wpa 1 oder 2 einrichten mit WLAN Intel 3945ABG
wpa 1 oder 2 einrichten mit WLAN Intel 3945ABG
hi alle
ich habe mein wlan eingerichtet und kann keine verbindung zu den router bekomme, da die verschlüsselung nicht funktioniert
ausgabe lspci
0c:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
lsmod
ipw3945 179972 1
ieee80211 29416 1 ipw3945
ieee80211_crypt 5952 1 ieee80211
firmware_class 9600 1 ipw3945
/etc/network/interfaces
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
wpa-ssid Linux_Rulz
wpa-passphrase txt234
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver ipw3945 #das kann falsch sein
linux:/etc/network# iwlist eth1 scanning
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:15:0C:7A:98:D3
ESSID:"Linux_Rulz"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:6
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=92/100 Signal level=-38 dBm Noise level=-38 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 452ms ago
ich habe natürlich alles in anderen beiträgen gelesen, nur dort herrscht auch chaos
ich habe kein modul ieee80211_crypt_ccmp installiert
In kde wird die karte erkannt (KWifi) und im kcmwifi
kann ich keine einstellung wpa oder wpa2 vornehmen, dort kann ich nur schlüssel eintragen
ich habe mein wlan eingerichtet und kann keine verbindung zu den router bekomme, da die verschlüsselung nicht funktioniert
ausgabe lspci
0c:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
lsmod
ipw3945 179972 1
ieee80211 29416 1 ipw3945
ieee80211_crypt 5952 1 ieee80211
firmware_class 9600 1 ipw3945
/etc/network/interfaces
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
wpa-ssid Linux_Rulz
wpa-passphrase txt234
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver ipw3945 #das kann falsch sein
linux:/etc/network# iwlist eth1 scanning
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:15:0C:7A:98:D3
ESSID:"Linux_Rulz"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:6
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=92/100 Signal level=-38 dBm Noise level=-38 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 452ms ago
ich habe natürlich alles in anderen beiträgen gelesen, nur dort herrscht auch chaos
ich habe kein modul ieee80211_crypt_ccmp installiert
In kde wird die karte erkannt (KWifi) und im kcmwifi
kann ich keine einstellung wpa oder wpa2 vornehmen, dort kann ich nur schlüssel eintragen
hm...
wieso bekomme ich keine Antwort ??
habe ich was falsch gemacht
In den Linux Magazin Sonderheft habe ich folgendes gefunden
wpa-supplicant-treiber
Treiber Karten
hostap Intersil Prism2/2.5/ 3 Karten
prism54 Prism54 Geräte Prism GT / Duette/ Indigo
madwifi Atheros Chip
atmel USB und PCMCIA AT76CfXXx
wext Generischer Treiber mit Zydas Chip
ndiswrapper die mIt Ndiswrapper laufen
ipw Intel Treiber für IPW2000 / 2200
wire Spezieller Treiber für Ethernet WLAN jAdapter
ich finde aber meine Intel Karte hier nicht PRO/Wireless 3945ABG
wpa-driver ipw3945 #das kann falsch sein
und ich habe keine wpa_supplicant.conf Datei in
/etc/wpa_supplicant$ ls
functions.sh ifupdown.sh
wieso bekomme ich keine Antwort ??
habe ich was falsch gemacht
In den Linux Magazin Sonderheft habe ich folgendes gefunden
wpa-supplicant-treiber
Treiber Karten
hostap Intersil Prism2/2.5/ 3 Karten
prism54 Prism54 Geräte Prism GT / Duette/ Indigo
madwifi Atheros Chip
atmel USB und PCMCIA AT76CfXXx
wext Generischer Treiber mit Zydas Chip
ndiswrapper die mIt Ndiswrapper laufen
ipw Intel Treiber für IPW2000 / 2200
wire Spezieller Treiber für Ethernet WLAN jAdapter
ich finde aber meine Intel Karte hier nicht PRO/Wireless 3945ABG
wpa-driver ipw3945 #das kann falsch sein
und ich habe keine wpa_supplicant.conf Datei in
/etc/wpa_supplicant$ ls
functions.sh ifupdown.sh
Evtl. zu ungeduldig?pate hat geschrieben:wieso bekomme ich keine Antwort ??
