Deinstallation von Selbstkompiliertem

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Deinstallation von Selbstkompiliertem

Beitrag von azerty » 12.07.2007 13:40:21

Nehmen wir an ich lade mir Programm XY herunter, entpacke und kompiliere es anschließend mittels

Code: Alles auswählen

~:#make && make install
Jetzt ist das Programm in /usr/local/ installiert, da es aber nicht wie ein normales Paket installiert wurde stellt sich mir die Frage wie ich es wieder deinstalliere?
Einfach manuell löschen?
.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Deinstallation von Selbstkompiliertem

Beitrag von Jerry » 12.07.2007 13:44:59

azerty hat geschrieben: Einfach manuell löschen?
Moin,
Viele Programme verfügen über die Möglichkeit sie mittels "make uninstall" wieder zu entfernen.
Dazu mußt du natürlich den src-Pfad beibehalten.
Ansonsten einfach wieder löschen.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 12.07.2007 14:02:24

schau dir mal checkinstall an.

http://asic-linux.com.mx/~izto/checkinstall/

das kann "*.deb" Files erzeugen, die du lokal bei dir mit "dpkg -i <filename>" und "dpkg -P <paketname"
installieren und deinstallieren kannst.

Das was rauskommt ist zwar kein "echtes" Debian-Paket es fehlen u.a. Abhängigkeiten, etc... , aber für den
"Hausgebrauch" reichts.

HTH
Johannes

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 12.07.2007 15:29:16

Danke für eure Antworten.
.

Antworten