WPA + prism54 + Netg. WG511 -> hat d. Jemand hinbekommen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

WPA + prism54 + Netg. WG511 -> hat d. Jemand hinbekommen?

Beitrag von mistersixt » 05.05.2005 07:45:06

Moin moin,

nachdem ich in der aktuellen c't gelesen habe, dass man mittlerweile innerhalb weniger Minuten einen WEP-Key knacken kann (hochinteressanter Artikel !!), wollte ich gestern abend auf WPA umsteigen, mit folgendem Setup:

o Telekom Router 1054
o Debian Sid mit Kernel 2.6.11-1-686
o Netgear WG511 54Mbps Cardbus adapter, Intersil ISL3890 Prism v1, 1260:3890
o IBM R40-2681

Ich habe wpa_supplicant aus Sid installiert und konfiguriert. Wenn ich nun versuche, mit -Dprism54 eine Verbindung herzustellen, zeigt er beim Debugging die MAC-Adresse vom AP an, sagt dann aber immer, dass er keinen Key finden könne, dann kommt die Meldung "Set to blacklist 00:00:00:00:00:00", dann macht er einen AP-Scan und das ganze Spiel fängt von vorne an.

Nach 2 Stunden Bastelei an der wpa_supplicant habe ich dann spasseshalber mal den Windoof-Treiber 3.00 mit cedega ausgepackt, ndiswrapper 0.12rc1 gebaut und siehe da: mit der identischen wpa_supplicant geht WPA einwandfrei !!

Grrrr.

Frage: hat Jemand WPA mit genau dieser Karte und dem prism54-Treiber mit isl3890 Firmware laufen? Oder kann der prism54-Treiber noch gar kein WPA?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

nobbi
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2004 20:15:57

Beitrag von nobbi » 03.06.2005 15:39:26

Hallo,

hast Du die Karte inzwischen mit dem prism Treiber+ WPA zum fliegen bekommen, oder bist Du noch mit dem ndsiwapper unterwegs?
Wie schaut's denn da mit der Performance aus?

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 03.06.2005 16:07:08

hoi!

ist die pcmcia karte "made in china" oder "made in taiwan"? da steckt nämlich der teufel drinn! ich selbst habe die karte "made in taiwan und die läuft unter debian einwandfrei; mein freund kaufte sich die gleiche karte, aber die "made in china"-ausführung, und die haben wir nur mit dem ndiswrapper zum laufen bekommen!

mfg - chiram

nobbi
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2004 20:15:57

Beitrag von nobbi » 03.06.2005 16:57:31

Hallo,

danke für den Tip, ich hab die Karte schon am laufen, mir geht's speziell um WPA mit dem prism Treiben.
:wink:

Peter-M
Beiträge: 5
Registriert: 23.04.2007 10:58:58
Wohnort: Bad Nauheim

Beitrag von Peter-M » 23.04.2007 15:43:45

Hallo,

hat sich das Problem gelöst, oder geht es nur mit dem ndiswrapper???

habe ganau das selbe problem mit meiner karte.

oder hat jemand nen aktuelles howto für wlan wpa2 --> prism ???

Benutzeravatar
scheff
Beiträge: 40
Registriert: 21.11.2005 18:20:12

wpa mit der netgear wg511 nur mit ndiswrapper

Beitrag von scheff » 11.07.2007 03:29:49

@all:

kam nach tage- und nächtelangem Suchen / Googlen / Lesen im Inet etc zu dem Ergebnis, dass die Netgear WG511 (prism54) definitiv kein WPA kann, funzt also nur mit ndiswrapper :cry:
und unbedingt die neueste *.inf vom Win-Treiber nehmen, da bei mir der auf der Org.-CD mitgelieferte Treiber KEIN WPA unterstützte,... und ich hab da tage-/ nächtelang rumgerätselt :x ...naja, egal, auf jedenfall läuft´s jetzt...

... nur mal so ganz bescheiden am Rande erwähnt.

Grüße, scheff
Tipp- und Schreibfehler rühren nicht vom Unvermögen des "Autors" her sondern von der verdammt kleinen Notebooktastatur ;-))

Antworten