habe ich was falsch gemacht
pate hat geschrieben:und ich habe keine wpa_supplicant.conf Datei in
/etc/wpa_supplicant$ ls
functions.sh ifupdown.sh
wpa_supplicant ist schon mal die richtige Richtung. Ich habe die gleiche Karte (IPW3945) und das läuft bei mir mit
WPA-PSK und AES.
Die wpa_supplicant.conf Datei musst Du selbst erstellen und entsprechend "befüllen", schau mal im Internet nach einer
Vorlage. Ich kann auch mal auf meinem Laptop nachschauen, aber das kann paar Tage dauern (bin total beschäftigt
diese Woche).
In meiner /etc/network/interfaces musste ich die IP auch fest eintragen, bei DHCP hat er keine IP bekommen. Ich habe das
nicht weiter verfolgt.
Wahrscheinlich denken die anderen Nutzer, dass du irgendwann anfängst, selbst zu suchen.pate hat geschrieben:hm...
wieso bekomme ich keine Antwort ??
habe ich was falsch gemacht
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=ipw3945
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 36&start=0
http://www.die-welt.net/index.php/blog/ ... nkPad_Z61m
http://www.linuxquestions.org/questions ... p?t=460831
...
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
wie geschrieben : ich habe viele Beiträge gelesen und in den einen Beitrag stand drin, dass man keine wpa_usw.conft braucht, deswegen habe ich keine erstellt.
wenn ich zu hause bin, werde ich das ausprobieren
danke für die Hilfe ..
wenn ich zu hause bin, werde ich das ausprobieren
danke für die Hilfe ..
[/quote]Die wpa_supplicant.conf Datei musst Du selbst erstellen und entsprechend "befüllen"
die /etc/network/interfaces sieht bei mir so aus:
auto lo wlan0
iface lo inet loopback
iface wlan0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
und die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf sieht so aus:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
network={
ssid="deinessid"
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
psk=deinerstellterschluessel
priority=1
}
wichtig ist, dass du die hochkommas im psk-schlüssel weg lässt...
und das habe ich mir alles in diesem schönen debianforum zusammen gesucht, ganz ohne einen eigenen threat aufzumachen und es funktioniert wunderbar... :o)
auto lo wlan0
iface lo inet loopback
iface wlan0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
und die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf sieht so aus:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
network={
ssid="deinessid"
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
psk=deinerstellterschluessel
priority=1
}
wichtig ist, dass du die hochkommas im psk-schlüssel weg lässt...
und das habe ich mir alles in diesem schönen debianforum zusammen gesucht, ganz ohne einen eigenen threat aufzumachen und es funktioniert wunderbar... :o)
LInux Is My Religion...
Moin!
Schau dir mal diese Seite an und mach´s wie dort beschrieben. Bei mir hat es für ipw2200 auf Anhieb funktioniert!
http://www.sidux.com/index.php?module=p ... tworkIntel
Du kannst das *deb-Paket auch einfach mit dem "Gdebi-Paket installer" installieren!
Viel Erfolg
debuntu
Schau dir mal diese Seite an und mach´s wie dort beschrieben. Bei mir hat es für ipw2200 auf Anhieb funktioniert!
http://www.sidux.com/index.php?module=p ... tworkIntel
Du kannst das *deb-Paket auch einfach mit dem "Gdebi-Paket installer" installieren!
Viel Erfolg
debuntu
Es gibt viel zu lernen, packen wir´s an!
@pate
hallo,
ich habe genau dieselbe Karte wie du,bisher hatte ich WEP, nun werde ich nach diesen Zeilen auch wie du das WPA bei mir versuchen, einzurichten.
In welchem Format gibst du den dein WPA-Key ein,hoffentlich nicht in ASCII?
