apache1 contra apache2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

apache1 contra apache2

Beitrag von rolfti » 09.07.2007 14:32:07

ich installierte auf mein Debian-Lenny, den Apache2. Doch weit entfernt, bootlogd meldet:

Code: Alles auswählen

Mon Jul  9 14:15:21 2007: Starting apache 1.3 web server...PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type search/400
Mon Jul  9 14:15:21 2007: PHP Warning:  mime_magic: type regex
Mon Jul  9 14:15:21 2007: .
Mon Jul  9 14:15:21 2007: Starting web server: apache2(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address [::]:80
Mon Jul  9 14:15:24 2007: (98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80
Mon Jul  9 14:15:24 2007: no listening sockets available, shutting down
Mon Jul  9 14:15:24 2007: Unable to open logs
Auch unter /var/run finde ich zwar ein "apache.pid" aber nix was auf ein Apache2 hinweisst :evil: Gleiches unter /var/log/apache2, das Verzeichnis existiert zwar, aber ohne Inhalt
Frage: Wie weit vertragen sich diese beiden Indianer, wäre mglw. nur Apache2 vernünftiger?
Kann mir einer diesbezüglich ein Howto empfehlen?

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 09.07.2007 14:39:08

Code: Alles auswählen

Mon Jul  9 14:15:21 2007: Starting apache 1.3 web server...PHP Warning: 
...
Mon Jul  9 14:15:21 2007: Starting web server: apache2(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address [::]:80 
es sind beide installiert. du hast die möglicht einen der beiden auf einen anderen port zu schalten, oder eben einen der beiden zu deinstallieren.
solltest du da auf einem dz root-server arbeiten, vergewissere dich was du machst.

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 09.07.2007 14:53:01

@atropin

Code: Alles auswählen

solltest du auf einem dz root-server arbeiten, vergewissere dich was du machst
Ne, ist (nur) lokal aber dennoch bleibt die Frage offen, was vernünftiger wäre (weniger Software ~ weniger Probleme etc) .. fast dazu geneigt, den ALTEN zu entfernen
:roll: Bleibt noch die Frage des howto

Antworten