Hi everybody
Ich habe hier ein kleines LAN. Ein Debian-PC (etch 4r0) mit Samba und einige PCs unter diversen Windows-Versionen (W98, W2k, WXPprof). Das LAN beinhaltet auch einen Zyxel 600 ADSL-Router der einen DHCP-Dienst anbietet. Die dynamische Adressvergabe funktioniert trefflich und auch der Zugang ins Internet klappt immer bestens - von allen PCs, Linux oder Windows.
Das LAN ist (auf den PCs) als peer to peer Network mit Arbeitsgruppe konfiguriert. Alle PCs haben die Netzlaufwerke des Samba-Servers als G:, Y: und Z: zugewiesen bekommen.
Wenn ich nun den Server hoch fahre und dann auch die PCs funktioniert alles bestens. Ich kann auf den Windows-PC unter Netzwerk und der spezifizierten Workgroup alles sehen was am LAN hängt und freue mich darüben. Doch hoppla, einige Stunden später ist das anders. Sobald man via Netzwerk usw auf die Workgroup zugreifen will kommt ein Error-Screen mit der Meldung, man könne nicht auf das Netzwerk zugreifen usw. Aber die angehängten Laufwerke (vom Server) sind noch da und erreichbar. Ich kann sie sogar abhängen und auch mit dem Netzwerknamen (z. B. \\ADAM\adamg) darauf zugreifen. Kein Problem. Aber kein PC hat mehr Zugriff auf die Workgroup. Wenn ich dann den Server neu starte ist der Zugriff auf die Workgroup wieder da. Was spielt mir da diesen bösen Streich?
Mit Dank und Gruss Roe
PS: Ich habe vor einiger Zeit einen etch-PC mit Samba eingerichtet und dabei zeigte sich dieses Problem nicht. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich bei der jetzigen Installation etwas anders gemacht habe als beim ersten.
Samba sperrt irgendwie Zugriff auf Workgroup
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Samba sperrt irgendwie Zugriff auf Workgroup
vermutlich das "browsing".Roe hat geschrieben:Was spielt mir da diesen bösen Streich?
zeig´ doch mal deine "smb.conf" (bitte nach nopaste).
herrchen
Hallo Herrchen.
Was meinst Du wohl mit "bitte nach nopaste"?
Ein Tag später: Ach ja, ich erinnere mich. Vor längerer Zeit habe ich das auch mal gebraucht, aber inzwischen völlig vergessen. Also, hier der Link zum smb.con http://nopaste.debianforum.de/6182
Hoffe das triggeret den gewünschten Aha-Effekt - bei Dir oder bei andern.
Zusatz: Heute (10. Jul. 07) habe ich noch etwas probiert:
- 3 Windows-PCs gestartet und sonst nur der ADSL-router (mit DHCP-funktionalität) am LAN
Zugriff auf Workgroup funktioniert bei allen drei.
- Linux-PC (adam) mit Samba hochgefahren und festgestellt, dass nun der Zugriff auf die Workgroup bei den windows-PCs nicht mehr klappt.
- Linux-PC wieder runter gefahren und kurze Zeit später (so 1 Minute) war der Zugriff auf die WG wieder da.
- Einen andern Linux-PC (eva) mit Samba hoch gefahren. Dieser PC hat die gleiche Debian Version installiert wie adam. Der Zugriff auf die WG ab Windows-PC bleibt erhalten. Seltsam!
Gruss und Dank Roe
Was meinst Du wohl mit "bitte nach nopaste"?
Ein Tag später: Ach ja, ich erinnere mich. Vor längerer Zeit habe ich das auch mal gebraucht, aber inzwischen völlig vergessen. Also, hier der Link zum smb.con http://nopaste.debianforum.de/6182
Hoffe das triggeret den gewünschten Aha-Effekt - bei Dir oder bei andern.
Zusatz: Heute (10. Jul. 07) habe ich noch etwas probiert:
- 3 Windows-PCs gestartet und sonst nur der ADSL-router (mit DHCP-funktionalität) am LAN
Zugriff auf Workgroup funktioniert bei allen drei.
- Linux-PC (adam) mit Samba hochgefahren und festgestellt, dass nun der Zugriff auf die Workgroup bei den windows-PCs nicht mehr klappt.