Bei mir war es das Fall wo ich WEP einrichten wollte,haute nicht hin, bis ich drauf kam, das WEP-Key in HEX einzugeben...
Schau mal bei dir nach, ob es evtl. der Fall ist.
Viel Glück, jimmy
hallo,
ich habe genau dieselbe Karte wie du,bisher hatte ich WEP, nun werde ich nach diesen Zeilen auch wie du das WPA bei mir versuchen, einzurichten.
In welchem Format gibst du den dein WPA-Key ein,hoffentlich nicht in ASCII?
Bei mir war es das Fall wo ich WEP einrichten wollte,haute nicht hin, bis ich drauf kam, das WEP-Key in HEX einzugeben...
Schau mal bei dir nach, ob es evtl. der Fall ist.
Viel Glück, jimmy
@pate & all
die die es bis jetzt nicht geschafft haben sollten, gerade habe ich es geschafft, WPA2 AES hinzukriegen.Es geht wirklich ganz einfach:
Duffman hat bei seiner Angabe einmal "Duffman" zuviel eingegeben und zwar in der Zeile iface....Dieses habe ich jetzt korrigiert und es geht. I
iface eth2 inet dhcp
wpa-ssid Duffman
wpa-passphrase MeinKeyImKlartext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver wext
Alles andere wie wpa_supplicant.conf ist überflüssig.
ich hoffe hiermit denen, die es bis dato nicht hinbekommen haben, geholfen zu haben:
P.S: Euere WLAN-Schnittstelle müsst ihr schon kennen,nicht einfach blind auf den Text trauen.Bei mir weicht sie ein wenig, bei mir ist sie eth3, also könnte sie bei euch auch anders lauten.
Cu jimmy
die die es bis jetzt nicht geschafft haben sollten, gerade habe ich es geschafft, WPA2 AES hinzukriegen.Es geht wirklich ganz einfach:
Duffman hat bei seiner Angabe einmal "Duffman" zuviel eingegeben und zwar in der Zeile iface....Dieses habe ich jetzt korrigiert und es geht. I
iface eth2 inet dhcp
wpa-ssid Duffman
wpa-passphrase MeinKeyImKlartext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver wext
Alles andere wie wpa_supplicant.conf ist überflüssig.
ich hoffe hiermit denen, die es bis dato nicht hinbekommen haben, geholfen zu haben:
P.S: Euere WLAN-Schnittstelle müsst ihr schon kennen,nicht einfach blind auf den Text trauen.Bei mir weicht sie ein wenig, bei mir ist sie eth3, also könnte sie bei euch auch anders lauten.
Cu jimmy
jimmy lukuluku hat doch geschrieben, dass er die gleiche Karte wie du benutzt.
Kann dir aber leider nichts näheres zu dieser wlan-Karte sagen, da ich eine ipw2200 benutze.
Wie schon von jimmy lukuluku erwähnt, ist die Angabe des interfaces noch wichtig bzw. dass das richtige interface angegeben wird.
(iwconfig)
Kann dir aber leider nichts näheres zu dieser wlan-Karte sagen, da ich eine ipw2200 benutze.
Wie schon von jimmy lukuluku erwähnt, ist die Angabe des interfaces noch wichtig bzw. dass das richtige interface angegeben wird.
(iwconfig)
Oh, yeah!
hast du auch folgendes ausgeführt?
Und wenn du die Verbindung trennen willst, musst du ifdown eth1 auf der Konsole eingeben.
Cu jimmy[/quote]
es reicht dir nicht, nur die /etc/network/interfaces zu konfigurieren,damit es dann eine Verbindung zu deiner Karte herstellt, musst du es anweisen, was zu tun ist.ifup eth1
Und wenn du die Verbindung trennen willst, musst du ifdown eth1 auf der Konsole eingeben.
Cu jimmy[/quote]
- oldmangloom
- Beiträge: 45
- Registriert: 13.04.2005 13:42:20