Apt und Synaptic

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
wubuntu
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 18:28:56
Wohnort: Reutlingen

Apt und Synaptic

Beitrag von wubuntu » 12.07.2007 07:37:28

Moin,

also ich hab mir mal wieder Synaptic installiert und hab folgendes festgestellt:

wenn ich apt-get upgrade mache, dann hält Apt folgende Pakete zurück.

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  capplets-data deskbar-applet evince evolution evolution-common
  evolution-data-server evolution-data-server-common evolution-exchange
  evolution-plugins gdebi gnome-applets gnome-applets-data
  gnome-control-center gnome-icon-theme gnome-mount gnome-screensaver
  gnome-session gnome-themes-extras gstreamer0.10-plugins-good gucharmap hal
  k3b libarts1c2a libgnome-window-settings1 libjack0.100.0-0 libpoppler1
  libsndfile1 libxine1 myspell-de-de nautilus nautilus-cd-burner nautilus-data
  ntfs-3g rhythmbox totem totem-mozilla totem-xine xserver-xorg-video-i810

Synaptic will diese Pakete jedoch ohne weiteres installieren.
Kann mir jemand erklären warum das so ist?
Dachte Synaptic sei einfach die GUI von Apt.

Falls ich im falschen Forum frage, dann bitte ich die Moderatoren, es ins richtige zu verschieben,.

Danke und einen schönen Tag wünscht

wubuntu

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 12.07.2007 08:15:01

Hallo,

ich vermute, Synaptic verwendet intern den Befehl

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
Beste Grüße,
Holger

wubuntu
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 18:28:56
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von wubuntu » 12.07.2007 08:19:15

Danke Holger,

du hast nicht zufällig einen Plan wie man das abschalten kann?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 12.07.2007 08:39:19

Hallo,

es ist, wohl von wenigen Ausnahmen abgesehen, immer besser, ein dist-upgrade zu verwenden. Darum sollte man Synaptic, auch wenn es möglich sein sollte, das weiß ich jetzt nicht, es nicht abgewöhnen, die Funktion dist-upgrade zu benutzen.

Synaptic benutze ich übrigens gerne, um mal im Debian Paket Angebot herum zu stöbern, eine Systemaktualisierung mache ich jedoch immer an der Konsole mit apt-get.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 12.07.2007 08:40:33

Um welche Debian-Version geht es hier eigentlich?

wubuntu
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 18:28:56
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von wubuntu » 12.07.2007 12:46:26

Debian Etch.

Ich frag auch deshalb, weil ich vor einer woche oder zehn tagen folgendes Pakte xserver-xorg-video-i810

bei einem Dist-upgrade installiert habe und danach ließ sich der x-server nicht mehr starten.

habe dann wieder nur etch in den Quellen benutzt und den "alten" x-server installiert. es wird doch schon seinen
Grund haben, dass apt diese Pakete zurückhält.

Habe in meinen Quellen übrigens stable und testing. könnte es vielleicht auch daran liegen?
Wobei ich damit noch nie Probleme hatte.

Anbei die sources.list

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070407-11:29]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib





#Gnome

#deb http://people.debian.org/~nobse/etch/gnome2.16/ ./ 
deb http://people.debian.org/~nobse/etch/gnome2.18/ ./ 

#US-Quellen
deb http://http.us.debian.org/debian/ etch main contrib non-free 

#Testing
deb ftp://ftp.at.debian.org/debian/ testing main contrib non-free 
deb-src ftp://ftp.at.debian.org/debian/ testing main contrib non-free 

#Backports
deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free

#Debian Multimedia Stuff 
deb http://www.debian-multimedia.org/ testing main  

Oder sollte ich doch wieder ein Apt-Pinning verwenden?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 12.07.2007 13:18:13

Dir ist schon klar, was es heisst. Testing in den sourcen zu haben?
Dein System hat nun sicher schon Pakete aus testing drauf.

Und außerdem, apt-get upgrade wird in 90% aller Fälle Pakete zurückhalten.
Warum?
Lies nach, was der Unterschied zwichen upgrade und dist-upgrade ist.

wubuntu
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 18:28:56
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von wubuntu » 12.07.2007 13:27:49

Ich weiß schon, dass ich testing-Pakete drauf habe, das war beabsichtigt.
Meine Frage war ja, warum Apt einige Pakete zurückhält und Synaptic nicht.

Und ob es Probleme gibt, wenn man stable und testing Quellen mixt.

:wink:

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 12.07.2007 13:44:20

Meine Frage war ja, warum Apt einige Pakete zurückhält und Synaptic nicht.
Das wurde Dir doch schon gesagt!
Synaptic macht apt-get dist-upgrade!
Und ob es Probleme gibt, wenn man stable und testing Quellen mixt.
Ja, das ist möglich.

wubuntu
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 18:28:56
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von wubuntu » 12.07.2007 13:59:33

also weißt du es nicht!

Clio

Beitrag von Clio » 12.07.2007 14:21:32

Towo weiß das ganz sicher....... :D
Er möchte nur Deine Eigenbemühungen nicht untergraben.......

Antworten