Geht das auch ohne udev?
Grüße, Günther
usb devices "festnageln"
- Kalimac
- Beiträge: 293
- Registriert: 25.05.2004 13:19:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetterau
-
Kontaktdaten:
Viele USB-Sticks haben ja einen Schluesselring und bei Maeusen kannst Du auch einen Knoten ins Kabel machen!
Dann brauchst Du nur noch einen schoenen Platz an der Wand, einen Hammer und Naegel . . .
Hab' eine strangulierte Microsoftmaus an der Wand, die ist aber noch alt-seriell.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
Dann brauchst Du nur noch einen schoenen Platz an der Wand, einen Hammer und Naegel . . .
Hab' eine strangulierte Microsoftmaus an der Wand, die ist aber noch alt-seriell.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -
- Jacques Neirynck -
Ich bin ja für 'nen Witz immer zu haben
, aber mir deucht, du hast die Frage nicht verstanden. War aber auch vielleicht zu kurz formuliert und so vielleicht nur verständlich für Leute, die schon vor hal+udev mit usbsticks hantieren mussten
Also: Je nach dem in welcher Reihenfolge man usb-Geräte ein- und ausstöpselt, ändern sich die vom Kernel vergebenen device-Namen dafür. udev kann u.a. dafür sorgen, dass beständige device-Namen zur Verfügung stehen, das ist gemeint mit "festnageln". Mir passt aber weder udev noch das Autogemounte vom darauf aufbauenden hal und ich würde beide gerne los.
Grüße, Günther


Also: Je nach dem in welcher Reihenfolge man usb-Geräte ein- und ausstöpselt, ändern sich die vom Kernel vergebenen device-Namen dafür. udev kann u.a. dafür sorgen, dass beständige device-Namen zur Verfügung stehen, das ist gemeint mit "festnageln". Mir passt aber weder udev noch das Autogemounte vom darauf aufbauenden hal und ich würde beide gerne los.
Grüße, Günther
- Kalimac
- Beiträge: 293
- Registriert: 25.05.2004 13:19:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetterau
-
Kontaktdaten:
Doch habe ich, aber ich kenne mich mit udev nur in soweit aus, dass ich problemlos ein paar Zeilen in persistant-net-rules loeschen kann. Und was anderes kannte ich bis jetzt nicht.Günther Ditthardt hat geschrieben:Ich bin ja für 'nen Witz immer zu haben, aber mir deucht, du hast die Frage nicht verstanden.
Das mit dem Labelmounten klingt interessant, mal anschauen.
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -
- Jacques Neirynck -
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
@Günther Ditthardt
Ich mounte auch per UUID, das klappt prima. Allerdings kann man derzeit durch einen Bug in mount das Device als User zwar einhängen, aber nicht wieder aushängen.
Aber Savar hat einen Patch gemacht. Siehe hier [1].
Gruß, utkin
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84891
Ich mounte auch per UUID, das klappt prima. Allerdings kann man derzeit durch einen Bug in mount das Device als User zwar einhängen, aber nicht wieder aushängen.
Aber Savar hat einen Patch gemacht. Siehe hier [1].
Gruß, utkin
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84891
Debian GNU/Linux SID