:
/dev/hdb6: clean, 19494/12517376 files, 23200394/25031270 blocks
Wenn ich danach versuche den KDE zu starten ist alles wie im ursprünglichen Post beschrieben.
Habt ihr weitere Lösungsansätze?
Vielen Dank
Orakele