Netzwerkprobleme unter Lenny - Karte läuft unter Ubuntu

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
kobayashimaru
Beiträge: 53
Registriert: 11.07.2004 16:51:18
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Netzwerkprobleme unter Lenny - Karte läuft unter Ubuntu

Beitrag von kobayashimaru » 08.07.2007 11:53:24

Hi Leute,

ich habe da ein Problem, das langsam anfängt mich tierisch zu nerven.
Ich habe seite gestern ein Neues Mainboard (ASUS M2N 1394).
Nach dem Einbau konnte mein Debian (neuestes Lenny) mit Standardkernel 2.6.18 keine Verbindung mit dem Internet herstellen. Außerdem funktionierten auch ein paar andere Kleinigkeiten wie der Sound nicht.
Um Probleme mit dem Onboard Netzwerkadapter auszuschließen, habe ich eine Realtek PCI Karte eingebaut.
Die Karte wird auch korrekt erkannt:

eth1: RealTek RTL8139 at 0xf8854c00, 00:10:a7:0e:d9:70, IRQ 10
eth1: Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'

ifup eth1 liefert dann sowas wie:

SIOCSIFADDR: No such device
eth1: ERROR while getting interface flags: No such device

Nur wird wohl kein Modul dafür geladen (müsste wohl 8139cp oder 8139too sein). Ich habe die module schon testweise per Hand geladen. Kein Erfolg.

Ich habe dann mal testweise Ubuntu 7.4 gestartet und das hatte keine Probleme mit der Karte. Also dachte ich: sauber, kopierste dir einfach mal den Kernel rüber. Also habe ich den Kernel samt initrd und den Modulen in meine Lenny Installation kopiert und damit gebootet.
Das hat schon mal was gebracht, ich habe jetzt Sound. Aber leider noch immer kein Netz :-(

Also die finale Frage: Was macht Ubuntu anders? die /etc/network/interfaces ist banal, alles auf dhcp. Was kann man sonst noch im Userspace konfigurieren?

Ich wäre euch echt dankbar für Hilfe. Ich würde gerne meine Debian Installation behalten und nicht etwa nach Ubuntu wechseln müssen.

Marian

P.S. Das Board hat Firewire, da gab es schon Probleme, weil der wohl die Netzwerkinterfaces per iee1394 ansprechen wollte (unter Ubuntu aber auch das wohl kein Problem). Ich habe Firewire also erstmal im BIOS abgeschaltet.

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 08.07.2007 12:04:04

Schau dir am Besten an was Ubuntu 7.04 fuer ein Modul/Kernel verwendet und lade das selbe dann auf deinem Debiansystem. Schau dir evt. nochmal genau den dmesg output an nachdem Laden des Moduls.
Und anstatt ifup wuerd ichs mal mit manueller Konfiguration ifconfig/dhclient versuchen (und sich dabei vergewissern das richtige Interface zu verwenden).

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2007 12:21:52

Was gibt denn ifconfig -a aus? Und pcimodules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kobayashimaru
Beiträge: 53
Registriert: 11.07.2004 16:51:18
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von kobayashimaru » 08.07.2007 15:04:51

Ah! ifconfig -a hat offenbart, dass es die Interfaces eth4 und eth9 gibt. Und über einen von denen klappt auch die Verbindung. Ist nur sehr merkwürdig, weil die beiden Interfaces nicht von dmesg erwähnt werden. Das findet nur eth0 und eth1. Diese werden allerdings nicht von ifconfig -a gelistet. Die Module sind forcedeth für den Onboard und 8139pc und 8139too für den Realtek NIC.
Mit der jetztigen Situation kann ich nun vorübergehend leben. Vieleicht kann mir ja aber trotzdem jemand weiterhelfen, wie ich Linux dazu kriege die Interfaces richtig (über eth0 und eth1) einzubinden.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 08.07.2007 15:09:58

Hallo,

schau dir mal,

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
an.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
kobayashimaru
Beiträge: 53
Registriert: 11.07.2004 16:51:18
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von kobayashimaru » 09.07.2007 21:45:48

Danke neuss, das hat mir weitergeholfen.

Antworten