- Linux-PC wieder runter gefahren und kurze Zeit später (so 1 Minute) war der Zugriff auf die WG wieder da.
- Einen andern Linux-PC (eva) mit Samba hoch gefahren. Dieser PC hat die gleiche Debian Version installiert wie adam. Der Zugriff auf die WG ab Windows-PC bleibt erhalten. Seltsam!
Gruss und Dank Roe
Weitere Details "Zugriff Workgroup"
Noch ein weiterer Versuch:
- Mit 3 Windows-PC (WPC) und Eva am LAN und Zugriff WG ok, adam hochgefahren. Nun kriegt ein WPC1 keinen Zugriff mehr auf die WG. Der andere (WPC2), ebenfalls unter WxpProf und am gleichen switch hängend wie auch WPC3 (unter W2k) haben kein Problem.
- WPC1 neu gestartet. Hilft nicht, immer noch kein Zugriff auf die WG
- nun adam wieder runter gefahren und nach einigen Minuten haben wieder alle WPCs Zugriff auf die WG
Zugriff auf die WG meint, dass wenn ich im Explorer unter "Netzwerkumgebung" | "Gesamtes Newtzwer" | "Microsoft Windows Netzwerk" klicke, taucht der Name der WG auf und wenn ich nun darauf Doppelklicke, so öffnet sich die WG - oder eben nicht, wenn der Zugriff blockiert ist. Doch auch mit blockiertem Zugriff auf die WG kann ich auf die Netzlaufwerke zugreifen. Sowohl vom PC aus der angeblich keinen Zugriff mehr auf die WG hat wie auch von einem andern PC auf Ordner des "gesperrten".
Hat jemand eine Idee was da los ist? Danke und Gruss Roe
- Mit 3 Windows-PC (WPC) und Eva am LAN und Zugriff WG ok, adam hochgefahren. Nun kriegt ein WPC1 keinen Zugriff mehr auf die WG. Der andere (WPC2), ebenfalls unter WxpProf und am gleichen switch hängend wie auch WPC3 (unter W2k) haben kein Problem.
- WPC1 neu gestartet. Hilft nicht, immer noch kein Zugriff auf die WG
- nun adam wieder runter gefahren und nach einigen Minuten haben wieder alle WPCs Zugriff auf die WG
Zugriff auf die WG meint, dass wenn ich im Explorer unter "Netzwerkumgebung" | "Gesamtes Newtzwer" | "Microsoft Windows Netzwerk" klicke, taucht der Name der WG auf und wenn ich nun darauf Doppelklicke, so öffnet sich die WG - oder eben nicht, wenn der Zugriff blockiert ist. Doch auch mit blockiertem Zugriff auf die WG kann ich auf die Netzlaufwerke zugreifen. Sowohl vom PC aus der angeblich keinen Zugriff mehr auf die WG hat wie auch von einem andern PC auf Ordner des "gesperrten".
Hat jemand eine Idee was da los ist? Danke und Gruss Roe
Samba Howto hilft auch nicht weiter
Gemäss Anleitung in Samba-Howto teste ich den Server ADAM![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Wer weiss weiter? Danke und Gruss Roe
Zusatz vom 11. Jul. 07: Wenn ich den smbclient-Befehl im Terminal als normaler Benutzer (nicht root) eingebe, dann klappt es. Das sieht dann so aus:
- adam:~# smbclient -L ADAM
Password:
session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
adam:~# smbclient -L ADAM
Password:
Anonymous login successful
Domain=[BRUSAG] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]
tree connect failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Wer weiss weiter? Danke und Gruss Roe
Zusatz vom 11. Jul. 07: Wenn ich den smbclient-Befehl im Terminal als normaler Benutzer (nicht root) eingebe, dann klappt es. Das sieht dann so aus:
- rwb@adam:~$ smbclient -L ADAM
Password:
Domain=[ADAM] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]
Sharename Type Comment
--------- ---- -------
bigx Disk Big chunk on ADAM 160 GB-HD
adamg Disk oldg on ADAM
adamy Disk oldy on ADAM
adamz Disk oldz on ADAM
cd Disk 54Xmax CDrom
IPC$ IPC IPC Service (adam samba 3.0.24)
Domain=[ADAM] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]
Server Comment
--------- -------
Workgroup Master
--------- -------
BRUSAG ADAM