"Not enough information: "dev" argument is re

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

"Not enough information: "dev" argument is required"

Beitrag von mistersixt » 09.07.2007 11:58:14

Moin moin,

heute seit langem mal wieder meinen Rechner rebooted, da kommt jetzt komischerweise beim Konfigurieren der Netzwerkkarte diese Meldung :

Code: Alles auswählen

mars:~# ifup eth0
Not enough information: "dev" argument is required.
Failed to bring up eth0.
mars:~#
Die "interfaces" sieht korrekt aus und ging so auch seit Ewigkeiten:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
# automatically added when upgrading
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.3.0.40
        netmask 255.255.255.0
        network 10.3.0.0
        broadcast 10.3.0.255
        gateway 10.3.0.198
Manuell konfigurieren mit "ifconfig" geht einwandfrei, nur beim "ifup" (also auch via /etc/init.d/networking) kommt obige Meldung.

Jemand eine Idee, was das sein kann? Wird da das "interfaces"-File falsch interpretiert?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 09.07.2007 12:02:44

Schuss ins Blaue:
Not enough information: "dev" argument is required.
Failed to bring up eth0.
Es erscheint ja so, als wäre eth0 ihm nicht gut genug als device...
Ist das Modul zu diesem Zeitpunkt schon geladen?
Hat sich vlt. die Benennung geändert? ZB Firewire-Port als eth0 eingesprungen o.ä.?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.07.2007 12:05:05

Modul ist schon geladen. Und eth0 ist schon richtig, ich kann es ja auch mit "ifconfig" wie gesagt manuell einwandfrei konfigurieren. Nur mit "ifup" gehts irgendwie nicht (mehr), weder während des Bootvorgangs noch anschliessend manuell auf der Console.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 09.07.2007 12:10:19

Naja, die interfaces sieht wie Du schon sagst absolut richtig aus.
Sehr sehr seltsam...
ifup-binary kaputt?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.07.2007 12:43:17

Ok, scheint wohl ein Bug gewesen zu sein (ist halt auch Debian Sid), mit ifupdown-Paket Version 0.7-Alpha2 aus experimental gehts nun wieder (bei Alpha1 ging es nicht).

Jaaa, ich weiss, Debian unstable ;) !

Gruss und Danke für den Tip Kokopelli,

mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 09.07.2007 13:20:34

mistersixt hat geschrieben:Ok, scheint wohl ein Bug gewesen zu sein (ist halt auch Debian Sid), mit ifupdown-Paket Version 0.7-Alpha2 aus experimental gehts nun wieder (bei Alpha1 ging es nicht).

Jaaa, ich weiss, Debian unstable ;) !

Gruss und Danke für den Tip Kokopelli,

mistersixt.
Das ist jetzt aber seltsam... bei mit (auch unstable tut es wie es soll)

Code: Alles auswählen

root@lime:/home/m# ifup --version
ifup version 0.6.5
Welche Version wars bei Dir?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.07.2007 13:25:35

Vorher war es Paket-Version 0.7-Alpha1, jetzt Alpha2.

Code: Alles auswählen

mars:~# /sbin/ifup --version
/sbin/ifup version 0.7alpha
Copyright (c) 1999-2007 Anthony Towns

This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at
your option) any later version.
mars:~#
Hatte ich vielleicht vorher schon ne Version aus experimental? Bin mir jetzt auch unsicher.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 09.07.2007 13:27:36

mistersixt hat geschrieben: Hatte ich vielleicht vorher schon ne Version aus experimental?
Würde ich fast vermuten:
packages.debian.org hat geschrieben: Package ifupdown
oldstable (base): high level tools to configure network interfaces
0.6.7: alpha amd64 arm hppa i386 ia64 m68k mips mipsel powerpc s390 sparc
stable (admin): high level tools to configure network interfaces
0.6.8: alpha amd64 arm hppa i386 ia64 mips mipsel powerpc s390 sparc
testing (admin): high level tools to configure network interfaces
0.6.8: alpha amd64 arm hppa i386 ia64 mips mipsel powerpc s390 sparc
unstable (admin): high level tools to configure network interfaces
0.6.8+b1: kfreebsd-amd64
0.6.8: alpha amd64 arm armel hppa i386 ia64 kfreebsd-i386 m68k mips mipsel powerpc s390 sparc
experimental (admin): high level tools to configure network interfaces
0.7~alpha2: alpha amd64 hppa i386 ia64 kfreebsd-amd64 kfreebsd-i386 mips mipsel powerpc s390
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten